05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

490<br />

Ißtebiglen beä ^a^teS 1532.<br />

R] bap[tismum, fidem, Euaugeliura. 5)a g'^et ein Blat an bei* tf^ur auff ha^<br />

anber^: tuotten ^oren, quid hie doceat. Tum rotteusis: Xum piitatis P|auLluin<br />

solum habere spLiritum ? Nos quoq[ue. ©o g!^et§ an. S)a§ l^eifft benn<br />

5.!Wo5c29,i9'Ebria sitientera '. 2)er trunden furt ben burftigen. Ideo trahit ad suuni<br />

JEuangehum. 6» trirb fc^lücrlidj ^lü g'^en, quaudo mortui sumus, veuient, s<br />

qui avertent aures a nostra doct|riua.<br />

.fior. 15,1 'Quod ann[unciavi.' Ne laft eudj t)XX machen. In hoc ft^et et<br />

sa]|vi. (Sr ^euet umB fid§ contra omues alios q. d. meum Euaugelium est<br />

hoc verbura, per quod sal|vi. Alii seducunt vos in al6grunb ber ^ell. Hoc<br />

3 Deut 32 r 4 Set bis burftigen unt 7 nach hoc steht Euangelio sp nach ft^et<br />

sieht ir sp 8 nach sal|vi steht fitis sp Per quod salui fitis r 9 nach sal|vi steht fitis sp<br />

') S)a g^et ein Blat an ber tl^ur auff ha^ anber ('f^?. D/efe, Blatt 4) nidit bei Wander.<br />

[Das Bild bezidit sich kaum auf das Scheicnentoi' S. 489, 5, sondern ist spichicörtlich,<br />

der Sinn ist: tcie ein Türblatt das andere ergänzt, zu dem anderen paßt, so paßt Überdruß<br />

und Fiiriciiz zu den Einflüssen des Teufels, d. h. ist für sie die rechte Voraussetzung.<br />

Im Druck (S. 489, 34) ist das Bild verändert. 0. B.J<br />

j^i] biefer nichts mef)r prcbigcn benn üon ber Sanffe, ^e^en gepot, 3>atcr nnfer unb lo<br />

glouBen, tüet(^§ auc^ bie ünbcr nn iüifjen, 3Bay ift ba^, hci5 er nn§ jmcr<br />

uberteubct ^ mit einerlei) prebigt? äßer !an ba§ ni(^t? 5Jhn ntu§ ja nic^t jincr<br />

bet) einem Bleiben, fonbern fort faren unb toeiter !omen jc. SaS ^cift ber<br />

prebigt fatt unb nBerbroffen tnorben, ^a^u fi^legt benn ^untfer ^^urtni^: O<br />

töir muffen biefcn auc^ ^oren, S§ ift ein feiner, gelerter, fromer man ic. S)a is<br />

fc^üren fie benn ^u'^ unb !ü^eln^ fold^en furtoi|, nac^ bem jncn bie oren<br />

jnden*, unb fpre(^en: SieBeu leute, jr ^a6t nu fo lang jmer einerlei) gcl)oret,<br />

ir muft anä) ^6l)er !omen unb ni(^t allein einen, fonbern anbere and) !^6rcn<br />

unb prüfen, ©o gef)et er benn f)inad§, lefft fic^ !ramen unb !ü^eln, fperret<br />

maul unb äugen ouff unb ^oret allc§, h3a§ mon jm nur fogt. 20<br />

5.OToie29,i9 3)a§ f)eift benn, loie 5]bfe§ ^Deuter. 29. fagt:<br />

[33t.S84] 'SlBfumit eBriu§<br />

fitientem', ha^ ein truncfener ben burftigen füret, unb Beibe mit einanber nerloren<br />

toerben, 2)cnn ber Serer ift trundfen unb bol gefoffen be§ leibigen 2;euffel§, ba§<br />

erlodet^ unb uBergeljet, fo finb fie furlni^ig, laffen fic^ füren unb leren, loie<br />

2. xim. 3, 7 ein iglic^er iuil, als bie ba 'jmer lernen unb nimer 3ur erfentnis ber marl)eit 25<br />

!omen', toie 6. ^auluy fogt, Sllfo toirb e§ au(^ ge^en nac^ un§, bo» al(ent=<br />

falben fold^e 2runc!en6olb erau§ merbcn fpel)en unter ben armen poBel:<br />

5JMnftu, ha^- cS biefe alle» gelüuft (jaBen obber bu fie rec^t öcrftanben l)aBeft'?<br />

S)u muft no(^ niel mel)r lernen, 3)amit !an ein foldjer prebiger einen ganl^en<br />

l^auffen jnn aBgrunb füren. 30<br />

^) uterteubet = belästigt, xcie Unsre Ausg. Bd. 18, 145, 2. *) fdjuren 3U = helfen<br />

nach, reizen vgl. DWtb. 9, 20.36 unter 3a, 2037g. *) fu^etn d. i. schmeicheln vgl. DWtb.<br />

5, 879 unter 3c. *) bie oren jurfen d. i. den sie gerne hören; DWtb. 4, II, 2349; auch<br />

Unsre Au^g. Bd. 6, 469, 2; Poaclis Slg. 3 *, 113. ») f orfet = speit, rülpst vgl. ünsre Ausg.<br />

Bd. 34^, 453, 16 u.ö.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!