01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terpent<strong>in</strong> 181<br />

Siehe auch<br />

• Natürliches Harz<br />

Referenzen<br />

[1] Römpp CD 2006<br />

Terpent<strong>in</strong>öl<br />

Terpent<strong>in</strong>öl (auch als Balsamterpent<strong>in</strong>öl, echtes Terpent<strong>in</strong>öl, Kienöl o<strong>der</strong> Terpent<strong>in</strong>geist bezeichnet, late<strong>in</strong>isch<br />

Oleum tereb<strong>in</strong>th<strong>in</strong>ae), umgangssprachlich häufig auch e<strong>in</strong>fach Terpent<strong>in</strong>, wird durch Destillation aus dem<br />

Harzgemisch Terpent<strong>in</strong> gewonnen.<br />

Bei völligem Austreiben des Wassers h<strong>in</strong>terbleibt Kolophonium. Das übergegangene Öl wird nach erfolgter<br />

Schichtentrennung von dem Wasser abgelassen und zur Entfernung mitgerissener Farbstoffe, Harze und Säuren<br />

(Ameisensäure) nochmals mit Wasser und etwas Kalk destilliert.<br />

Terpent<strong>in</strong>öl wird beispielsweise als Verdünner und Lösungsmittel für Anstrichmittel (Farbe), aber z. B. auch für<br />

mediz<strong>in</strong>ische Anwendungen e<strong>in</strong>gesetzt. Als preiswertere Alternative (Terpent<strong>in</strong>ersatz) wird heute häufig Testbenz<strong>in</strong><br />

verwendet.<br />

Eigenschaften<br />

Terpent<strong>in</strong>öl ersche<strong>in</strong>t als e<strong>in</strong>e farblose, leichte und leichtflüchtige,<br />

stark riechende und brennend schmeckende Flüssigkeit, die mit<br />

rußen<strong>der</strong> Flamme brennt und <strong>in</strong> Ether, Chloroform,<br />

Schwefelkohlenstoff, Petrolether und 5 - 10 Teilen 90 prozentigen<br />

Alkohols, jedoch nicht <strong>in</strong> Wasser löslich ist.<br />

Das spezifische Gewicht beträgt 0,860 - 0,877, die Siedetemperatur<br />

155 - 165°. [1]<br />

Französisches Terpent<strong>in</strong>öl ist stark l<strong>in</strong>ksdrehend, amerikanisches<br />

rechtsdrehend (siehe optische Aktivität), nur ganz vere<strong>in</strong>zelt f<strong>in</strong>den<br />

sich schwach l<strong>in</strong>ksdrehende Öle. Beide im übrigen gleichwertigen Öle<br />

bestehen aus Gemischen isomerer Terpene (zum allergrößten Teil<br />

P<strong>in</strong>en), die <strong>in</strong> flachen Gefäßen an <strong>der</strong> Luft nur teilweise verdunsten<br />

und e<strong>in</strong>en durch Sauerstoffaufnahme verän<strong>der</strong>ten Rest (Dicköl <strong>der</strong><br />

Porzellanmaler) h<strong>in</strong>terlassen, schließlich aber zu e<strong>in</strong>em harten<br />

Struktur des P<strong>in</strong>en-Isomers (+)-α-P<strong>in</strong>en<br />

durchsichtigen Firnis e<strong>in</strong>trocknen (verharzen). Auf dieser Eigenschaft beruht die Verwendung des Terpent<strong>in</strong>öl als<br />

B<strong>in</strong>demittel für Farben.<br />

Verwendung<br />

Terpent<strong>in</strong>öl löst die meisten Harze, auch Kautschuk, Schwefel und Phosphor, mischt sich mit ätherischen und fetten<br />

Ölen und Firnis und wird daher vielfach <strong>in</strong> <strong>der</strong> Technik, beson<strong>der</strong>s zur Herstellung von Lacken, zum Verdünnen von<br />

Ölfarben und zum Verfälschen ätherischer Öle benutzt. Weiter dient es zur Entfernung von Fettflecken und zum<br />

Bleichen von Stoffen, die Chlor nicht vertragen, wie beispielsweise Elfenbe<strong>in</strong>. In hochwertiger Schuhcreme wird es<br />

[2] [3]<br />

ebenfalls verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!