05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9lr. 35 [18. lusufl]. 239<br />

U] deu p]|acuerunt et lial)|uenint SLpiritiuii saüctuui. ^od) lefft er t)m§ gefaEen,<br />

ut turbentur, modo sit modus. Cum ergo nos turbemur, iücil un§ ba» I)eubt<br />

Itgt 3C. Ideo uon est feft man, qui nou velit sentire. Scd cui hjl)e t^ut, si<br />

ei abfeit ein g|Uter fxeunbe, sed tarnen ut spiritus domiuetur. Dens creavit<br />

5 hominem cum sensibius 5, dedit cor carneum, lib|euter habet amicos, gumet<br />

contra iniraicos unb traurig, h)cn§ fein lieBe freunbe. Sic P|aul[us conque- .;ii,i(. 2, 2?<br />

ritur se getr|aurct, quando infirini discipLuli. Sic 6()riftnm jomert, quod<br />

Laz|arus amicus loh. 11. Ista exempla finb un§ Beffer quam unnu| gelueffcf), Soij. 11,33<br />

quae nos ju ft|oc! unb 1)011 macfjen. Hoc sit gur pracfation unb eingf)ang<br />

10 huius tex[tus.<br />

lam audiemus textum, quomodo nos in eo cousoletur. Et sie dicit<br />

ber l|ie6e ^Paulu»: 'Nolo vos' k. 2)a iüirfft er ein g|uten ^udfer I)in eiu^i.sijei!.*,!^<br />

j/2 Mortem PauLlus h>oiiinum vocat, Muudus contrarium dicit, ludei rideb[aiit Christum,<br />

cum diceret puellam dormire, Et liodie vulgus satis indicat sua conuersatione se iion credere 3C.<br />

vt Sadducaei, vt tempore Noe nou credebant futurum diluuium, ita Pet^rus praedicit 3C. r<br />

6 vor traurig sieht ift sp nach freunbe steht tierteuret sp Pliilip. 2. r Adducet cum oo<br />

1. loli. 3. Erimus sicuti est r 8 loh. 11. r 12 Nolo vos igno[rare fratres de dormientib[us jc. r<br />

^) tüivfft ein guten jucfer l)in ein (S. 240, 15) sprichioörtlich ? vgl. Thiele Nr. 239.<br />

Br] freiließ bie felBen, bo ^aulu§ l^ie ^u fd^reiBt, G^riften leut getüefen, bie (^ott<br />

gefaüen f)aBcn unb ben ^eiligen geift geljaBt, nod) lefft \m 'Band ^^auluy<br />

15 gefaEcn, haö fie Betrübet finb, On fie fotten e§ 6l)riftlicfj unb guter muffen<br />

tl)un. Sßeil bem nu alfo ift, äßarumb toolten Jnir un§ nic^t aud) BiÜid)<br />

Befütnmern unb traturen, ^Ißeil unfer f)auBt, bcr lieBe £ünb§ i^urfte, bo ligt,<br />

^^enn hü§ ift nidjt ein feft man, ber fiel) fo ftarct buncft, ba-j erS md)t fulen<br />

tüoüe, fo jm ein guter freunb entpfeUet, ©onbern hav ift ein 6f)rift, bem e§<br />

20 iuel)e tl)ut, S)ocf) fo er fic^ I)elt, ba§ ber geift uBer bo^; fleifc^ loallte, S)enn<br />

©Ott ()ot ben menfc^en nidjt alfo gef (Raffen, haQ er ein ftetn obber l)ol^ folt<br />

fein, (Sr ^at \m funff fljun geBen unb ein l^er^ Oon fleifif) genuicfjt, bo§ er<br />

feine freunbe lieB '^aBe, tuibber bie feinbe ^ürne, jamerig unb traUirig feij,<br />

tuenn eS feinen lieBen freunben uBel geltet. 3llfo fagt ©anct ^anluS and) 3un<br />

'^b ^f)ilip. am 2. @ö fei) jm im l)er^en leib gelneft für feinen biener Gpaptjrobi^^uDit. 2.27<br />

tum, @§ l)aB \\d) and) öott uBer jn nnh fiel) erBarmet unb jn luibber laffeu<br />

frif(^ n3erben, ha§ er nic^t ein trolnrifeit uBer bie anber !^ette. 3llfo<br />

erBrimmet^ 6l)riftu§ and) ^oi)ann. am 11. (£api., ha ßa^aru» tob luar. S)iefe 500. u, 33<br />

unb ber gleid^en ejempel finb un§ öiel gelniffer unb Beffer benn folc^ unnü^<br />

30 gefi^tüe^, ba mit man ung loil 3U fteiti unb l)oll^ mai^en, bo§ Inir nidjt<br />

löeijnen nod) uuy Betrüben foUen uBer ben oerftorBenen.<br />

13 ©anct 5ßaulu§ ^" C<br />

') evbrimmet (so alle Drucke) i$t zu hallen — infremere v(/l. Dietz s. v.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!