05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

494<br />

'i'rcbigteii beö ^n^rcS 15?.2.<br />

R] ®ai, 1,11.12'Non est humanuni'' Gal. 1. sed revel|atum. Non est humana praedicatio,<br />

sed dei verbuni. Ideo tantum praedicavi, quod nescivi prins, sed accepi et<br />

contra ivi ut canis rabidus.^<br />

1 reveljatura ery zu per revelaticHiem sc. sp 2 unten am Seitenrande steht Omnes<br />

tres Electores priucipes Friderichus, lobannes , lohannes Friderichus nati sunt die Veneris,<br />

Johannes die Veneris etiam obdormiuit in domino quae erat 16. Aug[usti Anni 32 quo die<br />

Leo[nardus Keser propter confessum Christum combustus est quinquennium ante etiani die<br />

Veneris M. L. 21 Aug[usti 33.^<br />

») ut canis rabidus oft bei Udher z. B. Unsre Ausg. Bd. 16, 395, 27; 6\ 507, 33.<br />

*) Eine Tischrede <strong>Luther</strong>s.<br />

Dr] bentfen, Inelc^c tan nidjt onber» fagen bcnn: Brob tft brob, tüoffer ift iüofjer,<br />

SBie tan hxoh ß'^riftu^^ leib obber tüaffer ein bah ber jeelen jein? 2)enn fic 5<br />

tan unb h)il nid^t im iDort Bleiben no(^ \iä) brein gefangen geben, jonbern \t<br />

!(ug()eit mit laffen gel)en imb jelby öcrfte^en imb meiftern 3C. llnb tneil fie<br />

fi'^et, ba§ \o gar tuibber jren terftanb unb alle finne unb fulen ift unb mibber<br />

erfarung baju, fo feEet fie baöon unb leugnete gar obber, Inenn fie nic^t für<br />

über !an, breitet unb fibbert^ ©otteS Inort mit glofen, ba§ fi(^§ bod) mu§ auff 10<br />

jren öerftanb reimen, unb ber glaube nidjt ratüm ^aht, fonbern ber öcrnunfft<br />

ineidjen unb untergel)en muffe.<br />

3lber mibber folc§§ aßeS, tüa» bie nernunfft ein gibt obber ermcffen unb<br />

an?^ forfc^en lüil, ja [231. 6 üj] InaS alle finne fülen unb begreiffen, muffen mir<br />

lernen am 3Bort l)alteu unb f(^led)t naä) bem felben ridjteu, Cb loir Woi für<br />

15<br />

äugen fe'^en,<br />

ha^ ber menfc^ unter bie erben gelegt h)irb, ba3U, bog er fol unb mu§<br />

öermefen unb ben murmen 3ufreffcn gegeben unb enbli(^ gar 3U ftaub tnerben,<br />

3tem, ob i(^ gleich füle, bie funb fo ftarii mic^ bruden, unb hau geluiffen fo<br />

3U fc^lagen, ba§ i^ nic^t für uBer !an, noi^ mu§ ber glaube hav toibberfpiel<br />

fc^lieffen unb feft an bem Söort fjalten \nn biefen beiben ftucfen, 3)enn \vimn 20<br />

bu milt bem nad) ridjten, has bu fil)eft unb fuleft, unb locnn man bir ©ottey<br />

iDort fur^elt, bein fulen milt bagegen Italien unb fprei^cn: S)u fagft mir tüol<br />

biel, aBer mein ^er| fagt mir öiel anber§, unb loenn bu fuletcft, h)a§ irf)<br />

füle, fo tüürbeftu auc^ anberS fagen k. ©0 ^aftu benn ni(^t ©otteä toort<br />

jm !^er^en, fonbern ift burcf) bein eigen gebauten, üernunfft unb naä) finnen 25<br />

gebempfft unb au§gelefd)t, ^ur^, loo bu ha^ SGßort nidjt lüilt laffen mel)r<br />

gelten benn att bein fulen, äugen, finnen unb Ijer^, fo muftu öerloren merbcn<br />

unb ift bir nic^t me^r juljelffen, 5Ecnn e§ :^eift ein 5lrti!el be§ glaubenS, nid;t<br />

beiner öernunfft nod^ it)ei§:^eit nod) menfd^en !rafft unb öermügeu, S)rumb<br />

muftu auc^ t)ie allein nai^ bem luort ridjten, unangcfe^en, tt)a§ mon fule 30<br />

obber fe^e, ^c^ füle an^ meine funbe unb gefe| unb ben Seuffel auff bem<br />

') fibbett s. Dietz s. v., s. r. a. richtet zurecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!