05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^x. 11 [1. 3:e3einber].<br />

gjg<br />

Fi] 3a r)et iä) bie toeil gelt 511 ic. Sed bu [olt rccf;enfc^Laft k. ^a, f)at nicfjt<br />

not. Ipse: tat enä) nirfjt bran, quod folcf; leidjtiLcrtigc, nc sequamini<br />

exempluin ipsorum, nc sinatis vos sednici, sed aiul|ile, quid praedicetiir, et<br />

noii audite lofc gc|d)lü[e^, quia tales sermones Uerfuren giuiö. DO fie§ ni(^t<br />

5 ba für {)altcn, tameu vos. Et fuxt ev ein fprnd§ ex g[entili proplieta jc. Ex<br />

luelt|lttf;ci- 3n(f)t oenonimcn. äßet fol jnnQe lent anff3ter)en, bn IjatS mnlje nnb<br />

cvbLcit, ut brauff fefjc, ba^ fie nicf;t tncl crgLCi-niö fctjcn. Hoc d[icunt omncs<br />

poet[ae gLCDtiles, Et ratio docet, ut fein ^ud^tig auff gesogen, Et fuit etiam<br />

ginte ^nd^t. ?ln li^enn ein üatcr öiel gelegt nuff fon, Sic matcr, ut aucf)tig<br />

10 nicnfcf;, haä mit gedevben nnb rcbcn. 60I ein Bo3 manl tonten et verbo vel<br />

exemplo öerberöen, ut nunquam lo§. Sic quaudo pater (nng geeröieitct, dcdit<br />

pniecep[torcs, ut sit cruditus, fompt irgenb ein nnbcrfcfjLi'initer bnb et dicit<br />

verbutn nnb tf)nt, nnb Jnii'b fo öerbertit, (j[uicquid pater bran Derluanb, nnb<br />

!any nitfjt nöerluinben, ba^ ally öerlorcn.<br />

8 (^)auff<br />

Pr] 15 faren nnb fpottcn, lueil fie tonnen, eö luirb ficfj .]n le^t tüol finben, tuer bc§<br />

anbern fpottc, llnb foüen aU benn meljr jn gelen I^aBen, hcnn fie Inolten,<br />

inenn man jnen ha?^^ ^{egifter fnr bie nafcn Inirb f)alten, nnb recf)enf(^afft geten<br />

mnffcn, ha^i fie barnber ftfjtüiljen luerben, ,;3r aber teret mä) nitfjt bran, UmS<br />

folc^e leicfjtfertige lentc reben, fonbern töntet euc§ nnb f)oret, lüa§ encfj ©otteä<br />

20 Jiiort |}rcbigt,^ Senn folcf) gcfc^lnetj Betrenget nnb öerfüret end) getnislid^.<br />

llnb fnret biefcn fprncf; an§ einem Bernnibten @rie(fjifd)en ^oetcn<br />

^DcenanbroS an§ ber tücltlicfjen ^ucfjt genomen, S^cnn Wo man fol jnnge lent<br />

anff 3iel]en, ha f)at§ mnl)e nnb crBeit, bar anff ^nfe^en, ha^2 fie nicfjt biet Bofc,<br />

crgerlic^e (?rempel fcljen nnb babnrd) licrleljt nnb Oerfuret loerbcn, llnb giBt§<br />

25 andj bie nernnnfft, ba§ öicl baran ligt, ha5 bie Altern bran fein, bamit jrc<br />

ünber äud^tig eräogen tüerben, äßenn nn SSoter obber mutter Hicl mn^e nnb<br />

!oft anff jr finb getüenb, e'^e cS ein loenig anff er3ogcn nnb ^n feinem, fittigen<br />

toefen bradjt jft, baö ficf;§ löeiS gegen jbcrman bcrnnnfftig nnb aucfjtig ^nftellen,<br />

S)a fol irgenb ein fd^eblid^ tl)icr tomen, ein Bofe manl ctU)a§ gun o^ren reben<br />

30 obber ein Bofe ßrempel fe^cn laffen, ha§ fold) jnng fjer^ bnrc^gifftet nnb ein<br />

[S8(.3iijj Bofe Blnt fdjcpffet, beS e§ nimer mefjr tan lo§ locrbcn, 5ttfo oB ein<br />

iunger !naB lange jeit jnn ber lef)re nnb ^uä)t h)ol erlogen ift, ha§ bie Altern jr<br />

Inft bran fef)en, fo fol Balb ein Jüilber, Bofer nnb leid;tfcrtiger BnBe tomen<br />

nnb mit einem lofen, nntierfcljampten Jüort obber ßrempel ticrgifften nnb<br />

35 bamit anff ein mal altey^ HerberBen, löa§ man bar anff fnr forge, Oleiy, ^eit<br />

nnb !oft gelucnbet ^at.<br />

*) Aus der Thais des Komikers Menander (dessen Fragment ed. MeinecJce p. 75).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!