05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mx. 5 [13. Dftober]. 549<br />

R] u6en. 8i istius viri membruin suni, tüil tüol crfur i. c, ipse Christus iricepLit<br />

rcs[urrectiouem, unb ift m^er bcnn medictas gefc^c^^en. Et qiii in terra iacent,<br />

sunt dormitores, quia Christus, qui supra 2C. iütl fie ^olen et coram eo ift§<br />

um6 1 nac^t JU t^un. Haec nostra consolLatio. Sa§ f[urften, Reges, Episcopos<br />

5 tot, tori(f)[t, Cives, rustLicos fi^arrn et diabLolum iu cooL^cientia jc. conso-<br />

Jatio: primitiae nostrae ft^et o6en, mea resLurrectio incepta, ^ab nO(^ Ouf3U=<br />

ri(5^ten unb fc^laffen. Postea istius nmndi aurum, tan^. 5Jlein golt, jilber<br />

finb Qn eim ort, ubi uullus für. Qui hunc artLiculum credit, tan ]i(i) troften,<br />

8 ttoftet<br />

Dr]5lBer tote er un§ ^^inric^tet, fo fol e§ un§ nic^t fcfjabcn, Gin faur truntüetn<br />

10 mag er unS geben, toie man bcnen gibt, bte man \v\l fc^Iaffen modjen, ba§<br />

fie nicfit mef)r fülen, 5l6er tnir tüollen toibber aufftnac^en unb erfur !omen<br />

an jenem tage, tnenn bic poiauncn fc^allen toirb, ha^ jol er nii^t toeren, tueit<br />

tüir j(^on i|t jnn C^^rifto me[)r benn u6er bie ^elfft au§ bem tob finb, ha^<br />

er boc^ ben armen toanft unb mabenfaii auc^ nic^t tan Behalten.<br />

15 6if)e, alfo muffen tnir lernen unfern fc§a^ anfe^^en unb un§ toenben üon<br />

bem 3eitli(f)en inefen, ha^ für ben äugen unb finncn ift, unb ni(f)t fo laffcn<br />

fcf;re(fen ben tob unb anbcr unglucE, jamer unb elenb, %uä) nic^t adjtcn, toag<br />

bie tüelt !^at unb bermag, fonbern ha gegen !^alten, tüo§ lüir jnn ß^rifto finb<br />

unb IjaBcn, Tenn unfcr batum^ fte!)et gar barauff, bo§ @r auffcrftanben ift,<br />

20 unb baö iüir mit jm fcfjon bas leben ^a6en unb nic^t me^r jnn beö tob§ getoalt<br />

finb, 2)orumB laö nur bie tnelt tott unb töricht fein mit jrem fi^orren unb<br />

trogen auff jr gelt unb gut, unb ben Seuffel toBen mit feinen gifftigen Pfeilen<br />

jm getüiffen unb allerlei) plage ba^u un§ anlegen, 80 fol bagegen ha^ einige<br />

unfer r'^um unb tro^ fein, ba§ @r ift unfer 6rftlinger unb bie aufferfte^ung<br />

25 ^at angefangen burc^ bcö 2euffel§ reic^, fielle unb tob ge4*i-33^iijjriffen unb nid^t<br />

mc^r ftirbet noä) fd^leffet, fonbern broben etoiglic^ Ijerfc^et unb regieret, ba§<br />

er un§ auc^ auy biefem ferner unb tob (jelffe, -^tt) hem 6rftlingen fol unfer<br />

gelt, gut unb aKe§ ligen, barauff tnir 3U pod)en l^oben, on folc^em ort, ha<br />

2^euffel noc§ lüclt nic^t £)in riechen !an.^<br />

20 äBa§ luoUen lüir benn un§ erfc^recfen unb öergagt mod§en loffen, ob<br />

fc§on ber ^euffel un§ unter ougen trit unb barnoc^ greifft, al§ lüolt er un§<br />

alle'3 nemen, tourget unS locib unb ünb, gu martert ha§ Ijer^ mit allerlei<br />

jamer unb trubfal unb ju le^t auc^ unfern leib l)inri(^tet unb meinet, -^ er<br />

lüolle e§ bamit alle§ genomcu ^aben, ^2lber bamit fol er§ nod§ lang nic^t au§=<br />

35 rieten, £eib unb leben mag er un§ ilH nemen, loeil lüir ^ie ligen jnn feiner<br />

Verberge, ba er nic^ty tljut benn teglicl) lüiirget unb morbet ol§ ein !^enrfer<br />

^) botum = Zuversicht s. Dietz. ^) Spriclnv. s. v. a. nahekommen, sich heranloagen<br />

vgl. DWtb. s. v. hinriechen, sowie riechen 8, 912 unten. ^) = vernichtet s. DWtb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!