05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Rr. 21 [20. mal]. 183<br />

RJ sed in despectu fidei, filii, patris, diligere errores, defendere, omnia vertere<br />

pro tenebris, ba§ ift fo öiel gefogt: @§ feilt an mir et p|atre ni(j§t, sed an<br />

ben leuten, qiii nohint suscipere. Wxä) tönnbert, quod non statiin post<br />

resur[rectionem brein gef(f)lagen 2C. Non, quod Mose praecepit, sed quod<br />

5 man ben fon ni(^t tnil IjaBen, imo perseqiuuntur et simpliciter extinguere<br />

volunt. 6o muft man ben ;^uben bie tapptn laufen.^ Sic nostri 8ch|wcr-<br />

[meri. Non est peccatum aniplius quam incredulitas, alia sunt ^ert Simon?<br />

peccata^, ut quando mein '^lenfii^en^ l}nn ben mindel fdjeuft, be§ lac^t man.<br />

Fides facit, ut stercus non feteat. S[umma S[ummarum: incred[ulitas p[ecea-<br />

10 tum solum in filium. Dens dilex|it, raisit lucem, dedit filium. Et ac. Istam<br />

altitudinera 2C. fo t)on groffcn fad§en fo reben. Credo iam Christum esse<br />

super Cice[ronem et VirgLÜium, ber !an reben. In singulis verbis tanta<br />

maiestas, 8impl|icitas, perspicuitas, gravitas, utilitas, voluptas, quae possunt<br />

tradi in rethorica. Ulum textum ego valde amo. Sic ampb'ficandus, ut solus<br />

15 esset et praeterea nihil in mundo, etiam vita nostra nihil. S)ie Neg|ativa ift<br />

feer !oftli(^ gut. 'Non enim misit' S)a§ ift reth|orica, ba§ fic^ fel6§<br />

ejponirt. Ampl[ificatio et AntithLCsis. Vitam eter|nam dat et non mortem. Ad<br />

maiorem confirmationem non solum affirmativam, sed etiara negativam ponit.<br />

Omnis homo currit. Universalem negativam tuil iä) simpliciter ]§eiffen Antithesin<br />

20 in oppositionib[us. Quando facio praedicationem, accipio Antithesin, ut hie<br />

Christus facit. Vitam aeternam hab[et et non ^el. Quando docere fol, 5JIU3<br />

man ein X^ema n'^emen sive affirmativum sive negativum. (Sr mac^t» aufber=<br />

Non misit, ut iudicet.<br />

maffen gut, @ott, qui sumus experterriti, deum timentes.<br />

Ideo ne terreamini, quia fol§ clava ni(^t onu topf\ f(^Iogen, sed ut salvificet.<br />

25 Eras[mus^: quare missus in terras ic. Cum antea fuerint tam bonae gentes ic.<br />

1 nach fidei steht Euangelii sp nach defeudere steht contra lucem sp 3 bj ext[remo<br />

die \o long auffen vlexbi r 4 nach Non steht ideo iudicatur mundus sp ßj? ifjfut ön§<br />

au(^ an bj tnir fold^e leut ftnb tinb fold§en groffen toorten titelt gteuBen r 8 nach "^lenftc^en<br />

steht tenic^en JC. sj) Nomen vti qui praedicatur nostrum donum. Non videtur iam sed<br />

nomen eins g'^et in ber toett. In futuro seculo toirb ber name önb toort auff^oren et videbimus<br />

eum r 10 nach dilex|it steht mundum sp 11 altitudinem c in albertudinem sp<br />

nach altitudinem steht miror bj er fo gar alBer rcbt et tamen sp 12 vor super steht<br />

Orat[orem sp rh 13 perspicuitas über (maiestas) über gravitas, utilitas steht hec omnia<br />

sunt in s[umrao gradu sp 15 f. @. 5PauI l^et ein o'^r brumB geBen' bs er lein S^eufet Qef)abi<br />

l^ette, @§ '^cift ntd^t leiB^Lüftig gelieffen [so] sed scholops,* Sic ß^riftu§ toar Befeffen, quando<br />

Sat[an eum füre too er t)^n ^in l^aBen tnott, ba§ ift ntc^t§, quando captus est, tantum iocus et<br />

lusus diaboli r 21 vor docere steht man sp 24 foI§ c in er toirb bn§ sp (ge)ferlagen<br />

7iach sed steht venit sp<br />

1) bte fap^jen loufen nicht bei Wander, aber ähnlieh 2, 1138 Nr. 28 @incm bie ^appi<br />

tnajc^en und 2, 1463, 13 ben .^otben laufen. ^) !)err ©inton» peccata nicht in DWtb.<br />

Damit sind gemeint kleine, unbedeutende Sünden. ') Es ist den Hauspi-edigten eigentümlich,<br />

daß Lutlier <strong>von</strong> seinen Familiengliedern spricht vgl. oben S. 176, 28 ; 180, 6.<br />

*) Zu dieser Überschätzung der heidnischen Sittlichkeit vgl. Stichaii;, Erasmus <strong>von</strong> Rotterdam.<br />

Seine Stellung zu der Kirche und zu den kirchlichen Betvegungen seiner Zeit.<br />

1870. S. 271 ff.<br />

8) '^gt fin o£)r brumb geben vgl. Wander 3, 1128 Nr. 84 21 gebe a Ut)X<br />

unb a Dge brumm. *) axökoyj 2. Kor. 12, 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!