05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^r. 13 [22. ^cäentber]. (347<br />

KJ r)LCrr ®LOtt§ foQt, quod v[ult nos fe^cu et v[ult arfcrmait fein et ad cstatem<br />

er für Bringen. !l)Qy ift nova fprac^ de rLCsurrectionc raortLUoruni fo 3U<br />

reben. 5iar dicit: Rusticus cum iacit in terrara, Noli intelligLere, quoinodo,<br />

sed Iq§ U[nfern ^[^i;^* ®[ott. Sed e§ Jüirb tniber fLorn braus lüerben, sed<br />

5 dabo similitiidinem. Non vivit, nisi raoriatur i. c. ha^ faat!|Orn, tüolt nicfjt<br />

rusticus, ut in terra maueret, alioqui ouff !6oben. Sed habet spem et ideo<br />

in terrara, quod fol öerfaulen, nicCjt ganlj 6t|ei6en, quia Christus lo. 12. Si^oO. 12,24<br />

econtra, multura f[ructum, öertüanbelt et radiculam unb gljct erau» unb Blcttlin<br />

et amittit suam formam, et tarnen idem forn, non fifelftein. Si hoc vides<br />

lü factum in granulo, sie !^ie. Sed oportet prius mori, ut primum hoc moriatur.<br />

Si im Boben vel \aä, non crescit, iacet tob nee tt)[ur3el vel Blettcrliu trigt.<br />

Sed si in terra, facit, ac viveret, treiBt bie h)[nr3cl unb Blettltn uBer. Sed<br />

5 über moriatur steht tex[tus 7 lo.] Ro.<br />

lirl bcr leiB tinber'fomc, fo bo(^ niemanb !an fagen, ioie ha^ forn, fo bcr Balur<br />

auff bcm felbc feet, toibberfome, unb muffen borfj Befenncn, ha§ ber fetben fcincy<br />

15 lx)a(^fen noc^ einen neioen leiB gelt)innen tan, e§ ioerbe benn jubor jnn bie<br />

erben getüorffcn unb gor Oertoefe.<br />

©arumB frage nur ni(^t biel barnacf) (loit er fagen), tüic e§ ©ott marfjcn<br />

tücrbc obber, JüaS ber leiB für eine geftalt !riegen fot, fonbern Ia§ bir gniigcn<br />

an bem, ba» hu t)6reft, tt)a§ er toil machen, barnac^ las \m Bcfolfjen fein,<br />

20 tüaS barau§ h)erben fol, £enn (iote it^ üor gefagt l^aBe), toenn er ha^ loefen<br />

madjcn fan, fo toirb er auc^ U)ol loiffen, bem felBen eine geftalt ju geBcn,<br />

3)od§ h3il er bir ein Bilb jeigen, baBel) bu e» mercfen !anft, toenn bu fif)cft<br />

einen Batorn auff bem aäa geljen unb ba§ faat forn jnn bie erbe toerffen,<br />

£cr tljuty [a nidjt barumB, ha^ e§ fol jnn ber erben ligen Bleiben, fonft<br />

25 Bel)ielt er§ lieBer ba'^eim auff ben Bobem, 6onbern ha^ ift fein ^euBtgebandfen,<br />

uniB be§ loillen ery alle§ tl)ut, ha^ er« gelüiylirf) Ijoffet auff bcn fomcr loibber<br />

3U friegen, unb ftreloet» gleic^tool jnn bie erben, ba§ C5 fol unb mu§ berfaulen<br />

unb Oertücfen, 3)enn er toei§, ha^ fonft nichts !an boraug loerben, 3Bie an^<br />

6l)riftu§ f^ritfjt ^o(]an. jij.: '6§ fei) benn, baö ha^j tocitjcn forn jnn bie erben 300. 12, 24<br />

3u falle unb erfterBe, fo BleiBtS aüeine, toenn eS aBer erftirBet, fo Bringty oiel<br />

frud)te', 2)enn nacf) bem el geftorBen unb feine geftalt gar üerloren l)at, fo<br />

fc:^et§ erft toibber an, aly hjolte eS leBen, unb treibt unter ftd^ unb uBer fic^,<br />

Biy eitel ncto forn brauy toirb.<br />

5llfo tl)ut aud) öott mit unS, 5Eenn er ioirfft un§ niäjt barumB jnn<br />

35 bie erben, bo§ tnir etoig barinn Bleiben unb OerberBen fotten, unb muS bod)<br />

alfo angreiffen, aly fei) e§ Ocrlorcn unb fotle nimer nicfjtS barauy tüerbcn,<br />

3)cnn loo ber IciB nicfjt {nn ber erben ücrloefcte, fo tourbe aucf; nimer fein<br />

nehjer leib barou§, 60I er aBer ein netoe geftalt friegen, fo muffen h)ir eBen<br />

ioie ha^ fornlin unter ber erben Oermobbcrn unb ju nidjt loerben. S)arumB<br />

23 auff hin] auff bem 1!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!