01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spritzgießen 111<br />

• e<strong>in</strong>gängige 3-Zonenschnecken mit E<strong>in</strong>zugs-, Kompressions- und<br />

Austragszone<br />

• Barriereschnecken meist zur Leistungssteigerung<br />

• kernprogressive PVC-Schnecken<br />

Rückstromsperre<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t das Rückströmen <strong>der</strong> Schmelze aus dem Schneckenvorraum beim E<strong>in</strong>spritzen<br />

• Mehrflügelsperre<br />

Lego Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite<br />

• Kugel- und Kegelsperren für große Schneckendurchmesser und bei leichtfließenden Kunststoffen<br />

Plastifizierzyl<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Belastungen wie bei <strong>der</strong> Schnecke, jedoch fast ke<strong>in</strong>e Torsion<br />

Werkstoff: Für unkritische Anwendungen aus Nitrierstahl, häufig jedoch geschleu<strong>der</strong>te Bimetallzyl<strong>in</strong><strong>der</strong>. Der<br />

Plastifizierzyl<strong>in</strong><strong>der</strong> ist härter als die Schnecke, da:<br />

• die Schnecke leichter zu wechseln ist<br />

• <strong>der</strong> Plastifizierzyl<strong>in</strong><strong>der</strong> die teurere Komponente ist<br />

• ungleich harte Werkstoffe weniger zum Kaltverschweißen (Fressen) neigen<br />

E<strong>in</strong>fülltrichter<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

• absperrbar durch e<strong>in</strong>en Schieber<br />

• entleerbar<br />

• Füllstandsanzeige<br />

• evtl. Metallabschei<strong>der</strong> (Magnet) mit Sieb<br />

• evtl. Aufnahmen für Farbmisch- und Dosiergeräte<br />

• evtl. Vorrichtung zum Ableiten statischer Ladungen<br />

Trichter-Arten<br />

• für pulverige Formmassen (rieseln schlecht)<br />

• Trichter mit elektromagnetischen Vibratoren<br />

• Trichter mit Rührwerk<br />

• Für luftfeuchtigkeitsaufnehmende (Hydrophile) Kunststoffe (z. B. PC, PA, PET, PBT )<br />

• heizbarer Trichter<br />

• För<strong>der</strong>ung direkt vom Thermolift <strong>in</strong> die Plastifiziere<strong>in</strong>heit<br />

• direkte Montage des Trockners auf <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>e<br />

• für nicht rieselfähige Formmassen<br />

• Trichter mit Stopfvorrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!