05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9ir. 1 [ll.Stuguft]. 483<br />

R] ois|sime praedicavit, et tarnen talis error erftl^et inter eos. Quid nos joUen<br />

geiüarten, qui multo inferiores P|au]o? et hoc fit ipso vivente. Tolerabilius,<br />

quando error Bleibt Bet) beu tolpeln unb 5lbel unb Bauer, ut quidam diceb[at:<br />

(Sin B|Qiier ftirbt iüol oit olung. 6§ lüerben leute BleiBeu, qui nilill de<br />

h Christo, deo, öon praeceptis Italien, si etiani 2C. Sed hoc t|eufel, quando ii<br />

impuguant art[icukim, qui praedicatur, quos P|auhis instituit, et in erroreni<br />

ducent. Gratia, quando praedicatores Xßin BleljBeit, tarnen semper sunt in<br />

turba, qui suscip[iunt uTtb BleiBen briitnen, quia rein tüar^eit gl]et an frudjt<br />

nid^t aB. Ideo saepe nionui et adhuc, ut oretis pro fidel ibus in suara<br />

10 viueam, qui mit emft unb trehjen meinen. Tales !unnen baptismum, Sac|ra-<br />

[raentum et omnes status erl^alten. Si non, lüitb un§ @|ott fteEen an<br />

5 nach hoc steht tft bet sj) 9 über pro bis suam steht mlnislris quos pater mittat sp<br />

Drifteten folt, unb alfo baruBer alle§ öerlorcn unb umB fon[t gcgIeuBt, getrau<br />

unb gelibben f)atten, S)enn Itio biefer 5lrti!el tjtntücg ift, ba ftnb aurfj alle<br />

anber f)inn)eg unb ber .SoeuBtai-tüel unb gan^e (S^nftu§ öerloren obber ja t)ef=<br />

15 geBItc^ geprebigt ?c.<br />

3)enn ba§ ift ja ha?^ enbe babon, bavumB \mx an G^riftum gleuBen,<br />

getaufft U^erben, prebigt unb ©acrament treiBen, ha§ toit eine§ anbern IeBen§<br />

hoffen, 3U ^^rifto 3U !omen unb eniiglic^ mit jm 3U regieren, erlofet öon<br />

funben, S^euffel, tob unb allem uBel, 2öer barnac^ nti^t bencfet obber noc§<br />

•jo ba3u jol(^§ leugnet unb fpottet, ber tuirb freilief) au(^ öon G^rtfto unb allem,<br />

h)a§ er getrau, geBen unb gefttfftet '^at, ni(^t öiel galten !ounen, 2)enn iüa§<br />

!^etten h3ir öon im, luenn er uu§ nic^t§ Beffer§ tnürbe geBen benn biefes elenbe<br />

leBen unb umB fonft laffen auff jn tralüen unb alleS leiben, nja§ nuy ber<br />

2^euffel unb Inelt anlegen !an, unb mit feineu groffen öer^eiffungen an uu§ ein<br />

25 Sügner folt luerben, töie 6. 5paulu§ Ijernacf) felB§ fagen n)irb: SBenn Iniri.jfor.is.ia<br />

aHein jnn biefem IcBen auff (S^riftum ligffen, fo ftnb h^ir boc^ bte elenbeften,<br />

jemerlic^ftcn leut auff erben, 3ßa§ !unbe aBer für groffer f(^anbe bon ben<br />

ßl^riften gefagt U)erbcn, benn ha^ folc^§ Bet) juen geprebigt folt hJerben unb<br />

üon jrem ^Ijrifto nid)t mc^r benn foöiel folten galten? 5loc^ ift e§ baju<br />

30 lomen, hav ber lieBe ^Ipoftcl l)at muffen folc^-^ an feinen Schülern erleBcn<br />

unb jnn feinem eigen ^irc^fpiel obber BiftumB fe^en unb :^6ren, ha§ jm im<br />

f)er|en iüelje getl)an, unb nidf)t l)at fonnen Ineren, on tnag er Bei) bem fleinen<br />

rechtem lieuflin burd) biefc ©piftel ^at jren ongefodjten glauben toibber geftercft<br />

unb er~^alten.<br />

35 @§ ift aBer un§ gur tnarnung unb bermannng gef (^rieben, ha§ iüir 3U<br />

fe^en unb forgen, lt)eil toir baS lieBe Söort rein l)aBen, ha§ )x>ix\'M.%uj]im§<br />

brein richten, baffelBe h3ol faffen unb feft baran ^^alten, ni(^t faul, fidler unb<br />

uBerbroffen n^erbcn, ba§ ntcf)t au(^ unter unö lomen bte 9tottengetfter unb Älngler,<br />

bie un§ fol(^e 5trtifel (barinn olle unfer ^eil unb feligfett flehet) gurrutten<br />

31*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!