01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sojabohne 80<br />

Forschung<br />

Das Genom <strong>der</strong> Sojabohne ist das erste e<strong>in</strong>es Hülsenfrüchtlers, das vollständig entschlüsselt wurde. [29] . Es umfasst<br />

rund 1,1 Milliarden Basenpaare. Die Forscher kamen bei <strong>der</strong> Analyse des Genoms unter an<strong>der</strong>em zu dem Ergebnis,<br />

dass es sich vor etwa 59 und 13 Millionen Jahren jeweils verdoppelt hat (Polyploidie). Die Kenntnis <strong>der</strong><br />

Genomsequenz bildet die Grundlage für e<strong>in</strong> verbessertes Verständnis und e<strong>in</strong>e bessere Nutzbarkeit <strong>der</strong> Sojabohne.<br />

Beispielsweise könnte sie für Mensch und Tier verdaulicher gemacht werden, wenn es gel<strong>in</strong>gen würde, den Gehalt<br />

an Stachyose zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

Siehe auch<br />

• Texturiertes Soja<br />

• Liste <strong>der</strong> Gemüse<br />

• Sojajoghurt<br />

Belege und weiterführende Informationen<br />

Literatur<br />

• Gunther Franke: Nutzpflanzen <strong>der</strong> Tropen und Subtropen. <strong>Band</strong> 3: Spezieller Pflanzenbau. Ulmer, Stuttgart 1994,<br />

S. 270-282. ISBN 3-8252-1769-8 (Merkmale).<br />

• W. Diepenbrock, G. Fischbeck, K.-U. Heyland, N. Knauer: Spezieller Pflanzenbau. 3. Auflage, Ulmer, Stuttgart<br />

1999, S. 240-250. ISBN 3-8252-0111-2 (Merkmale).<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Wissenswertes zur Sojabohne [30]<br />

• Lebensmittellexikon [31]<br />

• Biosojaanbau <strong>in</strong> Süddeutschland [32]<br />

• Anbauanleitung für Sojabohnen 2007 (PDF) [33] – Hrsg. Regierungspräsidium Freiburg (100 kB)<br />

• 135 Jahre Sojabohne und Sojaforschung <strong>in</strong> Österreich (PDF) [34] (1,38 MB)<br />

Referenzen<br />

[1] lebensmittellexikon.de: Hülsenfrüchte (http:/ / www. lebensmittellexikon. de/ h0000030. php), abgerufen am 15. Februar 2010<br />

[2] Nutrient Data Laboratory. USDA Agricultural Research Service (http:/ / www. nal. usda. gov/ fnic/ foodcomp/ search/ )<br />

[3] G. Franke: Nutzpflanzen <strong>der</strong> Tropen 1994, S. 273.<br />

[4] Wilson, R. (2008): Soybean: Market Driven Research Needs. Kapitel 1 <strong>in</strong>: Stacey, G. (hrsg.): Genetics and genomics of soybean. Spr<strong>in</strong>ger,<br />

2008.<br />

[5] Sauer, J. (1993): Historical geography of crop plants: a select roster. CRC Press.<br />

[6] Berlan, J.-P., Bertrand, J.-P., Lebast, L. (1977): The growth of the American 'soybean complex'.European Review of Agricultural Economics,<br />

Vol. 4, pp. 395-416.<br />

[7] Statistik <strong>der</strong> FAO (http:/ / faostat. fao. org/ site/ 567/ DesktopDefault. aspx?PageID=567#ancor)<br />

[8] Exportdaten <strong>der</strong> FAO, abgerufen am 15.Februar.2010 (http:/ / faostat. fao. org/ site/ 535/ DesktopDefault. aspx?PageID=535#ancor)<br />

[9] transgen.de: Anbauflächen 2009 (http:/ / www. transgen. de/ anbau/ eu_<strong>in</strong>ternational/ 531. doku. html), abgerufen am 25. Februar 2010<br />

[10] SPIEGEL: Die Gier nach Soja frisst den Regenwald (http:/ / www. spiegel. de/ wissenschaft/ natur/ 0,1518,456376,00. html)<br />

[11] FAO: FAOStat – PRODStat (http:/ / faostat. fao. org/ site/ 567/ DesktopDefault. aspx?PageID=567#ancor) – Produktionsmengen für 2007.<br />

[12] Joachim Drews: Die 'Nazi-Bohne'. Anbau, Verwendung und Auswirkung <strong>der</strong> Sojabohne im Deutschen Reich und Südosteuropa<br />

(1933–1945). Lit Verlag, Münster, 2004 (http:/ / books. google. de/ books?id=khC3rX_rArwC& pg=PA87& lpg=PA87&<br />

dq=Sojabohnenanbau+ Schlesien& source=web& ots=mGs-8tWW7E& sig=dFxS-Q2xSprUa9CZLNUWDhH6bYg& hl=de#PPA5,M1)<br />

[13] USDA Foreign Agricultural Service. Oilseeds Report 10/09. (http:/ / www. fas. usda. gov/ oilseeds/ circular/ 2009/ October/<br />

Oilseedsfull1009. pdf)<br />

[14] U.S. Soybean Oil Consumption 2004. (http:/ / www. soystats. com/ 2005/ page_22. htm)<br />

[15] (http:/ / www. transgen. de/ datenbank/ pflanzen/ 67. sojabohne. html)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!