05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

568 qSrcbigten be§ 3a!)rc§ 1532.<br />

R] i.fior. i.s,24 *£)QrUQ(^.' rbi hoc Ihctum, ubi resurrecturus, est eubc. 2^'Q f)in<br />

jetgt aU scrip[tura, qiiod fol aufff)ineu ba§ lüLettlicE) leben, ber l[etbige 2:euficl<br />

cum suo regLiinine imb aU tiiel|tltc^ vcgiiment unb aU gLciftlid^e empter. Et<br />

fol ha^^ gcj(^e^en, quod dens vnilt f)err fein, et uos fiUn, et eins reg[uum<br />

anfallen et nunquam finem habebit, quia jl^en§ le6cn non sie ordinatur ut<br />

bt§, ut Christus. Hie man, uieib, ![inbcr jiefjcn, furftcn, lanb, ftcnb, mag^b<br />

ftenb, burt ber !cin». ''Man nnb luciB manebunt, sed non !Ltnbcr 3eugcu, non<br />

cum narung ju tf)un, quia dn anber triefen, quia ubi gUd) ftanb ift, ba muy<br />

Ijaufe, pro b'bLeris effen, tLrinfen, Iteiber, \ä)[U^. Ex domo lüec^ft ftob, regio,<br />

principLatus, Regnum, Imperium, illic non.<br />

1.5101. ir., 24 'Quaudo regnum patri' 2C. quando resuscitatus a mort[uis; fo enbe<br />

fein omnium rerum et ipse reg[num tüirb i:6ero[nth)ortcn unb nufffiebcn<br />

omuem potestatem jc. Quid hoc? Scrip[tura tarnen dicit, quod Rex iu<br />

2. Änm. T.iaeterLUum Christus. Quare ergo PLaulus, quod subditus patri ut iufra et<br />

2 bet] bj // Cum trad[iderit regnum deo patri r<br />

Dt] 2Benn bac^ ftünbltn fomcn toirb (tüit er fagen) ba» toir, fo ß^riftum is<br />

anget)6rcn, auffcrftel]cn unb jm uncf) folgen foHen, fo n^irbS bcnn atfcy nu5=<br />

gerieft fein unb boy enbe, bal)in bic 5cf)rifft ^cigt, hav bi§ Incltlic^ (cBen fol<br />

auffl)oren mit alte feinem jamer unb ungluc! unb ber leibige 2:euffel mit<br />

feinem regiment, ja ba3U quc§ alle Beibc, tocltlic^ unb gciftltc^ ampt, Summa,<br />

ey fol ein enbe fein oßer binge auff erben, unb baS angeben, bc^ )x>ix mit 20<br />

ollen heiligen öon anfang ber tuelt Begereu unb tüarten, baS 6ott lüirb fel6§<br />

unb allein öerr fein unb allein jnn un§, feinen ünbern regiren, unb beffclben<br />

fein enbe lüirb fein, 2Sie er fic^ fel63 beutet unb auflegt, \va^ er mit bem<br />

cnb meinet, unb \pnä)i, ha5 er toirb auff^eSen alle Gberfeit unb getualt unb<br />

allein oEe§ jnn ollen fein. 25<br />

2)enn jene» leBen tnirb nirf)t fo georbnet fein lüie ha^ jeitlic^e, ha§ ha<br />

muffe fein man unb treib, ünb, l)au§, l)off, fncc^t unb mcgbe unb, luaS mel)r<br />

3um ß^eftonb geboret obber au§ bem felben !ompt, Dbcrtcit, untertbone unb,<br />

lro§ mebr für ftenbe unb empter auff erben finb, d^lan unb tncib fol 3tt)ar<br />

bleiben ber notur unb perfon nac^, aber nii^t olfo, ba^ fie üubcr 3eugen, 30<br />

l)au» polten obber mit bauc^ narung umbge^en, ba§ fie effen, trinken, !leiber,<br />

fc^uc§ 2c. baben, 2)a» bleibt a(lc§ jnn biefem leben, ba3U Öott bcn (?{}eftanb<br />

georbnet l^at, ha^ man unb toeib bei} einonber lüoneu unb ünbcr 3icbcu<br />

muffen unb bornacl} ftebtc, lanb unb leute regieren, Xenn Ino ber ©bcftanb<br />

ift, ha mu5 bo§ anber alles ouc^ folgen, olö ber ottey mit fic^ bringet, toaB 35<br />

bie Irelt 3U regiren geboret, 2Beil ober ber felbe nic^t mebr fein toirb, fo mu§<br />

jenes olle§ and) ouff^oren.<br />

llnb als bcnn (fpricfjt ^^aulus) toirb er, ber .^err ßb^'iftus, bo§ 9tei{3^<br />

uberonttoortcn Öotte bem Später ic. 2Jßas ift bas? ©pridjt bod; bie 6d§rifft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!