05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254 ^rebigten be§ ^ai)xei 1532.<br />

R] meum peccatum et omniuni hominura, Et djicere: Si plus peccassem quam<br />

10 mundi, taraeu Christi sum. Sic getto^t non super nos, uostram iustitiam,<br />

Sed si credimus, quod jeib fre^big, et ne dubitetis: hos adducet, cum in<br />

Christo obdorLmiuut unb finb fd^Iaffev, rügen. Sicut Christus res|ur[rexit,<br />

et ipse. 5<br />

Iste est textus, quem volui ante meridiem reben, bQ§ h)ir un§ !6e!|UTnern<br />

fotten secundum exter[uura hominem. Nescimus, cur deus abst|ulerit dominum.<br />

Nos raali, !|ein f|urc^t, jc^ett). 2öen utitfer ]^[err @|ott fo ein l§euM<br />

^in tueg n^mpt, gebientfe, ha^ gelt beinern !opff. Ideo bemutig bid^ ut ipse,<br />

ut possis mauere inter eos, qui cum Christo leiben, ftei'Ben unb martert, Et lo<br />

spero mukös esse, qui sie moriuutur ut dominus noster gu 5Iug|f6urg!, tum<br />

tnerben tPir auä) einen fonfften tob erlongen corporis. Hie erit finis omnium,<br />

qui galten an bem morte et res|ur[rectione Christi, ut cum eo resurgant et<br />

adducantur cum eo.<br />

1 nach d|icere steht debeo sj) 5 über ipse steht resur[gam s]) 6 quem r- in de<br />

quo sp 7j8 dominum c in iiobis principem jc. sp 10 tltattett ert/ zu gemortei't toerben sjt<br />

11 über noster steht princeps sp<br />

Dr] get^an ^ette, ja me!^r benn gelten tüelt t^un !onnen, fo loei§ ic§ boc^, ha§ is<br />

G^riftUö tob unb aufierftet)ung Otel groffer ift, Unb nur flug§ alfo getrost<br />

unb gepocht, nic^t auff bi(^ felb§ nod^ beine gererf)ttg!ett, fonbern bar auff,<br />

ha^ 3^^efu» 6^rtftu§ für bi(^ geftorften unb oufferftanben ift, ©leuBeftu ha^,<br />

fo fei) freibtg unb geir)i§, ha^^ er bi(^ ioirb füren mit ß^rifto, unb ioie bu<br />

l^oreft, ba§ 6^riftu§ oufferftanben fet), fo toirft bu ouc^ aufferftel^en. üo<br />

Se'^et, lieBen freunbe, bog ift biefer tejt, bo§ toir un§ Be!6mmern foEen<br />

umB unfern lieben !^erren nac^ bem eufferlid^en menfc^en, 3)enn toer tuet»,<br />

*<br />

toarumb jn unfer lieber ^©S'ir ©ott ^inineg ^at genomen, ^r ii^iffct, lüie toir<br />

otte Bofe, unbandfbare buben finb, unb ba§ üoltf, beibe jung unb altt fo gar<br />

mutUjiEig ift, ha§ tein guc^t noc^ fi^eto me'^r ba ift, Sßcnn nu unfer |)@9t9i@ 25<br />

©Ott fo fic^ ergeiget unb ha^ '^eubt ^in ioeg nimpt unb tuil ctneS f^urften<br />

nid^t fc^onen, fo gibet er bir irarlic^ guberfte^en, ha^ e§ beinem fopff gelte,<br />

£>arumb bemütige bi(^ unb beffer bein leben, ha§ bu üuä) tvk er unter ben<br />

leuten feieft, bic mit Gl^rifto leiben unb fterben, toie id) benn !^off, had jr öiel<br />

finb, bie fo fterben unb leiben toie mein ^err gu 5lugfpurg, S)ic loerben benn 30<br />

auc^ fo ein fanfftö fterben erlangen, ha%^ fie ber fc^laff feuberltc^ unb leidet<br />

anlompt, 3^05 toirb ba§ enbe fein aEer ber, bie an bem tob unb aufferftel)ung<br />

(i^rifti gleuben unb ha^ felbe betennen, ba» fie enblicC) mit jm toibber auff=<br />

erfte^en unb mit 6f)rifto gefüret toerben. 3)a§ öerleil^e un§ @ott, 5lmen.<br />

f^olget bie ^ilnber ^prcbigt. 35<br />

16 aufferfterfte^ung 35 Jn C! als Überschrlß der ztoeiten Predigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!