05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

524 ^rebigten be§ ^al)xt§ 1532.<br />

R] i.ffior.15,13 '60 nT6er Gljrtftuy ge^jrebtgt totrb.' luter Christlanos iu Cor[iütho<br />

et inter ipsoriuii praedicatores, qiios P^aulus ord[inaverat, et scholLas eorimi<br />

turen etlic^ foQCn, quod is artLicnlus nihil. Si vis cred[ere, inquiebat jj^enct<br />

ru(^l[o[e geift, tüerb fe'^en, ha§ mc§t bmu§ tnetb. Et vos, inquit, debLetis<br />

praedicare et alios füret hü öon. lam incip[it ix tt)ef[en umB^uftoffcn et 5<br />

artLiculuui 311 gtunbcn. Si resurrectio nihil, nee Christus. Si vnltis negLare<br />

resLurrectionem niort[uorum, etiam negLatis, quod Christus jc. quia etiam<br />

est mortuus et praeeipuus, qui etiam mortLuus et resLurrexit. Si hoc<br />

erlogen, et jtjert». Hoc arg[umentum j(^tt)ad§ apud gentÜLes, quando probatur<br />

negatura per negatum, ut: bu ttft ein \ä)alt. Ipse: ba§ ift toax, ba§ Betreib. 10<br />

lucipio iterum: S)u Bift ein jc^nlf. Petitio principii. Sed sie: quod uequani,<br />

1 fior.is i2?i5<br />

'^^ ^^^^ ß^riftug ge^rebigt toirb, ba§ er fei) Hon ben tobten<br />

Qnfferftnnbcn, lüie fagen bcnn ettli(^e unter cnd), bic anff=<br />

erftef)ung ber tobten fet) ni(^t»? 3ft öBer bte aufferfteljung ber<br />

tobten nid^t§, fo ift anä) 6:^riftu§ nic^t aufferftanben, ^\t aber i?<br />

6I)riftn§ nic^t aufferftanben, fo ift unfer prcbigt öergeBIid^, fo<br />

ift auä) etoer glaube Oergeblid), 2öir n^urben oucf; erfnnben<br />

folfc^e zeugen ®otte§, bo§ h)ir inibber @ott gejeuget I)etten, er<br />

T)ette ßlfiriftnnt aufferlnetfet, ben er nit^t anffertoetfet I)ette,<br />

fintentot bte tobten nidjt aufferfte^en' ?c. 20<br />

5)a fi^eftu erftli(^, tnaS fie für frotne ünberlin gelueft finb, bie garten<br />

3^ottengetfter, bte ©. $]3aulinn öerfprat^en ^ nitb f^itrften jin auffrudfen^ fein<br />

geringe perfon unb öergangeuy IcBen, aU it^eren fie öol geiftS nnb bic tref=<br />

tt(^ften Ijeiligen, Unb bikfften bennod) foli^ö öon fic^ fagen unb prebigen, ba§<br />

bie aufferfte'^ung nid^t§ fet), tuibber atter rechten 3lpoftcl prebigt unb jeugni^, 25<br />

Beibe, au§ ber f (grifft nnb jr eigen erfarung, 3ft "^«S nid)t ein fc^enblic^er<br />

grelüel öon benen, fo ß'^riften UioUen Riffen unb fid) rT)imicn groffc§ geiftS<br />

al§ bie erften prebiger nai^ ben 5Ipofteln, aiiä) cttlidje öon 6. ^^aulo geh)el)l)et<br />

uitb eingelegt? Unb fol(^§ prebigen unter feinen ^ungern, tueldjen er felB fo<br />

lang geprebtgt unb hm 5lrtidel getrieBen l)at. 30<br />

@r fe|et aBer alles auff ben grunb, baöon er ongefangen l)Qt, hav<br />

ß'^riftuS aufferftanben ift öon ben tobten, tüelc^» ift haS^ l)euBtftric! Ö^fjrift=<br />

lid^er lere, ba§ itiemanb leugnen lau, h3er aitbery ein (S^rift obber ein prebiger<br />

be§ (Suangelij fein töil, 2Bil fie bamit für ben !opff ftoffen unb fdjlieffcn,<br />

lüeil fie bie aufferftel)ung ber tobten leugnen, fo mochten fie eBen fo ntet)r and) 35<br />

leugnen, ba§ 6i)riftu§ aufferftanben fep, 2)cnn iöo jeneS nic§t löar luere, fo<br />

mufte biefeS oud) erlogen fein, Sßeil aBer ein jglic^er ß^rift mu§ gleuBen unb<br />

27 t^umcn] r^ümeteii B<br />

') tctjptQ^cn = besehimpften vgl. Unsre Ausg. Bd. 34 -, 164, 5 oder = aburteilten<br />

übel', vgl. Lexer s. v. *) auffruden = vorrücken vgl. Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!