05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

530 5prebigtcn be§ ^afy:e% 1532.<br />

R] quod K. ista doct[riua i[t bOll ''^Ibam QQrtgcn usq[iie ad nos et usq[ue ad<br />

ultimum ministrum. Et Ijl^e lengcv, tUxcx iüorben, ab Adam, AbLraham,<br />

Mose Christum ic. 6§ ift ein l^art reb, apud rationem quidem fd^iüad^ 2C.<br />

i.Sor.15, 13'Si' i, e. qui uegat res[uiTec'tiouem raoi-Ltnorum, et Christi. Nam quando haue<br />

art[iculum uegavi, omnia negavi. Si de Christo non f)alt, taceam, quia nihil 5<br />

Pr] tüibbcr t)on tobten nuffcrftetjcn, £enn Sott muft e'^e jum lugncr Jnerbcn nnb<br />

nic^t Öott fein, benn bn jolteft nnter bcr erben bleiben, ^[t aber bag gelniS,<br />

ha§ @ott nid^t liegen, nocf; feine ©ott^eit berlafjen nnb öerleugnen tan, fo niu§<br />

biefer 'iJlrtifel nucf) Innr tüerben nnb fo gelüiS fnr ©ott, aU Uiere bic anff=<br />

erftetjnng bereit gefcf)ef)en, Db e§ iüol j^t niel anber§ fcfjeinet, lüeil bcr menfc^ 10<br />

unter ber erben (igt nnb ftinrfet aU ein faul afy nnb Hon maben nnb n)urmen<br />

öerjel^ret lüirb.<br />

S^enn iner ha tnil gleuben, ber mua nic^t a(^ten, tx)Q§ bie fnnff finne<br />

begreiffen nnb geigen, Tenn 6ott fi^et nnb richtet auä) ni(^t» barnac^,<br />

c-'oi. 13, u ©onbern luie fein tüort tuar tüerbe, ba§ erfagt: '2ob, iä) toil bein tob fein', 15<br />

^d) lüil h\ä) freffen nnb, ben bn gefreffen f^oft, toibber lebenbig madien obber<br />

lt)il nic^t mef)r ein @ott fein, Unb tnie er gar nid;t fit)et jnn ba§ tDcfen, fo<br />

lüir für un§ ^^oben, luie biefer ge^en Eaffter jnn ber erben obber unter ber<br />

erben ligt, ber anber ju nfc^en öerbrent unb jnn nUe öier lüinbe jnrftretoet<br />

obber üon t^ieren, oogeln unb njurmen gnfreffen ift, fonbern ift eitel leben ^o<br />

für feinen äugen, benn er tnil ein netü etüig leben machen nn§ biefem 3eit=<br />

liefen tob unb üerniefen, '^((fo muffen h)ir§ auclj jnn bie äugen f äffen unb<br />

tüibber unfer fülen rirfjten nad) bem, ha^ &oti fagt, fo getoi§, als föere e§<br />

f(!§on gefc^el^cn, Unb nur bafur l)üten, ha§ tnir fold}§ jnn leinen glüeiöel fteüen.<br />

3}enn bencfe bn felbS, lna§ für eine fünbe fei) oon bem 5lrti!el jlüeioeln, 25<br />

äßeil S. 5pauln§ [«[.34] fügt, bo§ eben foöiel jft aU föott nnb ß^riftum<br />

gar t)erleugnen, beinen glan^ben, Sauffe unb 6uangelium tnibberruffen nnb<br />

lugenftraffen, Unb fagen: ^^ glelube, baS lein ©ott, lein 6t)riftu§ nnb ade«<br />

erftunden unb erlogen^ jft, baS mon öom glan^ben fagt, Samit folteftn bir<br />

ein freibig l^er| nnb ftarden glamben jnn» ^er^ propffen, toenn bu folc^S luol 30<br />

einbilbeft unb bed^teft: £) ba» tüere ein fc^retflic^, grelülic^ bing unb bie<br />

fc^tnerefte ©otte» lefterung, hav ja) folt ben ?lrtilel ni(^t gleUiben, benn bamit<br />

(fagt 6. 5paulu») Ijette i(^ auc^ geleugnet, ha§ (J^riftu^ aufferftanben, unb (Sott<br />

niai1)afftig fetj, S)o behüte mi(^ GJott für, ha^ jc^ folc^g folt fagen unb fo<br />

greuliche lefterung jn§ ^er^ laffen lomen, S)arumb mil jc^ aurf; be§ %xtiUU 35<br />

leinen ghjeitjel I)aben, fonbern für getoiffer galten benn mein eigen leben unb<br />

leclüt^ barouff babon faren, bay, hjenn iä)<br />

jm tob lige nnb üerfaule, fol<br />

toibber erfur lomen, fd^oner unb l^eller benn biefe fonne.<br />

25 t)on bem] ton biefem B 35 2lrtifeil§ A<br />

•) erftunrfen unb erlogen s. JJietz; Wander 1, 850.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!