05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mx. 38 [24. 9lugiift]. 295<br />

R] angft unb Bang, quod te amiserit, ey ift im nic^t lieB, quod amissus est,<br />

lodt bie l^ertttdjen. Et Imic voci debes credere, tum gestabit te in humeris.<br />

Non est pci'dita ovis, quae vivit im foilfe 7C. differentiam moi^ aliter,<br />

fetift ein fcfjILemmcr, temmer \ e^e6[recfjcr, cl} bu bift bcr e^ebLtecfjei; einer, cui<br />

5 !nobIo(j^ 2C. Sed quando aliquis t)u iüirb unb ift ha ein rinc}[en unb tamp\]<br />

pro fide, quando cor 3ap[|3elt nnb beB[t et despLerat, quod deus nou propicius.<br />

3)q§ ift ovis, bie bereit gteuBcn tan, ut in ps. 'Erravi'. *i 119, hg<br />

2)a§ fpred^en bie rau(fjl[ofcn l[eute nid^t. Sed bie bloben, quibus ber<br />

3U(Jer, ut cor ha mit erqU[i(ft, ut non faEen in desp[eratione, sed ut<br />

10 erigantur, non in Mlosc, sed in Christo. Qui potest se consolari : neminem<br />

occidi, vel si feci, Ignorant zc. sed nou ber xzä)i troft, quia diabLolus: si<br />

9 ctqu] erjto^<br />

1) fc^Iemmer, temmer vgl Unsre Ausg. Bd. 34\ 144, 3; S. 440, 12; Tischr. Bd. 1, 189;<br />

2, 379; 4, 654 u. ö. ^) Vgl. hierzu Unsre Ausg. Bd. 16, 168, 25; 30, 35, 6; S. 108, 19.<br />

5r] ©(^eflin erzeiget, 9iemlicf}, ha§ er fet) ber liebe frume -öirte, bem fo angft unb<br />

Bange ift nacfj bem Sc^eflin, ha§ er aüeS ftef)en unb ligen lefft, ha^i er nur<br />

baffelbe mibber f)ole, unb (efft ni(^t aBe, Bi§ er§ tuibber f)eim Bringet, S^enn<br />

15 e§ ift jm leib, ha^ ein menf(^ jnn funben ftedt. Betrübt unb üerjagt ift, unb<br />

!on§ ni(^t leiben, ba§ er barinn BleiBe unb öerberBe, ©onbern lorfet bi(^ mit<br />

feinem füffen 6uangelio auffS aller freunblic^ft, ha^ bu nur gu jm fomeft<br />

unb laffeft bic^ auff feine fc§iilbern nemen unb tragen unb fein lieBe§ Sc^eflin<br />

r)eiffeft.<br />

20 Xenn jener r)auffe muS nicfjt ba§ ä^erlorne Sc^af fjeiffen, ber ha fi(^er<br />

unb im fauffe lebet, fii^ nichts brumB Belumert, oB Öott broBen ^ürne ober<br />

ladfje, fonbern ift ein milber ^oä, ber fi^ toeber f)uten noi^ galten lefft,<br />

©onberu ben feine funbc briitfct unb im fampff bec^ glauben ftef)et, ha e§ nic^t<br />

gilt, 5}iofeu gu tierliercti, fonbern (iljriftum unb feinen IjeuBtartifel , ha§ ift,<br />

25 bo bo§ gemiffen jnn forgen unb engftcn ift, oB jm ©ott guebig fei), 2^0y ift<br />

ber redjte mau, ber nacf) feinem ."pirteu fcufffeet unb frfjreiet unb toolte jm<br />

gerne ge^olffen IjaBcn, tnie ®at)ib ^^falm cxir. fagt: '^dj Bin toie ein öerirret ^$f. na, ive<br />

unb öerloren S(^af, öerre, fui^e beinen ^nerfjt' 2C.<br />

Solchen fcfjmecfet [5i(.eiiil andj<br />

ber gucEer unb biefe freunblic^e, füfje laBfal, bamit ba§ l)er| erquicket toirb, ha§<br />

30 e» ni(^t jnn Dergmeiüclnng falle, fonbern fid) burd) foldjen troft tuibber auff=<br />

richte, nic§t jnn 5Jbfe, fonbern jnn Gljrifto, ni(^t, ba§ er ^JJ^ofen gu freunb<br />

l)aBe obbcr ftiHen !onne, fonbern ha§ er ein gnebigen @ott I)at jnn feinem<br />

|)errn ß;i)rifto, öott gebe, 5Jlofe§ BleiBe mit feinem troft, n)o er !an, SÖie luol<br />

e§ auc^ fein ift unb fol auc§ ba fein, ba§ man nidjt molle Inibber bay @efe^<br />

35 rauben, fielen, morben obber bem Ue^'ften unred^t unb leib t!^un, 2lBer e§ ift<br />

nic^t bcr redjte troft be§ BerfeenS, fonbern nur ein !ul^el auff ber ^ant, ber<br />

nid;t burc^ geltet nod) bleibet. Xenn loenn ber leuffel fompt unb ha^^ ^er^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!