05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9Zv. 14 [19. Snmint]. G57<br />

R] Ia§ bic^ nidjt tu-cn, gcbLcn! an istmu art^iculum. (Ss fol fo ftincfen, uniDcrb,<br />

Sed bennoci^ fo leerlief), ut sol et mon dicat se non f(^on. Ang|eli nurabuntmpiilLchritiKlinem<br />

digitorum.<br />

8. '6c^tr)[ad)^eit': tnug üiel leiben. Ibi fiebcr, pcjt, (5r !an firfj nic^ti.s»v. if,,43<br />

5 ein lany ertücren, mnii§ frifft, !q^ frifft, maufen. Et man g'^et cum eo<br />

umB, ut man tpil, eitel fc^lüac^|f]eit, lüirfft man bie . . . er ab, ftoft bie<br />

t^ur auff, @i; !unb nicf)t 1 tüenig regen, bie äugen auff tljnn, aU frafftloS.<br />

Num ex isto arm bing, ha^ \xä) nii^t 1 mau§, lauy eriüeren, et dicis res[urrecturuni<br />

a morte? Non es tol unb torid^t, ({ui uon contra Iau§, num contra<br />

4 S r 6 . . .] B<br />

Dr] 10 h)elf^§ auä) mu§ fic^ \o fd)enb(i(^ I)in ioer|fen, 6ef(^arrcn unb mit füffen über<br />

im ^erlaujfen lajien, lüo eö ()erna(f) luibbcr iüacfjien jol, Stlfo mu§ cS f)ie mit<br />

anä) 3U gelten, lüeit e§ eigentli(^ @ottc§ tuercf ift, ba§ er felby auff» netn machen<br />

\vi[, boö e§ ni(^t me^r tnie i^t gebrec^tid) unb unfletig, fonbern auffs alter<br />

rcineft unb l6[tli(^[t iüerbe.<br />

15 ^um britten tjeifft e§: '©efeet jnn ft^tüai^cit unb trtirb auifer[tel)en jnm.sior. 15,43<br />

Irafft', S^enn fo fc^lüod^ ift e§ i^t, ha^j> eS mu§ alterte^ leiben, n)o nur eine<br />

plage, ja ein brüölin ^ obber fiber lompt, unb tnenn e§ ha ligt, !an fic§5 nic^t<br />

(mit Urlaub) einer lau» obber cine§ flo^ey erroeren, mu§ firf) bon tnürmen<br />

unb allerlei^ unjifer f reffen laffen, Unb ift nicfjt foüicl !rafft ha, hah man<br />

20 moc^t fagen: S)a§ !an er tt)un, fonbern allein: has mu§ er leiben, 2ßie folt<br />

benn (f priest bie Oernunfft) ber leib tuibber aufffielen au§ bem grabe, lüenn<br />

er gar Oergeret unb ju puloer Sorben ift, ber auc^ i|t, tneil er lebet, fo on=<br />

mec^tig unb !rafftlo§ ift, ha^i \n ein fleine peftilcnlj obber gefcfjtüür barnibber<br />

lüirfft. äßolan, iüiltu nic^t gleuben, fo far ^in unb bleib eine faiu, 3Bir<br />

25 aber tt)iffcn, fo fc^tüac^ er i^t ift, on atte trofft unb öermügen, lüenn er im<br />

grab ligt, fo ftartf tüirb er t)ernacf) tüerbcn, tüenn bie geit lompt, ha§ er mit<br />

einem finger toirb biefe f^rc^en tragen, mit einer gee einen tl]urn ocrfe^en<br />

fonnen unb mit einem groffen berg fpielen iuie bie ünber mit einem pallen<br />

unb inn einem nu bi§ an bie lüolden fpringen obber über !^unbert mcil faren,<br />

30 S)enn al5 benn fol§ eitel frafft t)eiffen (Inie i^t eitel fc^loac^eit unb unfrafft),<br />

ha§ im lein bing unmugli(^ fein Ujirb, tnenn er§ nur inn ftnn nimpt, ha^<br />

er aUein moc^t bie gan^e Inetlt f(^lal)en unb fo leicht unb bcl)enb tüerben,<br />

ha^ er beS augenblicf§, beibe, l)ie nibben auff erben unb broben im Ijimel,<br />

fdjtüeben<br />

tr)irb.<br />

35 (5olc§§ jDarten toir i^t im glauben bi§ auff ienen tag, 5lber inn be§<br />

ligen toir ha unter ber erben unb tonnen nirfjt ein ^arbreit un§ regen Oon<br />

21 anfffte^en Ä<br />

*) bruötin = Icleines Geschmir, nicht bei Dietz.<br />

£ut^et§ 2Berfe. XXXVI 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!