01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbundwerkstoff<br />

- V -<br />

E<strong>in</strong> Verbundwerkstoff o<strong>der</strong> Kompositwerkstoff ist e<strong>in</strong> Werkstoff aus<br />

zwei o<strong>der</strong> mehr verbundenen Materialien. Der Verbundwerkstoff<br />

besitzt an<strong>der</strong>e Werkstoffeigenschaften als se<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelnen<br />

Komponenten. Für die Eigenschaften <strong>der</strong> Verbundwerkstoffe s<strong>in</strong>d<br />

stoffliche Eigenschaften und Geometrie <strong>der</strong> Komponenten von<br />

Bedeutung. Insbeson<strong>der</strong>e spielen oft Größeneffekte e<strong>in</strong>e Rolle. Die<br />

Verb<strong>in</strong>dung erfolgt durch Stoff- o<strong>der</strong> Formschluss o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation von beidem. Bei Verpackungen wird daneben <strong>der</strong> Begriff<br />

Verbundstoff für zu diesem Zweck hergestellte Materialien verwendet.<br />

Nach <strong>der</strong> Geometrie des Verbunds unterscheidet man:<br />

• Teilchenverbundwerkstoffe, auch als Dispersionswerkstoffe<br />

bezeichnet,<br />

• Faserverbundwerkstoffe,<br />

• Schichtverbundwerkstoffe, auch als Lam<strong>in</strong>ate bezeichnet,<br />

• Durchdr<strong>in</strong>gungsverbundwerkstoffe.<br />

Die Komponenten e<strong>in</strong>es Verbundwerkstoffs können dabei selbst<br />

wie<strong>der</strong> Verbundwerkstoffe se<strong>in</strong>. Bei Teilchen- und<br />

Faserverbundwerkstoffen s<strong>in</strong>d Teilchen bzw. Fasern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

Komponente des Verbundwerkstoffes, <strong>der</strong> so genannten Matrix<br />

e<strong>in</strong>gebettet. In Faserverbundwerkstoffen können die Fasern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Kohlenstofffasermatte<br />

Kohlefaser im Vergleich zu e<strong>in</strong>em menschlichen<br />

o<strong>der</strong> mehreren bestimmten Richtungen verlaufen bzw. Vorzugsrichtungen haben. Faserverbundwerkstoffe können<br />

schichtweise hergestellt werden, s<strong>in</strong>d dadurch aber noch ke<strong>in</strong>e Schichtverbundwerkstoffe, wenn die<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgenden Schichten gleichartig s<strong>in</strong>d. Der Begriff Lam<strong>in</strong>at wird hier allerd<strong>in</strong>gs auch verwendet.<br />

Schichtverbundwerkstoffe bestehen aus aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegenden Schichten unterschiedlicher Anzahl. Der Spezialfall<br />

von drei Schichten, davon zwei identische Außenschichten, wird auch als Sandwichverbund bezeichnet. Bei<br />

Durchdr<strong>in</strong>gungsverbundwerkstoffen bilden die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten für sich jeweils zusammenhängende,<br />

offenporige Materialien. Sie werden zum Beispiel durch Tränken e<strong>in</strong>es offenporigen ges<strong>in</strong>terten Werkstoffs (zum<br />

Beispiel e<strong>in</strong>er Schaumkeramik) mit e<strong>in</strong>em geschmolzenen zweiten Stoff hergestellt.<br />

Aus <strong>der</strong> stofflichen E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Werkstoffe <strong>in</strong> polymere (Kunststoffe), metallische, keramische und organische<br />

Werkstoffe ergeben sich die grundsätzlichen Komb<strong>in</strong>ationsmöglichkeiten für Verbundwerkstoffe. Dabei wird<br />

anwendungsspezifisch versucht, die unterschiedlichen Vorteile <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Werkstoffe im Endwerkstoff zu<br />

komb<strong>in</strong>ieren und die Nachteile auszuschließen.<br />

Haar<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!