05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

626 ^rebigten be8 3{al)rc§ 1532.<br />

R] praedicareimis, et tu non aud[ires, hJie Mt corda unb fd^navtfen, ut obli-<br />

[viscar omuiuo, cum iara quotidiaua usu non bl'art BIlcÜJC. Ideo dicit:<br />

tiiad^t re(^t auff, sitis tüatfer et sie, ut verbum dei bene tractetis, laft nid^t<br />

QÜetn b[0§ gcf(^[lüe| geprebigt fein. Sed andLite verbum unb fc^nartft nid^t<br />

et ne satis securi tractLetis, bene praedicate in concione, legite domi, In 5<br />

leeto g^c, sive dorLmiens, iacens, sedens bencfe bron, faffe meum verbum in<br />

tuum cor, quia dia[bolus non dormit et cum suis B[ofen gcb[Qnlen, fer[reis<br />

Pfeilen.<br />

Ideo vigilat[e et tu unb re(^tfc^[affen, ha§ red^t h)ad^[et i.e. secundnm<br />

verbum dei^, quia mundus etiam vig[ilat ad peccatum. Sed hie, ut in vigi- lo<br />

lantia verbum dei bene treibt. Ista vigilantia vincit et treibt malas gef(^[it)e^<br />

Dr] iDcil iä) alfo gnug ^u fcfjQffcn ^abe, bog id; mid) ei-inevc mit teglid^em<br />

ftubicren<br />

unb beten.<br />

S)arumB, lüolt \x. nic^t uerfuret toerben (fprii^t er) unb Verlieren, h)Q§<br />

ir X)ahi, fo mufft jr loatfer fein unb nic^t f(^nartfen, alfo, bog jr ja hü§ loort is<br />

mol treibt, bomit jr euc^ !6nnet tiertüaren unb erlreren für fold^em bofcn<br />

gefcfjmei»', hav e§ nicfjt unter eud; cinreiffe, S)enn ba§ fte'^et mä)i bei) euc^<br />

5u tüeren, ba§ nid^t bofe gefc^loe^ !ome, unb bon her tnelt Igoren muffet, 5lBer<br />

ha gelbitrt euc^ 3U tüoc^en, bog jx jm nit^t räum gebet, fonbern eud§ treeret<br />

Qßenf^alben, iDo fi^§ reget, S)enn ber Xeuffel tnirb gelüt§Iic^ nid§t fd^laffen 20<br />

nod^ fc^nordfen, fonbern tüirb bid^ aucf; auff allen feiten anfechten, tüo bu ^in<br />

fomeft, 2)arumB muftu ba gegen auc^ lüac^en, bay bu allenthalben batoibber<br />

gerüft feieft mit ©otteS iöort, loo hu ge^eft obber fte{)eft, ba^eim obber brauffen,<br />

jnn ber tixä)m, jnn beiner !amer, über tifd^ unb too bu mit leuten umb=<br />

ge^eft, äBic aud^ @ott geboten ffai feinem öolcf, bay fie folten ©otteS gebot 25<br />

allentf)albcn für ougen malen unb fc^reiben, ha^ fie e§ al3eit !onbten anfeljcn<br />

unb \iä) bamit Ineren tuibber altertet) rei^ung unb ergerni».<br />

©old^en öleiö unb forge Bei) @otte§ h^ort meinet er mit bem lüort Irad^en<br />

obber tüader fein, Unb l)eiffety nid^t fd§led^t^^ 2Sarf;en, fonbern Üfcc^t ouff<br />

luactjen obber alfo 'maä)^u, ha§ e§ red^t unb fcliglid^ gelüac^et ^eiffe, haö ift, 30<br />

naä) @otte§ loort, 2)enn bie tüelt ift auä) "maäex ouff jr bing, ober nid^t 3U<br />

©otteö njort, 5lber bog ift bie redete tüod^e jnn ©otte§ Jüort lüot^cn, bomit<br />

man ben Seuffel unb feine gifftige Pfeile ju rurf f erlegt unb fieget, S)orumb<br />

l^eifft e» nic^t gelood^et, mie ein toed^ter jnn ber ftob lt)Q(i)et, bo^u, bog<br />

niemonb l)inein falle ober fdfjobcn t^ue, obber h)ic ein l)err obber froh) jm 35<br />

^ouö lüoc^et, boy boy gefinb bcy morgens frue ouff fei) unb ouy ricfjtc, moy<br />

3U t^un ift, 3)a§ gel)oret jur ftab obber I)au§ regiment, ba§ ein jglicfjer feiney<br />

t^un§ hjorte unb otley red^t gelje, Sonbern olfo fol eS gelood^et l^eiffen (fprid^t<br />

er), boy mon nic^t funbige, 2)ie loelt fol lüocfjen loibbcr ormut, unfriebc obber<br />

^) gejc^mei» — Fest s. Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!