05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

634 ^rcbigtcn be§ 3at)re§ 1532.<br />

R] sequitur, uon. Non est ein Qcfc^affen biuQ, ut sit maritus, et ordinatura<br />

supra ereat[uram. Sed f[leif(^, blut unb gUbma§ mauebunt, IjCuBt, Bein, sed<br />

ber i^ige Bou^ cessabit, man iüirb nic^t effen unb t[rinfen per os, uon ![inber<br />

3eugen, lüarten, cura domestiLca. Sed q[uicquid creatum, mauebit. £)arauff<br />

g'^et 5PLaulu§. Non vivemus sicut hie. ߧ h)urb ein tüuft leben inerben. 5<br />

3WQttö.22,3oSic iu Math, fie tüerbcn freien, man ti»irb man fein, sed man nid^t tti[eil6<br />

nl^emen uec ecoutra, ![inber 5cugen, f)auf^alten Irirb auff^oren et curae oiunium<br />

artificum, 6[aucr uou erit Bauer, pLi'iuceps non princeps, praedicator non<br />

praedicator et tarnen homo. Ipsi: Si homo, non est princeps, quomodo erit<br />

resun-ectio? 9latur, lei6, glieber, man unb trciB resur[gent. 6f)riftu§, to<br />

Dr] effen, trinken unb töOy nacf) fotcf;em folget, nocf) ünber ,^eugen, tjauy f)alten,<br />

regiren jc. £!enn er ^ai e§ untcrfrfjeibcn, ha^ geft^epff obber natur unb bic<br />

cmpter obber ftenbc auff erben, na^ ber fcfjepffung georbnct unb eingefe^t,<br />

5llfo bo§ ber leiB inn feiner natur Bleibe, aber nic^t ber felBige Broud) beg<br />

IeiB§, 2^enn bi§ ift ni(^t ein gef(^affcn bing, bo§ ber mcnfc^ ein fnec^t, magb, 15<br />

bater, muter, fjcrr, fürft, fonig ift, foubcrn eine orbnung uBer ha^i gefc^epff,<br />

S)arumB fol aücin ha§ BlciBen, JnaS am menfd^en gefd§affen ift an allerlei<br />

geliebmaffen, unb fol borf) folc^cn Braud) ni(^t mcf)r ^aBen 3U feiner notburfft,<br />

iine er i^t IjaBen mu§, Sonbcrn fo Incrben, ha^ man ber fcineS Bebiirffen luirb,<br />

tüebbcr cffen, trinden, belücn, ausfegen nod^ Bei) man obber ineiB tnonen, ünber 20<br />

jeugen, acfer Batücn, ^au§ obber ftab regieren, Unb 6umma, alleS aufff)6rcn,<br />

lüa§ biefer jeitlic^en guter unb h^efciiy ift, fo ju ticrgenglidjen leBen unb Uicrcfen<br />

watt^.22,3oge]^6ret, 2ßic auc^ C^{)riftuy ^attf). xiil leret, ba er fprirfjt: 'Sie U^erbcn tnebber<br />

freien uod^ fid§ freien laffcn, fonbern ftc finb glei(^ Inic bic ßngel ®otte§<br />

jm tjimel." 25<br />

Sold^y tonnen iene ^eibnifcf)c unb trelt !luge nid^t öcrfle'^en, Xcnn fie<br />

fef)en unb benrfen ni(^t tüeitcr benn nac^ jrem felüifd^en !opff, iüie c§ mit<br />

biefem tcBen 3U gelje, unb Hügeln alfo ba'^er: Sol ber meufc^ töibber leBenbig<br />

tüerben, fo muft er auc^ lüibber effen, trincfen, f)au§f)alten ic, U3ie !6nbe er<br />

fonft leBenb BleiBen? Sotten toir benn alfo gu famen fomen unb Bet) einanber 30<br />

leBen, fo iüurbe e§ ein fclljam, ungeft^icft unb unorbig Inefen toerben, ha?^ irir<br />

eBen fo me^r folten tounbfc^en tob gu BleiBen, S:arumB mu§ gelüiglid) nic§t§<br />

bran fein, S)enn tüie man§ anfi^ct, fo tntl fic^S nic^t reimen, 3fo freili(j§<br />

reimet fic^ö nic^t, tüenn man bic bernunfft bruniB fragt, tüie c§ fol gu gc^cn<br />

jnn bem IcBen, baöon fie bocf; nicf)t§ lüiffen fol noc^ !an, Unb ift toar, tücnn 35<br />

e§ ni(f)ty anberS folt fein, benn fie berfte^et, fo ibolt iä) aucf; fein§ anbern<br />

leBcn Begcren, 2lBer e» '^eifft ni(^t nac^ unfer bcrnunfft, fonbern nad^ öotte»<br />

Irort ri(^tcn, ttiie e§ gu ge^en fol, Wlä)§ un§ Icret, ha^ nic^t bi§ alte geBrc(^=<br />

Itc^e, fonbern ein nein, rein, eluig leBen Iberben fol, ha^j ber Baucfj feiner<br />

21 auff^oten] auff^oten fol B 22123 fo ju bis gebotet] jo jum Oergenglid^en leben ieifhxt B<br />

26 ^einbnifd^e A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!