01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zucker 302<br />

Zucker<br />

Zucker ist zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> Sammelbegriff für alle süß schmeckenden<br />

Saccharide (E<strong>in</strong>fach- und Doppelzucker), zum an<strong>der</strong>en aber auch die<br />

Handelsbezeichnung für den Doppelzucker Saccharose. Er wird<br />

sowohl als Nahrungsmittel als auch Genussmittel angesehen.<br />

Das Wort „Zucker“ stammt ursprünglich aus dem Sanskrit-Wort शर्करा<br />

(śarkarā) für „süß“, das als sukkar (‏سكر‎, verb: sakkara) <strong>in</strong>s Arabische<br />

entlehnt wurde und von dort <strong>in</strong> den europäischen Sprachraum gelangte.<br />

Haushaltszucker hat die Summenformel C 12 H 22 O 11 . Se<strong>in</strong><br />

Energiegehalt beträgt 16,8 kJ pro Gramm (zum Vergleich: Alkohol<br />

liefert 29,8 kJ pro Gramm, Fette etwa 39 kJ pro Gramm), mit e<strong>in</strong>er<br />

Dichte von 1,6 g/cm³ ist er schwerer als Wasser (1 g/cm³). Bei 20 °C<br />

s<strong>in</strong>d 203,9 g Zucker <strong>in</strong> 100 ml Wasser löslich, bei 100 °C 487,2 g <strong>in</strong><br />

100 ml. [1]<br />

Zuckererzeugung<br />

Hauptquellen s<strong>in</strong>d Zuckerrohr (Anbau <strong>in</strong> den Tropen) und Zuckerrübe<br />

(Anbau <strong>in</strong> gemäßigten Breiten, z. B. Mitteleuropa). Die Saccharose ist<br />

als Substanz direkt <strong>in</strong> diesen Anbaufrüchten enthalten und wird durch<br />

Herauslösen, -kochen o<strong>der</strong> -pressen <strong>in</strong> wässriger Lösung extrahiert und<br />

beim weiteren E<strong>in</strong>kochen als Kristalle ausgefällt. Je nach gewünschtem<br />

Re<strong>in</strong>heitsgrad wird <strong>der</strong> Zucker wie<strong>der</strong>holt umgefällt und gere<strong>in</strong>igt.<br />

Hauptartikel: Zuckerfabrikation<br />

Zuckerarten und chemischen Eigenschaften im Artikel<br />

Kohlenhydrate<br />

Pflanzen zur Zuckergew<strong>in</strong>nung im Artikel Zuckerpflanzen<br />

Würfelzucker<br />

Zuckerkristalle unter dem Polarisationsmikroskop<br />

Zuckerrüben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!