05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238 ^i^vebigtcn bc-J ^^a^rcö 1532.<br />

RJ couturb|eiit, ut alii fueruut, gente;^. Kt liodie sunt, qui bafui* 'galten, C§ fol<br />

ein menUrfj tugcnt fein, si uou lacliry|iueiitur unb gar md;t Betrüben, (juaudo<br />

hoLUio moritur. Sic Sch|w[ermeri volebaut ex uobis facere lap|ides unb tlb^C<br />

et effieere, ut penitus exuerenuis natuiani, \xä) nid^t» annl^eincn, uec patreui,<br />

iiiatrem, priucipes. Sic hie gentiles imitaveruut virtutem. Sed est ficta 5<br />

virtus, quam deus uon creavit nee ei placet. Si quis tale cor durum, ut<br />

non ixietc§ tnirb, si ein 9|ut freunb, ber fielt ft(j§,<br />

quod nunquam lieb unb<br />

crnft vel lt)il ein Ijeud^ler fein, qui vult laudari, quod fid) feft tan l^olten.<br />

S)ie felbe 9tottifc§ unb crbic^t :^eib|mf(^e tugent öerbamnen Itiir, quia in<br />

scripturis non solum exempla, sed verbum dei, quod blKic^ unb (5)otl[id^, 10<br />

fi(^ bettjuben mit eint guten freunbe, cum mit 2^ob abgongen, ut Pjaulus ipse<br />

indicat. Ne couturbemiui 2C. sed conso|lemini. Si fol troft fein, oportet<br />

ibi tt)|einen unb !lagen. Et ad quos P|aulus scripsit, fueruut ho|mines, qui<br />

7 Non damnari luctuni pro inurtuis, modo sit nioderatus, sed econtra r S lan über<br />

tjotten 10 nach exempla sleJd patrum sp nach dei steht ostendit sp nach @otl[i(^<br />

steht sit sj) 11 nach obgangen stellt t[t sp 12 nach conso|lemini steht mutuo sj) 13 vor<br />

* ad steht bi sp<br />

Dr] nid^t betrüben tute bie anbern, bie feine Hoffnung '^aben, S)cnn e§ finb ettli(^e<br />

Reiben getueft, bie e§ bo für l^ielten, e§ folt ein manlic^e tugenb fein, fid§ gar 15<br />

nit^t belümmern noc^ toetjuen, trenn einem ein guter unb lieber freunb ftürbe,<br />

2ßie and) 3U unfern feiten bie Üiottcngeiftcr an=[*H.9ltij]fiengen unb luolten eitel<br />

ftein unb floljer au§ un§ machen, gaben für, man müfte bie ßreatur gor au§<br />

gieljen unb fid^ ber natur gar nic^ty anneljmen, (^ott gebe^ d ftürbe ^aia,<br />

5Jktter, 6on, Soc^ter k., fo folt man fc^lecfjt bo l)in geljen mit troc!en äugen 20<br />

unb ftillem f^er^en, SBolten olfo biefe §eibniffif)e tugenb loibber anricfjten,<br />

3lber e§ ift im grunb ein gemarf)te tugenb unb ertidjte fterd^e, bie ©ott uid)t !^at<br />

gej^affen, \m auc^ gar nidjt gefctlet, llrfac§ ift biefe, S^a§ ein folrfj l)art<br />

l^er^, bay nid^t toeic^ inirb, fo ein guter freunb ha l)in feilet, anjeigt, e§ jm<br />

nodj ui^e fei) ernft gen)eft, bay er redjte luft obber lieb l)abe gu jm gel)abt, 25<br />

Cbber ioil ein l)eu(^ler fein unb fid^ für ben leuten fo feft ftellen, ha^^ man \n<br />

lobe unb fage: 6i} ba§ ift ein man, ber feft (galten !an.<br />

Diefe Ütottengeifterifc^e unb ertid^tc §eibniffd)c tugenb berbammen toir<br />

unb fagen, ey felj nidjt rec^t, S^enn ey ift nid)t allein mit c^-empeln ber lieben<br />

l)eiligcn Steter, fonbern aud; burc§ ha§ luort ©otteS jnn ber fdjrifft gelobt, ba§ so<br />

e§ billiä) unb 3imlic^, ^a aud) (Sottlic^ fe^, fic^ betrüben mit einem guten<br />

freunbe, ber mit tob abgangen ift, Slöie 5pauluy felbS on^eigt mit bicfen lüorten,<br />

ba er fagt am enbe biefe^ (^apitel§. %xb\i eud) unternanber, 60I man fid^<br />

troften, fo mu§ ja tratoreu, !ümmerni§ unb !lagen ha gelocft fein. 9hi finb<br />

3J ©anct 45aulu3 .1"<br />

')<br />

^^ ghichcicl ob.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!