05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

510<br />

^prebigtcn be§ 3af)rc§ 1532.<br />

R] bing, ni(^t reiff, ut 1. puer unreiff nunquam videt solem jc. Sic h)irfft ft(3§<br />

5P|aulu» crunter, quod ante conversionem fnerit utirctff fttud^t, et tarnen<br />

voluit omnia k. Sic hodie ludaei. Statim a SynagLOga naseuntur unb<br />

tnerben balb begraben ex morte in mortem, ^ä) )x>ax bei* felbigen fruc^t eine<br />

ut alii, qui educati in ludaismo, man '^at un§ ni(^t rec^t gebogen, sed fit per s<br />

Euangelium, iüerben er3eugt unb gelüarf)fjen. lam facit ein grofjen umb=<br />

fc^tü[eif, antequam iterum ad causam venit. Percurremus breviter. Fecerunt<br />

P|aulo ut nobis unb füren bie rebe: Num SLpiritus sanctus tantus mendicus,<br />

7 über Fecerunt steht ps[eudapostoli sp 8 über nobis steht hodie faciunt sj) Ego<br />

sum miniinus Apostolorum r<br />

Drj^Dii 3,6unftreflidj inn bem ©efe^, (tüie er @a(. 2. fagt), al§ !einer jun meinem<br />

ge[d)Iecf)t ic. 9bd) f)alte \ä) ha§ aEe» aU ein unreiffe, öcrborbcne frurf)t, fo lo<br />

nirgenb 3U taug unb nimer mef)r bie [onne fi()et, Bi§ ic^ burrf) 6()ri[tum<br />

töibber geborn bin, Mdä) toie ein fol(^ ünb au» mutter leib öertüorffen unb<br />

bon ftunb an begraben \v\xh, au» einer finfterni» jnn bie onber, -^Ufo ift aüe<br />

meine gerec§ttg!eit jm @e|e| ein lauter tiertnorffen bing, ha^ für ©ott nid^tS<br />

taug unb nur 3um öcrbamnt» öerurteilet, bo§ ic^ mtc!^ j|t fein f<br />

(fernen unb is<br />

felbB öerbammen mu§, 'mddß i^ bocfj für !6ftli(^ "fitelt, unb meinet bei) @ott<br />

öiel bamit 3uüerbienen, 5ltfo bleiben no(^ jmerbar bie ^u^cn unb alle ^u^ifc^e<br />

l^eiligen ein uuäcitige frurfjt, fo bie fonue nicf)t fil)et, ioelc^e ift unfer §err<br />

d^riftu», fonbern bleiben im finfterni» unb gelten au§ einem tob jnn bcn<br />

anbern, Ü^arumb !on ic^ nidjt rl^umen, ba§ id^y burc^ meine ^cilig!eit unb 20<br />

öerbienft ba3U bracht [231. g üi] i)aU, ha§ ftrf) 6^riftu§ mir offenbarte unb 3U ber<br />

gnabe unb -ipoftel ampt neme, ©onbern iä) tuere eben ein folc^e tobe, öertoorffene<br />

fruc^t bleiben IdIc bie anbern, bie jnn jrem ^übentl)umb blieben, ©olt iä)<br />

aber eine gute fruc^t iüerben unb tiirfjtig gum leben, fo müft itf) inn (S^rifto<br />

geboren toerben burc^ bie Slauffe unb bur^§ ßuangelium ergubrodit, gegeuget is<br />

unb erlüadifen 2c.<br />

6r machet aber einen eben langen umbfdjloeiff unb auylaufft^ Don<br />

feinem ampt, el)e er n^iber auff ben furgenomen 5lrtitfel fompt Don ber auff=<br />

erfte'^ung, ^ä) bin lüol ber geringfte unter ben 5lpoftcln, (fprirf)t er), '2lbcr Don<br />

©otte» gnaben bin ic^, ba» id) bin 2C. 2Bil bamit fein 5lpoftel ampt unl3er= 30<br />

achtet t)aben, ob er IdoI ber le|te ift gelüeft unb feiner perfon l)alben unluirbig<br />

unb tior'^in bie ß^rtften Verfolget ^atte, 2Beil @ott burrf) ilin oiel mcl)r gefc^affet<br />

:^atte, benn burc§ ber anbern einen, aud) ber l)6'^eftcn ?lpoftcl, ^Tenn bie 9{otten=<br />

geifter treten jm, Inie fic jmerbar tf)un, unb fureten aurf; ben fpruc^ aU für<br />

jre regel unb ^eubt !unft, ha^ö fie fagten: Sft ber heilig geift fo ein armer 35<br />

17 tU'iUn] finb B<br />

') = Exkurs s. Dietz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!