05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

^rebiglcu be5 ^ai)Xt^ 1532.<br />

K) priam anbad^t? ut iu corde toüd^ffe ein greuel für, ha mit luir ®|ott gcbicnt<br />

^a6en et contra bap|tismutu viximus et sie nos bcvaubt bcr I)erl|ic§cn bap-<br />

[tismi. Ego lib|eüter velim iu me bilben ut vos. Sed caro vult plus respi|cere<br />

iu opera imb anbod^t nostram quam bap|tisLmum. Et Sat|an semper reift<br />

un^' ex Bap|tismo. 1. patres post Apostol|orum tempora ornaverunt 2!|auffe, s<br />

omues baptizaudos in lücife tutfjcr laffen Üeiben unb "^aben laffcn g|an|er<br />

nd)t tag gtjen im lücfter^emBb. Per quod unterfd^ieibet, qui Christiani, qui<br />

uon. Et adliuc Quasi modo jc. dicitur Dominica in Albis. Vol|uerunt<br />

Christiauitati einBil|ben '^erliidcit ber 2:auff, r)QBen fcf)neeh3ei§ :^er gf)angen<br />

ein gute jeit, ut record|arentur 2C. Postea dederuut (piidam puello lucem. lo<br />

Id quod significat adesse novam lucem. Postea narren|tX)ertI. 1. h)ol=<br />

gemeinet, ut recte inculcjaretur bap|tismus, quia viderunt fut|urum, quod<br />

Satau nos ex isto Christiauo intel|lectu duceret, quid baptizati hab|ereut<br />

honoris. Xos iterum praedicamus. Nolo incipere istum ornatum: velim, ut<br />

verbum acciperetur et certius esset quam per signum, quia tandem berget in is<br />

malum. 1. est, quod nou geringlic^ Ioh|an[nis b|ap[tismum anfef^eft, q|uicquid<br />

est Sauctum, sive ludeorura sive gentium sive a deo sive aliis instijtutiira,<br />

foly ^eiffen ein a'bge^iaiDen unb ein fpreit», ut ad ignem vel tenne,<br />

1 fut mit 107, 18 meam durch Strich verh 2 'ijobtn rh 5 nach ^lauffe steht eingeklammert<br />

intelilexerunt darüber enim 5l6 Quomodo patres ornauerint bap[tisnmm r<br />

7 nach tot^itx^tmib steht qtijtn sp 8 Dominica in albis r 9 vor l^ert idEeit ateht btc s/><br />

10 über lucem steht cereolura sj) 11 nach Postea steht tft eilt sp nach nartcnitoerd steht et<br />

f^Jtt ac. sp 14 praedicamus mit 13 iutel lectu durch Strich verb IßjlS 1. bis iustijtutum unt<br />

17 über aliis steht ab S2) 18 nach fol§ steht aüä sp ut ad ignem über y^Jteto<br />

N] i)a§ folbe un§ erfcf^reiJt ^aöen gegen unfer öerbinft. Ego libeuter vellem ijn<br />

mi^ unb bi(^ Bt)lben. Sed racio plus respicit ad propria opera quam ad 20<br />

deum. In agone cum Sathan nos tentaverit, mox curremus ad nostra opera.<br />

Ideo sancti patres bene excogitarunt, ba§ fie töel^ffe toefterl^em^öbe l^ettcn unb<br />

muften arf)t tage tüetjffe !t)ttel tragen. Ita Quasimodogeniti dicitur Dominica<br />

in albis, S)er h)et)ffen Montage, ut discernerentur baptisati, et deinde ad gloriam<br />

baptismi, ha?) fie rel}ne teeren. Deinde addiderunt Candelas siguificantes, 25<br />

ha^ hjir ei)n nett)e§ leBen unb i)o^e§ Uc^t fietten. Sed deinde iuseusati<br />

inutilia addiderunt. äß^r tonnen ni(^t groB prangen. Ego libentius vellem,<br />

ut verbo discernamus ipsum thesaurum, quam ut in externam pompam<br />

respiciamus. Ergo hie scitote loannem non cum vilibus, sed cum omnibus<br />

iusticiis et divinis ordinacionibus pugnare, 2)ie foUen abge^Otren unb 30<br />

21 unten am Seitenrande steht Deus propter baptismum suam legem et cultum abrogat<br />

multo magis liypocritica opera ro 22 SDcftcröemtibe ro r 24 2Bet)f6e jontag ru r<br />

25 Candelas über (lumina) letcje ro r 27 nach 2B^r steht ahn s/> 27i2'J Ego bis<br />

respiciamus unt ro 29 vilibus c in uilissimis sp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!