05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

yix. 8 [3. ^oDcmkv]. 579<br />

R] l)^tn ll6ei*g[eBcn, ut pater regat, iion Christus i. c. iani ()c[ciilte rcgLuuin loirb<br />

flllCU in iide per verbimi, sed offen6[ar un§ bnr Bringen, ut vidLcamus unfein<br />

fc^opffer unb !^ern mit Quffgeb[e(ftem angefleht. Hoc est t)erenb[ert ex Me in§<br />

tlax ang[c[ic§t, ex verbo in iuefen. ^n be§ mu§ er regtieren per verbuai et<br />

5 in fide unb left bie empter ju reg[ieren gl)en. VA baneben ![onig, !el)Lfer,<br />

f[Urftcn et al[ioruin enipter, Et tüil, ut mali arguautur et in spirituali, ut pii<br />

eripLiantur a peccatis, tum vult f^urft unb i)tXX, p[ater et niater fein.<br />

'Donec ponat' 2C. 'postremus hostis mors\ Ibi deciLarat hoc, i.Sov, 15,25.<br />

quod audListis, quod deus omnia in omnib[us in j^eneut leBen. Oiunis fol<br />

10 nllcg i]ühm nn gott et in deo, quod ^ie ftntflidj niu§ onfjeben 2c. Et fe|t<br />

ein f[ein glo», unb rechter lipLÜd^ei* textus, quod dicit: 'NovisLsimus hostis.'<br />

Sic ego uon pot[uissem beuten liunc h)eum, ubi scriptum ex loco ps. 'donec sßj. no, 1<br />

pouara' 2C. Hoc verbum |o fein toeit beut, scilicet de morte. Alioqui verba<br />

sonant, quasi tantum loq[uantur de ludLaeis et gLentibus, qui eum gematt[ett<br />

2 in übe?' (per)<br />

Vr]v. juftoret, bny nu nid)t ntcf)r bcnn bie ^efcu ba finb', ha^i er baö leijt unb<br />

fteineft ftutf aui^ balb !an ^uftoren, €n ha^j er cin^elen unb ftntfmeife<br />

ein» nac^ bem anbern ^uftort f^at unb nocf) ^uftoret unb unfer ftinbe uibber=<br />

fc^Iegt, ha^ man nic^t meine, er fei) tob obber gar !rafftlo§ tporben, ott> fetten<br />

iüir feinen .f)errn, ber unö (]elffen funbe, £arum6 reiffct unb iuirfft er§ umB<br />

20 öon ftucf 3U ftucE, fo long Bi§ e§ gar auff einen f)auffen fallen fol, ®a mirb<br />

fid) benn finben, lt)e§ fdjulb e§ getoeft fet), baS tncltlicl) OBer!eit unb rcgiment<br />

unter gangen ift, niäji beS (5'uangclii, fonbern unfern; groffen unbaucfy unb t)er=<br />

ac^tung mibber ©otteS tüort unb gnabe, baS mir jn nicl)t ,3um öerrn leiben,<br />

unb meil mir il^t meber marneu nocl) breloen t)6rcn moKcn, fo mirb er benn<br />

25 aucl; lein ftagen notf) fcfjrel)cn l)6ren.<br />

'!S)er le^te feinb, ber auffgel)aBen loirb, ift ber tob, S^cnui.ffoi-. 15,26<br />

@r t)at im alleS unter feine fuffe getl)an' zc.<br />

£'üS ift 3umal ein feiner, lieblidjer Sert unb ein troftlic^e glofa, ha§ er<br />

ben tob nennet ben legten feinb G^rifti, 5(lfo ^ette id) biefen tert nic^t !onnen<br />

30 auy ftreic^cn, ha^ biä mort 'yveinbe' fo lücit ^u beuten merc, mie erö l]ie beutet,<br />

auff ben 2ob, S^enn fonft lauten bie toort uadj bem erften [t^i. ))i ij anfe^en allein<br />

Don ben 2iuben unb .Soeiben, fo bie (Sl)riften plagen auff erben, 5lBer 6. 5paulu§<br />

machet ein lieblicl) bilb al§ ein redjter maier unb Inlbfcljni^er unb malet ben<br />

tob, mie man jn malen fol, unb ^endjt jn mit ein jnn biefen fpruc^ be§<br />

35 ^4^falm§, ber ba Ijeifft: 'Si§ ic^ lege beine feinbe jum f cremet beiner fuffe', auff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!