01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärke als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff 125<br />

Stärkebasierte Kunststoffe<br />

→ Hauptartikel: Biokunststoff<br />

Bei <strong>der</strong> Herstellung von Biobasierten Kunststoffen spielen<br />

Celluloseacetate e<strong>in</strong>e Rolle. Sie werden verwendet für Kunststoffe auf<br />

<strong>der</strong> Basis von Zucker und Stärke. Wichtigste Biokunststoffe s<strong>in</strong>d<br />

Thermoplastische Stärken (TPS) und Stärkeblends, extrudierte Stärke<br />

und Polymilchsäure (PLA) (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Reihenfolge ihrer Marktanteile).<br />

Alle weiteren Biokunststoffe wie Polyhydroxyalkanoate (PHA)<br />

machen zusammen weniger als 5% aus.<br />

Wichtig werden zudem <strong>in</strong>ternational Kunststoffe, die traditionell<br />

petrochemisch hergestellt werden und für die heute Wege e<strong>in</strong>er<br />

Verpackungschips aus thermoplastischer Stärke<br />

Herstellung auf biogener Basis bestehen. Dazu gehören vor allem Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET),<br />

Polypropylen (PP) und zukünftig wahrsche<strong>in</strong>lich auch Polyv<strong>in</strong>ylchlorid (PVC) und Polymethylmethacrylat<br />

(PMMA).<br />

Während Thermoplastische Stärke, Stärkemischungen und stärkegefüllte Polyolef<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e direkte Nutzung von<br />

Stärke bzw. modifizierten Stärken darstellen, werden PHAs und PLA durch Fermentation produziert. Das<br />

Fermentationssubstrat kann dabei – wie oben dargestellt – auf unterschiedlichen <strong>Rohstoffe</strong>n aufbauen. Dabei wird<br />

aktuell für die Herstellung von PLA vor allem Maisstärke genutzt (NatureWorks <strong>in</strong> den USA).<br />

Sonstige Anwendungen von Stärke<br />

Neben den dargestellten Hauptverwendungen für Stärke gib es e<strong>in</strong>e<br />

Reihe weiterer Verwendungen, vor allem im Bereich <strong>der</strong> chemischen<br />

Industrie, bei <strong>der</strong> Herstellung von Kosmektikprodukten und<br />

Klebstoffen (Stärkekleister) sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Textil<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Form von<br />

Wäschestärke. Für diese Anwendungen wird Stärke gegenüber den<br />

oben dargestellten Nutzungen nur <strong>in</strong> vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Mengen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

In <strong>der</strong> Pharmazie verwendet man Stärke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tablettenherstellung,<br />

bei <strong>der</strong> sie als Füllstoff, Sprengmittel, B<strong>in</strong>demittel und als<br />

Pu<strong>der</strong>grundlage dienen kann.<br />

Stärkekleber<br />

Sie dient darüber h<strong>in</strong>aus unter an<strong>der</strong>em zum Beizen von Baumwolle, zur Färbung mit Anil<strong>in</strong>farben, zum Leimen von<br />

Papier, sowie zum Verdicken von Farben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeugdruckerei. Im Offsetdruck wird e<strong>in</strong> Stärkepu<strong>der</strong>-Luftgemisch,<br />

häufig aus Mais, mittels Pu<strong>der</strong>apparaten auf die frisch bedruckte Oberfläche aufgetragen. Das Pu<strong>der</strong> wirkt als<br />

Abstandhalter zwischen den übere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gestapelten Papierbogen und för<strong>der</strong>t wegen <strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>geschlossenen Luft<br />

das oxidative Trocknen <strong>der</strong> Druckfarbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!