05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Jlx. 2 [8. ©eptember]. 511<br />

R] ut tautum Vuitemberg[ae, num non 6tl-Qfl6[Urg, 5lufp[urg, Normb|ergae? quid<br />

aliud norunt quam nos? Post filtert unb rul|en^: Ego etiam Christianus,<br />

baptizatus, aeque s[piritum sanctum ut doctor, pariochus noster. Num non<br />

tam bene iudicarem? loquerer ut ipsi? unb g^et benn '^er: getft, geift. ©§<br />

5 ift öerb|rtefli(^ ,<br />

non possumus tül^eren, nee Christus, Pauhis. Salo[mo ipse<br />

met seribit in Ecclesiastieo: ©ifet got ein gnab, jo folgt ein fol|(^ gefd^tüinn, spreb. 12, la<br />

quisque v|ult sapere. Cum ergo quid incipitur, videtur, quod melius tacuisse,<br />

tot enim schwerLmeri. Sic in scholis, quando Thomas incipit super Sent[entias,<br />

sequuti multi. Sic luristae. Sic semper bie l^umpler^ unb tropffen,<br />

2 nach Post steht dicunt s;j 3 über ut steht habeo sp 8 Thomas r 9 ^umpUx r<br />

') filmen unb rul^en ryl. Dietz. «) "^umpler d. i. Stümper vgl Unsre Ausg.<br />

Bd. 15, 652, 20; Tischr. Bd. 1, 242; 2, 169; 4, 196 und besonders Thiele S. 207 ff.<br />

i'r] »0 Bettler, ba§ er niemanb finbcu Jan benn ben einigen ^Poulum? @Iei(| iüie fie<br />

i|t fagen: ©inb benn bie gn Sßittemberg attein fo fing? fol fonft ntentanb<br />

nid)t§ tüiffcn, unb ber geift nid;t auc^ bei) un^ fein !6nnen? 2Bq§ tonnen fie<br />

nte'^r benn hJtr? Unb benen noi^ bie groben 9iül^en aurfj einher f(^arren^:<br />

S5in \6) bo(^ onc^ ein G^rift unb Ijabe fo tool ben ©eift al§ mein ^Pfarr'^er<br />

15 ober Sjoctor ic, foU ic^ nic^t fo tool prebigen unb urteilen !onncn qI§ er?<br />

foren al§ einf)er mit eitel ©eift jnn öoKem fc^toarm.^<br />

^lu ifty t)erbrie§U(^ einem redeten 5lpoftel unb Beruffen, tretüen prebiger,<br />

foI(^§ IM !^6rcn unb fe^^en, ha^ man ba§ liebe ampt unb äßort alfo berac^tet<br />

unb ubel bafur bontfet unb ubermeiftert, 3(ber luaS fol man bQ3u tf)un? e§<br />

20 hJtrb nii^t anber§ brQU§ unb ift ui(^t 3uertt)eren, tüeil e§ (S^riftuS felb» nic^t<br />

!^at lüunen überhoben fein unb bruber flogen muffen, tuie er fagt ^ai. yj.<br />

'£)ie äßeiy^eit muö fidf) laffen redjtfertigen unb gur fc^ul füren öon jrenajzatti,. 11,19<br />

ünbern', Unb ©alomo au(j§ llogt, bo§ Mn auff)oren fet), bie redeten ^Jleifter<br />

3U ubermeiftern unb burfjer über büd^er jn machen, Unb mu§ aßseit fo gcf)en,*4Jrcj. 12,12<br />

25 bog, tDO ©Ott gnabe gibt, boy einer ettün» anfe^et unb rerfjt treibt, fo folget<br />

balb ein gan^ gef(f)h)urm, ha jberman aix^ toxi !lug fein unb alle§ beffer<br />

ma^en, 2)a§ man nichts au§ richtet, beim nur urfac^ gibt, boy nur bie tüelt<br />

öol 5[Reifter ^Hugle ^ tüirb, äßie ey aurf) biyl)er unter ben Sc^ul lerern gangen<br />

ift,<br />

"iiQi ba§ bu(^ ©ententiarum tüar ouff fönten unb einer obber iWm bruber<br />

30 gef(^rieben Ratten, ha fd)tt)crmete ey * barnad) aEe§ mit fd^reibern, unb lieS fic^<br />

feiner einen S^octor büncfen, er Ijettc benn auc§ feine fünft laffen feigen unb<br />

ein fonberlicf; buc§ bruber gefd^rieben, 3^ey gleichen ge^ety jnn allen anbern<br />

15 jolt id^] im Custoden fol iä) AB, C auch im Text<br />

^) daher prahlen s. oben S. 485, 26. ^) jnn üoHem jd^tüorm in eitel Schtvürmerei vgl.<br />

oben S. 485, 24. ^) ^JJeiftei; Älugle Wunde)' 2, 1415 Nr. 3 vgl. Unsre Ausg. Bd. 32, 135, 6;<br />

S. 202, 9llO. *) e» fd^ttietmete vgl. oben S. 500, 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!