05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

462<br />

^^rebii3tcn bei Sa^rc§ 1532.<br />

R] N|obLiles maä)m^ lüol grob für ber Inclt, sed um beint unangefatigen ic. sed<br />

uxnb be» triHen, qui mihi dedit ad tuam saluteni. Si vis, bene unb hJol bir.<br />

3. Jim. 4, 8 Si econtra t'^uft mir in l^anb S videbis, dicemus ut P[aulus: 'data Corona' K.<br />

unde hoc? prius peccator, iam est iustus. Coram te siim peccator, sed quia<br />

iagrato mundo servivi, propter hoc dabit mihi coronam, q[uanquam per hoc ^<br />

uon salvatur, aBcr ber r'^um, bie 6f)ron, '^eii[ic§!eit unb et^r tnirb bojein,<br />

ut dicatur: bQ§ I)a[tu bennoc^ get'^an. Qui vivit et nescit, quid fajciat et<br />

operetur, ift 2C. sed oportet sit certus: hoc et hoc feci, Nemiuem uberfe^ 2C.<br />

hü§ mu§ ja fein, ut certus, ba» fein leBen erga ho[miues fet) red^t, gegen (5)ott<br />

iftö ein anber§. Papa: quid mali? feci omnia bona, fo ferne @ott belanget, i'J<br />

3 2 Timo. 1. r 10 Papa mit 9 fein du7-ch Strich verh nach mali steht tibi feci sp<br />

*) tf)uft mir in :^anb vgl. Unsre Ausg. Bd. S4\ 521, 7; hinten Z. 14.<br />

Pr] troftcn, S)a§ e§ umb jren mitten nid^t tft angefangen, umb jrcn miüen audj<br />

nid^t gelaffen, ©onbern umb GJotte§ mitten angefangen, jberman gum beften,<br />

tüer e§ nur ^aben tt)tl, unb babel) geblieben, Srit man un§ baruber mit<br />

füffen unb tt)ut un§ beibe tienbe öot, [»1.3 1] ^i^a^ muffen mir für gut-nemen unb<br />

ni(it munbern, £enn e§ nic§t un§, fonbern ötel me^r \m gefd^id)t, ^bcr bo(^<br />

jim.4,7f.un§ on atten fcfiaben, S)enn tütr tüotten mit 5paulo am^ rt)umen: '^d) ^a^<br />

einen guten fampff getempffet, ^if) '^al ben lauff öolenbet, ^(^ \\ah glauben<br />

getialten, §infurt ift mir beljgelegt bie !ron ber gere(f;tig!eit, meldjc tnir ber<br />

§err, ber geredete 9ti(^ter, an jenem tage geben mirb' k. Sif)e, mie ftol^ ift<br />

ber man mit feiner gerec^tig!eit, fo er bod^ fonft attentljalben fic^ einen funber 20<br />

befennet unb nid^t» uberal fein tüil, unb ob er mol faget, bog er jm nidjtg<br />

bemuft fei), boc^ für ©ott bert)alben fid§ nid^t geredet ad^tet, 5lber feine§<br />

Iaufft§ obber ampt§ t)alben gegen ben leuten, rt)ümct er attent^^alben auff§<br />

.Rüv.9,i5f)6^efte, unb mit jm foI(^en rf)um nidjt nemen laffcn, mie er j. 6or. ij:. fpridjt:<br />

'G§ mere mir lieber, id^ ftürbe, benn ha^ mir jmanb meinen r:^um folte 3U 25<br />

nic^t mad^en', Unb ha^j» fol feine fron unb l)erlid§er fi-^mud am jüngften tag<br />

fein, bas er fein ampt trcmli^ au§gerid)t :^at unb ber unbandbarn mettt<br />

ge^olffen, ob er mol nic^t baburd; bie feligteit erlanget, fonbern burdj 6t)riftum<br />

unb feine<br />

Sauffe.<br />

Sold)§ alle§ bienet nu bo^u unb tnirb barumb geprebigt, ba§ mir nid^t 30<br />

attein bie liebe unb gute iüerd gerne tl)un, fonbern audj bie felben nic^t jnn<br />

minb fd^lalien noc§ gering ad^ten, fonbern miffen, "t^a^ fte ©ott fierrlid^ unb<br />

gro§ achtet, ^cnn mer !unb e§ fonft ertragen, ba§ er ba folt tag unb nad^t<br />

erbeiten unb jberman bienen, fo er ni(^t folt miffen, mem er erbcitet, ma§ er<br />

für nu| bamit fd)affet, Unb folt atte§ eitel öerloren erbeit fein, Sßie e§ benn 35<br />

an ber melt übel angelegt unb öerloren ift, 3lber für (Sott ift e§ nid^t barumb<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!