05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4912 5prebigtm be3 3[Q^re§ 1532.<br />

R] 61^1 toer bcnrt, quod non servassetis et non salvari. Et facit ut b|onus praedicator,<br />

l^offet, quod manserint, et tarnen tiniet, solicitus, quod aniiserint.<br />

Sic solatur eos, quod non fe^ mit ^l^n QOr öerlorn. Et tarnen terret q. d. Si<br />

non toerbct ad^tung brauff l^aBen et alios audietis, tum frustra praedicavi et<br />

2 über aniiserint steht Euangelii doctrinam sjy<br />

5r] 3)enn er rebet ioie ein fromei; prebiger, ber Beibe, be§ Beften Bei) jnen s<br />

'hoffen fol unb bo(^ baneBen forgen mu§, SQßil fie alfo 3uglet(S§ troften, ba§ fic<br />

ni(^t öer^lüeiüetn, unb oB fic angeformten töeren baöon zufallen, ft(^ toibber<br />

feft bran fjalten, unb bo(^ auä) tnarnen, bo» fie ni(^t on forge feien, fonbern<br />

beulen, tua» jnen für fa^^r unb fc^aben barauff fielet, tnenn fic niäji feft Bei)<br />

bem BleiBcn, ba^ fie bon jm empfangen l^aBen, %U foU er fogen: ^c^ fage lo<br />

eu(^ für tüar, 2öo jr nid^t an bem (Suangelio !^altet unb onbere "^oret, fo ^oB<br />

id§ umB fonft geprebigt unb jr umB fonft gegIcuBt, unb ift alle§ bcrgcBlic^ unb<br />

öerberBt; tüa§ ir juöor ge^aBt !^at, Sauffe unb (J^riftu§, ba§ jr !einer felig!eit<br />

3U hoffen IjaBt, unb alle§ Verloren unb !ein nu| ift, tüa§ \x \^c gctijon !^aBt,<br />

S)a§ l^aBt jr baöon, Inenn ir jene ^oren inoEct, fo ettoaä anber» unb !6ft= is<br />

lid^erg räumen unb furgeBen, 2)arumB toil iä) bo§ meine gef^an '^aBen unb<br />

entf(^ulbigt fein, aU ber ic^ curf; trclt)lic§ getuarnet IjaBe für ctoerm fc^aben<br />

unb öerberBen, S)enn mo e§ an eud^ öcrgcBlid^ ift unb nic^t frf)affet, tüa§ c»<br />

f(Raffen fol, fo toirb bie fd^ulb nid^t mein, fonbern etoer fein, '^^nn e§ feilet<br />

ja nid^t an ber prebigt, toeil i(^ euc^ reid^üd^ bargeBcn l^aBe, lt)a§ id^ em= 20<br />

pfangen ^aBe (toie er folgenb fagcn tnirb), fonbern mu§ an eud§ feilen, ha^ \x<br />

nid§t baBetj BlieBen feib, öaBt jr^ aBer Be^^olten, fo toiffet jr, tüie unb h)eld§er<br />

geftolt id§§ eu(^ geprebigt IjoBe, S)enn id^ ^aB§ \a nid^t geprebigt ber geftalt,<br />

tüie fie eS für geBen unb baOon reben, meufd^lid^er Ineife, nad^ ber üernunfft<br />

unb unferm üerftanb, 2)enn folc^ n)eltlid§e geftalt ju prebigen obber barnad^ 25<br />

jurid^ten, oerberBt unb berleuret getoiflic^ ba§ ©uongelion gar, 2öo jr nu<br />

fold^e geftalt berloren ^^aBt, iüie i(^B geprebigt ^^oBe, fo ^aBt jr oud§ ben<br />

glauBen unb mit bem felBen alle» Oerloren, tua» gu eirr feligleit gel^oret, £)a§<br />

tüere ja ft^retflid^, Beibe 3U fagen unb ju Igoren, unb folt iüarnung gnug fein,<br />

mit forgen unb allem Olei§ an bem ©uangelio burd§ ben 3lpoftel ^aulum 30<br />

geprebigt, feft 3U galten.<br />

©i^e, alfo tüil un» ber 5lpoftel anfenglic^, tüie ic^ gefagt ^aBe, füren öon<br />

allem bifputiren unb meiftern ber üernunfft aEein auff ha§ tüort, fo er öon<br />

G^rifto empfangen unb jnen geprebigt l)atte, Unb bamit un§ geigen, tx)ie lt)ir<br />

inn aEen 5lrti!eln be§ glauBen» faren unb f^un fotten, baöon ic^ aU^tit fage, 35<br />

ha§ ber glauBe fd^led^t nid§t§ benn baS äßort für fid§ ^^aBen fol unb nur !ein<br />

!lugeln nod§ gebandEen leiben, fonft ift nic^t müglid^, ba^ er BleiBe unb er^^alten<br />

20 bat gegeben £ 29 fd^tedEid^ A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!