05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I{<br />

9tr. 36 [22. ^luQuft].<br />

36. 22. 5Iuguft 1532.<br />

^rcbtgt fluf bcm 6t^loffe 5U SBittcnöerg.<br />

5. feria In arce praesente Ioan[ne Frid[erico principe.<br />

S)ieU)etl tuir no(^ fiixb inn ber iüoc^en, ba @ott u|nfer l|ieber f)err<br />

unjer[n furiften Eingenommen k. fo tüoEen 2c. unb fo lang toir öetmugen ben<br />

felbjigen tejt für uns n^emen. Sic audistis, quod P|aulus ad ThessaLlo-<br />

5 nicenses scribit et solatur, ha^ fie ftdj nid^t fo fc§eufU(^ fteHen unb i^eulen<br />

unb !|lagcn 5U feer über bie tobten, qui mortui, ut fa|ciant dis|erimen inter<br />

gieutes unb ung|leu6igen unb rechten (Sl^riften, quia Cliristianus debet esse<br />

nova creat[ura unb ein neugefc^; äffen lüercf, qui aliter loquatur, cog|itet de<br />

allen ftütfen, quam bie tüelt öon jubictrt, et quia cum Christiane novo muffen<br />

10 alt bing nett) tüerben, hie per fidem, burt per offenBiarltc^ ioefen. Cum ergo<br />

mundus et ratio ni(^t anber» öexmag benn nac^ ^]§rem alten toefen urteilen<br />

unb richten de morte, quod sit finis vitae et gaudiorum oranium. Sic vetus<br />

Adam non tan f)0^tx benden. Sic non potest aliter carjcerem, famem, frig<br />

2 ttiiv über no^ 22 Aug: r 8 nach toerd steht @otte§ sp über cog|itet steht et<br />

iiidicet sp Christianus r 9 öon erg zu ba öon tebet s/j 10 über Cum ergo steht 9iu<br />

{an sp Alter iiispicit iminduiii et omnes creat[uras r 12 nach morte steht quam sp<br />

Dr] \^i. 2 1] l^it Hinbcr: Jpccbigt.<br />

15 T|;^i^ ^^^ noc^ jnn ber tratoer tüod^en finb unb angefangen ^aBen<br />

-^-^^ un§ gutroften mit öottes mort aus ©anct 5paulu§ (Sptftel, fo lüollen<br />

lüir i^t gu me^rerm troft ettooS iDeiter baöon reben unb ben fürgenomen tert<br />

boUenb au» füren.<br />

^m Grften ftüdt biefer ßpiftel 6onct ^4^auli ^db^n \vix geboret, tok er<br />

20 bie ß^riften öermanet unb troftet, ha§ fie fic^ nic§t f ollen all ^u fc^euölic^<br />

ftelten mit l)eulen unb !lagen über bie berftorfienen, 8onbern einen unterfc^eib<br />

machen unter benen, bie nichts §u ^offen ^oBen, ha5 ift: Reiben unb ungleu=<br />

bigen unb unter un§, bie tüix an ß^riftum gleuben, Unb öiel anbere fl)nne,<br />

^zx^ unb gebandEen f(^e^ffen, benn j^ene ^aben, 3)enn ein G^rift fol ja fein<br />

25 ein netue creatur obber nelü gef(^affen tnercf @otte§, ber anber» rebe, gebencfe<br />

unb urteile öon aKerlel) fad^en, benn bie toeltt baöon rebet obber urteilet, Unb<br />

n^eil er ein nehjer nienfc^ ift, fo fol unb mu» jm auc^ olle» nett) ttierben ^^ie<br />

jnn biefem leben burc§ ben glauben, aber bort julünfftig burd) offenberlid^<br />

triefen. 5lu !an unb tjermag bie treltt nic^t anber», benn nad^ jrem ^^erfomen<br />

30 unb aEtem triefen tiom tob ju urteilen, ba§ e» fe^ ha§ oller greulic^ft unb<br />

f(^re(fli(^fte bing ouff erben unb ha^j enbe be» leben» unb aller freube, tt)ie fie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!