05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

680<br />

5prebigteii be§ ^df)xt% 1532.<br />

RJ victo[ria efFecit, propter (jimin facta. Jdeo mortiius res[urrexit et vicit in suo<br />

corpore omuia, ut tum p[eccatum et mortem jc. v[ult tc fegen fauBer, rein,<br />

ut nihil raaneat, qnod iam in vita WeiBt, tantnm aufg[enotnmen natura,<br />

omnia nieinbra, corpus virile, mulieb[re, vita, ölinbl^eit, fi;an(I[^eit, ignominia,<br />

bo§ ift ling[limpf et tkä diabLoli. Dens non creavit mortem, non ord[inavit 5<br />

Ad[ani et Evam, ut raor[creutur, sed diab[olus creavit, bei* maä)i unjei leiben,<br />

ut fo biet mift tragen et in sepul^chro fo ftintfen, finb eitel instrumenta, bte<br />

©[Ott l)at laffen gl)en propter pLeccatum Adae, ge^orn ni(^t in bte notur.<br />

Illos ocLulos, quos iam habeo, et omuia raemb[ra redimam. Sic tu, sed<br />

omniuo rein unb f(^on, lein l6ofe luft, lieb et q^uicquid fecis hie in terris. lo<br />

Si hoc, |o iüirb» l)eif|en: Iam factum est, quod dictum est i.e. quod<br />

i.scr. 15, söperpetuo reben et praedicamus. *£)er tob.' 2Bo ^[QulnS hoc verbum ^tX<br />

C^o). 13, 11 genommen l^at, nescio. Ap[paret, quod ex Hosea, de morte ic. 'Mors, ero<br />

mors', secundum vet[erem trans|latiouem nid^t rec^t, non morsus, sed ein gifft,<br />

lüie 1 ein f erlangen ftidfjt. ^ä) toil fte erlofen öom ttob, ja sie habet pro- 15<br />

pheta, trenn 1 pestem trtgt, ba§ !^et^ feb[ris, ift gifft, quod naturlid§ ^i|<br />

mit bringt, Sic P[aulus dicit: pestis vel toblic^ peft unb gifft. Ex hoc loco<br />

mag er» genommen !^aBen nnb mod^ty tiux^ unb öerblenb^, cum dicit: 'Mors<br />

in<br />

victo[riam.'<br />

'^ä) l)alt ha für, quod omnes locos scripLturae 3U famen gefaft unb ben 20<br />

^^^(°f3^'j\^'brau§ gegoffen. Ex Gen. 3. Et Ho. 13. semen mulieris in fu» fte(^en, morsus<br />

11 ^clft<br />

Pr] geritfjt fein, bog man tljt jmer prebtgt unb fagt: 2Bo§ ift nu boffelbige? 3)a§<br />

ift§, ha^2 gef(^rieben fteljct: '3)er tob ift Verfehlungen jun bem ©ieg.' 2ßo<br />

S. ^oulu§ bt§ tüort fiergenomen ^ot, ba§ er fagt, @§ fte'^e jnn ber ©c^rtfft,<br />

!an iä) nic§t eigent(i(^ tniffen, @§ fc^einet tnol, al§ fet) e§ au§ bem ^^roplieten 25<br />

$0). 13, 14 Dfea am 13., ba er fpric^t: '^ä) \v\l fte erlofen auy ber l^eHe, ja öom tob Ml<br />

iä) fie retten, 2:ob, iä) tuil bir eine gifft fein, .^eH, iä) tnil bir eine plage<br />

(obber peftilen|) fein', S)a§ ift: ^c^ Jöil bid^ felb§ tobten unb auffreumen,<br />

2)enn gifft unb plage f)eift jnn ber ©(grifft ein toblirfj uBel, ha§ einen<br />

balb gar üer^eret unb tüeg reumet, h)ie einer öon ben giffttgften ottern 30<br />

geftoc^en tüirb, obber ein ^d\§, fc^ininb fieber obber peftilen^ Iriegt, mie aui^<br />

ber fcf)langen ftec^en natürlich fieber mit bringet, S)a§ mag nu ©. 5Paulu§<br />

gemeinet unb mit !ur|en Jnorten alfo Verbrochen ^ l^aben.<br />

^ä) ^alt aber, ©. ^paulu» t}db ^iemtt iüeiter umb fid^ gefe'^en unb neben<br />

bem fprucf) Ofee alle 5umal tnollen faffen, fo ber gleid^en inn ber ©c^rifft fielen, 35<br />

al§ furnemlid^ ben :^eubt fprud§, baraug öiel anbere gefponnen finb, @enefi§ iij.<br />

»<br />

23 öetid^Inngen Ä^ 33 bcrtroc^cn Ä'B] \)txUott)^n A"- bcrDoten C<br />

') tocrbrod^en = umschrieben vgl Unsix Ausg. Bd. 17\ 253, 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!