05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9lr. 38 [24. ?luguft]. 289<br />

R] quia non medium, aux[ilium quam per lesum, unb mit bett X gep|Oten Blei6<br />

i^ tüol ba ^n. Vides, quomodo eorum gnmb um6[t[0^t unb fc^Iec^t» reblicf)<br />

auffö maul ^, et ideo venerat, ut pubLÜcaiii, pecLcatores ad se veniant. Ista<br />

praedicatio ift ju troftlic^ uub freunbLlic^ für bcn tüdeu pofel, cni non prae-<br />

5 dicamus, sed benen, qui in mortis periLculo, qui blob et cum quibus diab[olus<br />

et tüLclt ligt, ut g^en in f(^tü[ermut unb traurtd^Leit, non qui Iccfen^, tanken<br />

unb f}aUn gtuten mut, bie \ä)xdtn \mx ^J^Lofi, SeufLcl, meiftet ^[an» unb feim<br />

!nc(^t, quia ift äu gar freunb[lic§. Vide, tüie er§ malet, Keffer quam uUus<br />

homo possit dicere. Tide appreliendi oportet et c[orde gef(^mec!t, alias<br />

10 nihil 2C.<br />

Sicut dieit se esse pasto[rem, habere 100, uuam perdidi, lüie ift mit 3U<br />

GjlO alias<br />

«5er nihil<br />

*) fd)le(|t§ rtuffa maul vgl. oben S. 283. ^) ledert = springen vgl. ünsre Ausg.<br />

Bd. 34\ 206, 7.<br />

^r] foltu getl^an l^oBen obber no(^ t^un , fo ift er Verloren unb üon (Tlirifto<br />

gefallen. 2)aruni6 lafft un§ nur feft an jm l^alten unb nic^t achten, 06 un§<br />

alle Inelt uBerltügelt unb meiftert, benn tuo iüir 6et) jm 6lei6en unb rechten<br />

15 berftanb be§ 5trtilel§ Behalten, fo tnoEen tüir tool alle folc^e ßlügler etn=<br />

treiben unb ^ufc^anben ma(^en, Senn biefer Gljriftuy fol unb tnil boc^<br />

ungeftrafft unb ungemetftert .bleiben, fonbern er lüil ollein alle tüelt nteiftern<br />

unb ftraffen, ba§ fie in muffen enttoeber mit gnaben für jren §errn unb<br />

5J^eifter unb fic^ für narren er!ennen obber mit ungnabcn gufd^onben toerben<br />

20 unb 3U boben ge§en.<br />

2^ ^ab aber öor gefagt, ha^ biefc ^Prebigt öiel 3U gut, fuffe unb<br />

troftlic^ ift für bcn groben rof)en l)auffen unb tollen fnorrtgen^ pobel, Unb<br />

h)ir jnen ^ie ni(f)t§ überall prebigen, ba§ fie ey eben lüiffen, fonbern allein<br />

benen, bie jnn fd^reden unb angft be§ getüiffen obber jnn tobeB fol^r unb noten<br />

25 finb, unb ber 2:^euffel mit jnen bifputirt Oon jren funben, ha§ er fie jnn<br />

fc^meermut unb üer^^tüeiöelung treibe, liefen fol man big liebliche bilbe fur=<br />

galten, bo§ fie getroftet unb fr6li(^ merben, Sie onbern aber, fo üor^in im<br />

faufe leben unb ni(^t oiel baoon Iniffen, lna§ fi^lDeermut unb geiftlitfje<br />

tranrig'feit fe^, fol man ju 2Jlofe unb meifter öanfen mit feinen fnec^ten<br />

ao ioeifen unb ^um Seuffel ^inad). S)eun eö ift ^n gar freunblic^ unb oiel beffer<br />

gemalet, benn lein menfc§ malen !an, unb niemanb fo bereb, ber e» au§=<br />

ftrei(f)cn unb mit morten erlangen !an, fonbern mu§ mit bem glauben im<br />

f)er^en (fo Oiel e§ muglic^) gefaffet toerben, Xoi^ muffen mir ein toenig bobon<br />

anzeigen, ba§ mir urfac^e geben, foli^em nai^ gu beulen.<br />

35 ^ i^ä) l)a6e auc^ (f priest er) l)unbert f(^afe, baS ift ha^ Ijcuflin ber<br />

ganzen ß^riften^eit, barunter eine» öerloren ift unb au§ ber gemeinfc^afft ber<br />

') fuorrigeit = verstockten siehe DWtb., ivo iveitei'e Belege aus <strong>Luther</strong>.<br />

Sut^er§ Sßetfe. XXXVl 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!