05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'<br />

mx. 10 fl7. «Robemberl.<br />

6^5<br />

K] minas: 2öenn ni(?^t anber§ [ol [ein quam mori, ideo ic. ©ie foHen evfrf;[retfen<br />

ha für, (juocl tleus irattis, iuirb h-ieg imb plnj^e, [0 rjeöcn fic nu: Dicit, tüir<br />

follcii fterßen, [0 lafft un§ Dor treffen, (inaiulo ogu fcfjiecE unb trol^ cum<br />

morte, fo n^eme fid) reb contra me nnb troljcn. Tdeo dicit PLaulus: laft fie<br />

5 fpotcn nnfer et domini et alinruin Aplostolornm: Si deb[onui,s mori, laft nn§<br />

for ein gnten trnnct'. 3)en reim füllen nli cbellLcnt füren nnb pnnrn: tDot<br />

fragt paptn'i machen Ijel ()ei§ ?c. Sic et mos faciamus, fo fnmcn Juir ha öon.<br />

2öer tüil nicf)t credere, cjuod rcs[urrectio mort| uorum post haue vitam et infernus,<br />

ber tl)ut rec^t fo ?c. Sßenn ber Uib tob ift, fo ift ber anber ferl^ and) tob.<br />

1" Sed couteranc iam mortem: infernura non contenmcs, Sic ordjiuavit<br />

deus. g§ ift nod^ fein uobÜLis, pauer fo ftol^ geineft: adveuiente morte ift<br />

^) nämlich: der in ihm steckt, rgl. oheit S. 601, 2'J.<br />

Prjftraffen mit aUerlet) plngc, loie er bretuet, ©0 t()nn fie hai toibberfptel unb<br />

16rand)en feines breUienS ,nt {rem fcfjerlj nnb ,]n mcr)rer unOnSfertigfeit, -öanbten<br />

t)on bem tob fo gar frfjimpfflid; \ als iuere ber tob nicfjtv mef)r benn ein<br />

'5 f)anff po^en^ Söeli^cr 2:cnp aus ber Ajeac trolt foldjen lenten prebigen, bic<br />

CS alles fo gifftig nmWeren, nnb Inie man fie fcfjrccfet imm tob, fo nemen fie<br />

ben felben nnb trotjen baranff luibber jren i^ropljeten.<br />

©oldjS f)at on ätneiDel 6. ^anlnS awä) offt muffen I)6ren Hon feinen<br />

©pottern, :lenn baS ift ber rel)m\ ben bie tnelt nnb norfj alle 6ah)r unb<br />

20 burger nnb Runder ©(^arrf)anS ffiren, Inenn man fie burd) (Lottes löort<br />

fd)re(fet mit bem tob unb fjelleu, D bic Pfaffen fagcn unS üiet Dom tob unb<br />

matten hn\ %m^d greulich unb bie l^clle l^eisS ©0 laft unS bod^ auüor einen<br />

guten trunc! mit einauber tl)nn, fo lang cS tnel^ret, fterBcn hur, fo finb tüir<br />

tob, £)arum6 ^eudjt er foWjc jrc luort and; an, als folt er fageu, 2ßcnn baS<br />

25 Jnar ift, baS man bie aufferftef)nng uicfjt glcuBcn barff, fo tüciS ic^ a\x6) nidjtS<br />

befferS, bcnu baS loir aucf) fo reben unb fpotten )üie fic, beibe (HotteS unb<br />

feiner 3lpoftel, 3)cnn iocr nidjt ©otteS tuort glcubeu mil nodj fid; für feinem<br />

3orn fürcf)tet, ha iftS botf) Verloren, tt)aS man fagt unb prebtgt, tonnen borfj<br />

nichts anberS reben, benn toie fie glenben (toie and) i|;t nnfer ^un^ern)<br />

30 5Jleinftn, baS lüar fei), luaS bie pfaffen fagcn, baS ein kal im anbern ftede '%<br />

Sieber, Inenn ttjir tob finb, fo finb tüir tob, SBcnn ber leib ftirbt, fo ftirbt<br />

ein cQeii utit beut anbern.<br />

äßolan, fold; fpotten muffen bic 6()riftcn f)6ren, unb fie laffen faren, fo<br />

long bis fitfjS finbet nnb bic geit lompt, baS fie ein mal ben tob nidjt fo ber-<br />

35 ödsten tnerben, mic fie i^t Dcradjtcu, Denn baS f)ab id^ wthm anbern @ott<br />

lob biel erlebt unb gefel)en, baS nnfer 5|>ropl)C3ct; unb prebigt ift luar tüorben,<br />

30 Xocß] tüie B<br />

») fc^inipfflii^ im Scherz, leichtfaiig. -) = Vogelscheuche, siehe Unsre Ausg.<br />

Bd. 10\ 46'J,22. ') = Spi-uch, Redensart s. DWtb. 8, 666 unten d. *) moc^en bie<br />

I)eIIe Ijeiä Wander 2, 746 Nr. 88. ") Siehe oben S. 601, 29.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!