05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gir. 4 [6. Dftober]. 539<br />

K] peccator, (jui cog[itat: uescio de im, iudicio dci. Tales nesciunt de !^et^=<br />

Lleib isto. Ideo Christianus ein elcubcr mcnfrfj, qui in hoc !ampff ft^et,<br />

quod seinper Höbe, erf{^[rO(fcn ^erlj, cüg[itatiouc.s de iiiorte incidunt in cor<br />

de hoc iudicio, ha brid^t ^m ber !alt fc^tnei^. Ideo tregt er quot|idie am<br />

5 ^al§. Ego quidera vivo, cogitat, sed cogLitationes vcniunt: tu peccasti. Si<br />

etiam ein tüol geuBter man in fide, habet m'^er K. Ideo vides, quod ^0(^<br />

betruöt unb gf)Cn gerfdjlagcn et nemini possunt dicere. De elenb isto nihil<br />

oninino novit ber lofe t)auff, qui vivunt in pecLcatis, leBen im ©au».<br />

Ideo essemus toi, töricht, ha§ tütr ftetfen in ha^ !^er^el[eib, jamer, ut<br />

10 cog[itemus semper: iam ad iufernum desceudes. Si non jol alia sequi et<br />

tantum mein vita. GentÜLes: qui mortem metuit jc. Cur times mortem,<br />

infernum? hoc ()a[tn gn M)n, ba§ bu bein eigen leben nid^t Braud^ft. @§<br />

fdjmecft ijljm lein Biffen, Brotfen, all ten^, ornatus, pulciu-ae virg[ines. Ideo<br />

Dl] tcglitf) jnn ber glnt Braten nnb imcr ein erfdjroden, Blobc, jittcrnb I]er^ IjaBen<br />

IS mn§, fo offt im ein gcbantfen cinfelt Dom tob unb geftrengcn gerieft öotte»,<br />

unb mu§ imer forgen, er !^aB @ott erzürnet unb bie ^elle üerbicnct, oB er<br />

glcicf) from unb lool geuBt \m glouBcn jft. 5Dcnn bie gebanden lafjen nii^t<br />

t>on jm, ia fulcn ficf) oiel meBr nnb ftcrifer bcnn ber guten gebanifen, 2)a<br />

Ber filjet man ctlitfie leut, bie fo ^od) BetruBt unb .^urfd^lagen bafjer ge'^en<br />

20 jnn folcfjer anfe(^tung unb iamer beS ^er^en§, ha§ fie e§ niemanb lonncn fagen<br />

unb fein luft noc^ freube !^aBcn no(^ biefeS leBen» Begeren lonnen.<br />

^jarnmB jagt nu S. 5paulu§: ^Jlufiten tüir bod; toK unb tori(^t fein,<br />

ha^ tüir un§ jnn jolc§ elenb, furcht unb traurifeit unb Ber^leib lüolten [tetJen<br />

unb leinen augeuBlid be§ tob§ unb ber Ijelle fii^er fein, toenn Inir ni(^t§<br />

25 anberS l)etten bcnn biejeS leBen, SSaS lunbten luir auff erben l)aBen, Inenn<br />

tüir glei(^ aller ttielt gut mo(3^ten erlangen, ha^ tnir barumB jolten ß^riften<br />

[33(. e 1] merben unb jold§ leiben auff un§ laben, 2ßer tnolt ha^ ertragen, ha^<br />

er folt fein leBen fo juBracfjt BaBen mit iamer unb Be^^j^eib unb nid)t§ onber§<br />

ouffer biefem leBen bafur Iriegen?<br />

30 2)ie öeiben BöBen meiölicf) gefagt: £ui mortem metuit, quob fiöit, perbit<br />

ibipfum \ ^er ift ein narr, iner fiel) für bem tob furchtet, benn bamit öerleurt<br />

er fein eigen leBen, Hub tüere lool red^t gerebt, h)er - ei auc§ tBun lunbe, S)enn<br />

ha§ fulet iberman felB§ h)ol, ha§ er mit folc^er furrfjt ni(^t meBr ausrichtet,<br />

benn ha^ er bis leBen fel6§ öerberBt, ha§ e§ jm nichts nu^ ift unb nimcr<br />

35 meBr fein fro toirb, 2ßic man an foltfjcn fi^et, bie inn tieffem tranren ftetfcn,<br />

ha^ fie lein troft norf) freube '^aBen lonnen, tüenn man in aüe gulbeuftud<br />

umB l)icnge, mit bem Beften effen unb trindlen futtete unb ollerlct) lur|,meil<br />

unb feitenfpiel erfur Brec^tc. S^enn fie fulen ni(^ty üom leBen, fonbern ge^en<br />

14 jtnet ein . . . ^aljen mu§] imei; eri^todEett biib jittern nm§ B 16 unb mu§ jmer<br />

fotgen] bnb Jörgen B<br />

•) Vfjl. Wander 4, 1243 Nr. 381 und Nachtrüge. *) — wenn einer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!