05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

??r. 9 [10. Tiobembet]. 597<br />

R] ein fabcn, q[uicquid habent, auferetis in terris, ut videatur non fübett. Sic<br />

buvt Tnf)Cr, quod privat! oiniiib[us, qiiod deiis est et dat. Ideo qui non audit<br />

verbmn, habet siiuni iudi[cium. dln ift§ conimunis[sinm plaga ubei* furften,<br />

uobiles, imb g^cn I)in unb jec^cu t3f[arrci' imb treiben ex terra et eonculcant<br />

5 pedibus rnstici.<br />

Sed nos discamus couflrmare fidera et exp[ectare aliani vitani, ubi non<br />

mongel an U'ih unb jcet, sed deus. P[aiilus loqnitur per deuin, et deus per<br />

ipsum, ideo non mentitur: Mortem ho[stem ultimum auferre et dare orania.<br />

Haec dei verba, bie folten 'iHlX foffen. »Si rusti|ci contennnmt istas promis-<br />

10 [siones, 5llJ0 ^ocf) discamus contemnere eorniu Bradjt, 9[Ut Kt dicere: habes<br />

gelt, gut, !orn, lonb, leut, fax l^in, für fold§e feU) folrfjc !leh}\ sed non<br />

2 non über audit<br />

fragt<br />

*) für fotcf)e feto foldje (Wm (beachte den Reim!) vgl Wander 4, 11 Nr. 76 "Die Sau<br />

nur nach den Kleien<br />

^r] feinen fobent ^aben \ fonbern Beraubt fein beibe, @otte§ unb aUe feiner gnobe<br />

unb gaben, fo bie feiigen ^a^tw tuerben, unb bagu au(^ a[Ie§, U)a§ fie auff<br />

erben gel)abt l)aben, Sßie c§ au(^ bereit f)ie anget)et, ba§ fie ire§ gut§ nii^t<br />

15 frolic^ ntüffen genieffen unb barnad^ on jren boncf ^inbcr fic^ laffen, ä^iel<br />

'^^<br />

nR'^^r tnerben fie bort atte§ tnangeln, tr)a§ ®ott ift unb gibt, 2ßie lonneu fie<br />

benn greulicher unb groffer geplagt fein? Unb ift boc^ leiber gar ein gemeine<br />

plage inn oKer tüelt unter ebel unb unebel, ^o:^e§ unb nibrigS ftanb§, ha^<br />

mon atlentljalben fol(^ (Lottes wort unb, ir>a§ man bon ienem leben fagt,<br />

fpottlic^ tierac^tet unb lachet, ba^u auff§ f)6^eft Oerfolget, 3)a fit)et man<br />

fc^ou bie ftraff angangen unb ha^ l^ettifd^ feur angejunb unb brennen über<br />

jren<br />

t)ol§.<br />

jDarumb lafft bo(^ un§ fold) (Krempel ein marnung unb fdjrctfen fein<br />

unb unfern glauben ftertfen, ha^i tnir \\a^ einem anbern leben benden, tneil<br />

25 tüir fo groffe feligfeit unb unau§fpred^li(^e guter ^u toarten l]aben na(^ biefem<br />

elenbcn leben, ba @ott tuil felb§ atteS geben, unb ba^u felb§ fein, U)a§ mir<br />

mögen begeren, 3)enn "ba^ ift fein tüort unb t)erl)eiffung, ha mit er un§ fo<br />

troftlid) üermanet unb reibet, ha^ Inir un§ nic§t laffen ha^ ^eitlic^e alfo<br />

anfcrfjten, fo toir !^ie 3U erlangen obber 3U t)erlieren l^aben, fonbern bagegen<br />

30 lernen ba§ tunfftige t>erl)eiffene gro§ ad^ten, tnie ey bie luelt Herarfjtet, unb<br />

toibberumb Oerai^ten, ina§ fie gro§ ad)tet, e§ fei) gelt, gut, e^re, gelnalt unb<br />

mac^t, Unb fagen: Sieber 3^urft, batur obber (Sbelmau, \>\x ^a\i i^t genug<br />

unb trotjeft auff reidjtumb unb geU)alt unb lebft jm faufe, 5lber far l^in unb<br />

23 3)arumb A<br />

') feilte tjanbbreib, fciiieit fobem = nicht das Mindeste, s. Dictz s. v. Faden; Handbreit<br />

nicht in dieser Bedeutung belegt, doch vgl. Unsre Ausg. Bd. 18, 87 Anm. <strong>Luther</strong><br />

gebraucht dafür sonst ^oatbteit, s. d. bei Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!