05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9?r. 6 [20. Oftober].<br />

557<br />

R] videmus, sed quia veuit ex Adam, nemo, nisi scriptiura diceret. x\on dicunt<br />

gL'^ntiles [troff ber funben, sed ein natürlich onfol, unb g^et natürlich h)ei§<br />

3U, ut gro§ lüedOft, et sol oritur. Sed nos: Non est nat|.Uliid) loei§ sed<br />

venit ex pLeccato Adae. Hoc non fLOnnen Beaeiigen, sed verbum dei 'dicit<br />

5<br />

^t hoc maxiim. mendacii gleirf;, quod omnes ho[mines resLurgent. Udus<br />

homo fol urfad^ fein, ut omnes moriantur. Econtra: ut res^uro-ant Ibi<br />

nullms hominis tugent, ^eiligifeit ic. quia hie TextLus 2C. Si hoc non<br />

resLurget, quod sancte vixit. Dicam de prophetis, Elia, Apostolis, quod jc<br />

^oü per se et merita sua Pet[rus resurgLet nee econtra ludas 2c. Sed sie-<br />

8 Eliae<br />

5r] .0 mn muffen tüir (tt)ie gefagt) oEe 6e!ennen, tt)ic led^efltc^ e§ f(^einet ha^<br />

tmr fteröen muffen, 5tBer bog e§ öon 5lbQm l)er!ome, ha?, muffen tüir r)ie lernen<br />

gleubcn, ^enn haB ()at fein menf(^en ^er^ noc§ iDeis^eit erbad^t not^ bon fiÄ felfig<br />

erfunben, ba§ ber tob ein ftraffe fel^ ber fnnben, fon=[St.9inj"]bern atte nlfo gebaut<br />

unb gehalten, aU fet) e§ ein natürlicher Qnfal\ gleic§ toie ein ^nnb obber foln<br />

15 obber Qnber tl)ier ftirbt, obber tnie bie ©onne auff unb unter ge^et boS gra-3<br />

mm unb üerborret, ha§ alfo alle bing öon notur Oergenglic^ finb unb toibber<br />

Ijinmeg falten, Wk fie lomen finb, Un§ oBer leret bie 8c^rifft olfo ba§ unfer<br />

tob unb fterBen nirfjt natürlicher n^eife ^er !omet, fonbern eine 'fruc^t unb<br />

ftraffe tft ber funbe unferS ^ßoterS 5(bam, toeldjer ^at firf; fo ^oc^ Vergriffen<br />

20 an ber ^o^en maicftet, ba§ er unb al[e§, tuag bon im fompt nnb auff erben<br />

geBorn tutrb, mu5 etoiglid§ bc§ tob§ fein unb niemanb auff erben bem unqlütf<br />

entgegen noc^ toe^ren !an.<br />

SSibberumB oBcr lautet el für ber toelt tüol fo ungereim)3t unb lugerli(^<br />

ja otel uugleuBlid^er, ba§ l)ie $paulu§ fogt, ha?, jnn einem menf(^en alle<br />

25 menlc^en follen aufferfte^en, Unb alfo alle§ an einem menfcf^en fol ligen unb<br />

fangen, Beibe, tob unb leBen, unb aCe tnelt nid^tä boju t^nn noclj ocrmogen<br />

unb !eine§ menfc^en mac^t noc^ Irafft, !eine§ ^eiligen leBen, tugent unb Wtxd<br />

uxiaä) gnug bagu fein fol, ha?^ er bom tobe aufferfte^e, Unb fc^led§t§ au§<br />

iberman§ bermogen unb berbienft gefolgt auff einen ein3elen man, ber ber tuelt<br />

30 uuBelaub unb berac^t geiüeft, baju auff§ oller fc§enblitf;ft unb iemerli(^ft<br />

geftorBen ift, 2)em fol olle toelt bie e^re t^un unb jn ottein für ben polten, ba§<br />

er§ fe^, burc^ it)elcl;en toir alle oufferftel^en, Unb !ein Ijeiliger ^Jionc^, (Jort^eufer<br />

io fein ^^ro=[Sl.5l4]pl)et, Stpoftel nic§t§ ba3u tl)un nodl; berbiencn mit oEe<br />

irem toefen, £)a§ ift ja ein ungefd^icft^ bing, lucnn man jm teil nod^ bendfen<br />

35 unb ^ot mic§ felBa offt iDunberlidf; unb fremBb angefe^en, unb ift ein fc^toerer<br />

IS fonbern] (fon=)bern at- im Custoden, aon-)[»f.5Nijb]bern ^o^en alle im Ttxt B<br />

33 2t))oftet noäi maxtxn B<br />

1) onfal = Los, hei JDietz und im BWth. sors hereditaria. ^-)<br />

ximMMi = ungereimt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!