05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ut<br />

^<br />

604 ^tebtgten be^ 3at)re§ 1532.<br />

RJ unter bie froincn fecL Ideo iste art[iculus fuit apiul g[e?ntiles occultus, ba er<br />

nu tarn et Christiaiü credeb|ant, grave tüQr unb milftcil fpot. 2)a licffett fic<br />

\iä) teuffcn apiul sepuilchra cred[tMitiuin et incredLulorum. Et ideo iit signum<br />

tale, quod isti, qui sepulti hie, resurg[erent. Ut si nos sie, quod isti, qui<br />

iu hoc ceQiiterio, certisLsime MartLiuus. In Ecclesia Aquilegieusi quando &<br />

orareut, dixeruut: 'ResurLrectionem bt§ f(eif(I)[e§.'<br />

Et hoc ideo Apostoli forte et patres ;,<br />

istuni art[iculuni mit getünlt<br />

eintrieben, quia ift l)n fd)Uier ein gangen, gentes gefpot[tct. Ideo mit ein<br />

ceremouia exter[na potiierunt cinBilben. So intelligiraus istum textum, quod<br />

supra i. e. quod mit fingern ouff bie tobten geiüeift, ut uou cogitetur alios 10<br />

ho[mines futuros post haue v^[itam, quod Pet[rus, P[aulus et alii nou Jollen<br />

')<br />

Vgl. Hahn, Bibliothek der Symbole und Glaubensregeln, 3. Aufl. 1897 S. 43: huius<br />

camis resurrectionem. Vgl. Bufinus (Migne, imtrol. lat. XXI p. 339ff.).<br />

X'r] be§ Ieib§ benno(3^ lebete, unb bod) baffelb nic^t getüiSlic^ tonbten f(^lieffen,<br />

?l6er ^xx^ ber menft^ iüibber foU nufferfte^en unb Beibc, leib unb fecle, tribber<br />

3U famen !omcn, ha touften fic gar ni(^t§ Don, Darumb loarb c§ jn crftUrf)<br />

ftfjtxieer ^u gicubcn ber 5Ipoftel prcbigt, unb bie, fo e» gleubten, uiuftcn biet 15<br />

gefpott baruber leiben, S)a tfjcten fic alfo, beu glauben biefe§ 5lrti!cl§ bei) hm<br />

leuten ju ftcrcfen, lieffcn fi(^ teuffcn bet) ber tobten greber 3U eim tt)or=<br />

geic^en, ba§ fic gchii§li(^ gleubten, ba§ bie tobten, fo ba begroben lagen, unb<br />

über triel(^en fic fid) teuffcn lieffcn, trturbcn tüibbcr auffcrftef)en, unb baffclb für<br />

fo geh)i§ l)ielten, [^Bl. Xij ha^ fic glei(^ al§ mit fingern bar auff geigten, ©leid) 20<br />

lüic Itjir au(^ bie tauffe mochten offcntlitf; polten auff einem gemeinen !t)r(^off<br />

ober begrebniy, S)aljcr liefet mau, ba§ bie l^rc^e 3U 5(quileia geleret unb<br />

gelDonet, ben 5trti!cl im glauben alfo gu fprei^cn: 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!