05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^x.l [11. 3(uguft].<br />

485<br />

R] pastore suo. Hoc factum in CorLintho un§ jum greulichen ©jempel. Et<br />

timeo propter ingr|atitudinem nostram tales nobis venturos. Ideo si deus<br />

tantum daret fid|eles pastores et tantiun ber prebigtftuel rein, nihil officeret<br />

malitia hominum. Si folten bie 6ofen Belcrt, bene. Si uon, tarnen manent<br />

213 nobis bis in unt 3 nach tctn steht 'hWtiit sp<br />

Dr] *<br />

nuff t^un unb [ol(^§ in§ üoldf 6rcn)en \ bie tf)un erft^ ben morblid)en fc^abcn,<br />

fonberlid^, toenn fte geterte unb l^od^öernünfftige leute finb, 3)enn tno nur bie<br />

^rebiger re(^t bteiBen unb bie lere erhalten tüirb, fo lüirb ©ott gnabe geBen,<br />

bay bennod) jmer etlirfje unter bem !^au[fen feien, bie e§ annemen, Tenn tro<br />

bQ§ SBort rein unb lauter ift, ha ge^et§ ja on fruc^t nic§t aBe.<br />

!*><br />

S)arumB ^oBe ic^ |o ojft öermanet unb öermane nod^, bog mit allem<br />

t)lei§ Bitte, tüer ha luft ^a\, feiig ju tüerben, ba§ un§ (Sott geBe (tnie [*l.3t4|<br />

6^riftu§ felBs Befil^et ju Beten) tretoe ^rBeiter unb folc^e prebiger, bie e§ mit<br />

ernft meinen unb galten am SCßort, fo fol e§, oB ®ott lt)il, barnac^ ntc^t not<br />

l^aBen, S)enn ber prebigftul lau unb muy otlein bie S^auffe, ©acrament, lere,<br />

ift<br />

5lrti!el be» glouBen unb aüe ftenb rein erhalten.<br />

SCßo toir aBer nic^t Betten unb ©ott erzürnen mit unfer fi(^er^ett,<br />

uBerbrug unb unband, fo toirb er un§ an ©. 5pauli unb alter red^tfi^affener<br />

^jrebiger ftat f(^tt!en groBe @fel, bie Beibe, ©acroment unb tüort, tüegreiffen,<br />

ha^ man aKe§ öerlieren muy, Beibe inn ber lere unb ampt, 2Bie loir j^t fef)en,<br />

20 ha§) Bereit ettlid^en lanben unb ftebten gefc^e^en tft, bie burd^ folc^e nic^t altein<br />

ha^ iüort öerloren, fonbern au(^ jnn alten jamer finb gefurt ioorben, iüie benn<br />

ber Seuffel attjeit burc§ feine lugen unb öerfurung inn morb unb üerberBen<br />

füret, SCßo aBer redete prebiger BlieBen hjeren, fo iüere auc§ iuol bie reine lere<br />

BlieBen unb anber jamer nac^ BlieBen, oB gleidö ber poBel feinblid^^ fc^lnermete *,<br />

25 S)enn ba» fid^tet m\6) ntd^t fcer a\\, bay ein 9iül^ obber tolpel leftert obber<br />

ein unabeli(^er ©c^arr'^anS poltert unb fc^arret^ obber fonft ein ßlügling<br />

fpottet, @y U)irb feinet^alBen bie G^riften^eit unb prebigftul lüol BleiBen, 5lBer<br />

ha^ tt)ut ben f(^aben, lüenn bie, fo leren, felBy 9tottengeifter lüerben unb fi(^<br />

bay öoldE fot fclBö erhalten unb nif^t attein erhalten, fonbern au(^ fid^ l)üten<br />

30 unb furfe^en für feinen eigen prebigern, bay gefjet med§tig fd§U3erli(^ ju, -Denn<br />

ey ift on ba§ ber arme liauffe Balb öerfüret unb tan fidj nid§t felBy regieren<br />

no(^ füren.<br />

13 Ratten om hjort] am 2öort l^otten B<br />

') jn^ öolcf brelüen = mischen, einflößen s. Dietz. ^) erft = erst recht (wie noch<br />

mundartlich). ^) feinblic^ = gewaltig vgl. Unsre Ausg. Bd. 30, 196, 23 und Dietz.<br />

*) jc^toermete d. i. für Irrlehren sicJi begeisterte vgl. DWtb. 9, 2288 f. unter 4a. b. ^) fdjatren,<br />

©(i)atrt)an» <strong>von</strong> hochmütigen, getvalttätigen Menschen öfters bei <strong>Luther</strong> s. DWtb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!