05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

''Rx. 15 [1. gcbniar]. 669<br />

R] P[aulus ijai auä) bie !unft Behjeift, quam Isti SchLwermeri, quod fei) unfftat,<br />

Sputum, hab[eat ro^. Ego dicam mr)er: %ham Voax ein erben!loy, unb (^öa<br />

ein riB, tnie hjeit ift ein riB nnb ji^on f[rau öon einanber, ünber nascentes,<br />

(Sin tobter famen, lüie Incit ift tale semeu a rct[ro, Pl^uIo et IVIaLi-ia et<br />

5 Omnibus, et tameu dicitur semen AbLraham, David. 3Bie teimt fid^§ cum<br />

Reg[e D[avid, Sal[onion et Ap[ostolis, p[rophetis, SLanctis? hjeit öon einanber<br />

S[ancti, et fomen unb f(o§ ift erben iüorben, et AbLraham semen ift gleicf)n)ol<br />

P[aulus et Christus Sorben. Ideo dicam: noc^ geringer quam homo sit<br />

Unflat, iit dicis, sed ein erb!Io§, ein semen, ut et philosophi. £a§ fie dislu<br />

pu[tare, noli credere, quod ein tropflin hab[eat VLitam CLelestem, Sed tameu<br />

ULnfer t)[err Qoioü Bringt» bennod^ er für. £)ie sol et homo muft lang lüirfen.<br />

Si deus non, sol muft long fd)cinen, ut üeret ex terra homo, ex costa Eva.<br />

S)a§ l^eift: nos terreni, imo terra. Sed ^inxlif(^ erit alter, ut Christus. Ut<br />

celum nou indigLet terra, Sic uec uos.<br />

14 nos über nee<br />

Dr] 15 benn bu, 2ßa§ ift 3tbam erftlic^ getieft on ein erben !lo§, öiel ioeiter öon<br />

einem menfd^cn, benn lüir fein ttjerben, tücnn lüir im graBe ligen unb auff=<br />

erfte^en foEen? ^tem tuie h3eit ift ein rieb obber Bein unb ein frfpn, leBenbig<br />

lücib öon einanber? Unb U)ie fern ift ein tropflin BlutS öon einem leBenbigen<br />

menfdjcn, ber ein groffer, I)eriii(^er ^onig auff erben obber ein groffer, ^eiliger<br />

'^0<br />

5lpoftel, ^Propl^et unb ^Jlarterer im l^imcl fein lüirb, unb Ijeifft bod) auä) jnn<br />

ber Sd^riff t nic^t anberS benn 5tBra!^am§ unb S)aüibö f amen, h^ie auc^ 6f)riftu§ mm. i, 3<br />

felBg, on hüv er nirfjt öon einem man ge^euget ift, S)a funb iäyj and) tüol<br />

üiel geringer machen unb gar meifterlid^ fRotten, tt)enn e» !unft toere, ba^u<br />

mit unöernunfft, Inie ettli(i)e groBe ^tiilofop^i : SieBer, laS fie prebigcn, h}a§<br />

25 fie njolten, glcuB bu ni(^t, baS ein tropflin üon fleifc^ unb Blut gen ^imel<br />

!ome, 3i()e bod^ fclBy, tno bu l^er !omcft ic. 5loc^ muy itfj :^ie Betcnnen, ba»<br />

bi§ öiel toeiter öon einanber ift, tüelc§§ iä) ni(^t glcuBen barff, fonbern @otte§<br />

tond für äugen fel^e unb füle, ba§ er inn bem mcnfc^en tf)ut, locnn er in 3U<br />

biefem leBen f(^affet, 6onft mufte bie fonne lang fcf)cinen, unb aüe loelbe ju<br />

30 famen getragen unb an gejünbet toerben, unb ölte Kreatur oerfd^mel^en für<br />

!^i^e, e^e man au» einem erben !lo§ einen menfdjen madjtc, £)arumB folt man<br />

ja auc^ biefen 5lrtifel nic^t fo fc^toer fein laffen, loeil e» nod) oicl mcniger<br />

unb geringer ift, au» bem, fo jnoor ein irbifc^er IciB ift, einen l^imlifcfjen 3U<br />

mad^en.<br />

35 'Sßelcfjerlel) ber irbifd;e ift, foldfjerlet) finb auc^ bie irbifdfjen,i.sot. 15,48.49<br />

Unb tueli^erlet) ber ^imlifdf)e ift, folc^erlet) finb auc^ bie ^imlifd^e,<br />

Unb toie mir getragen :^aBen baä Bilbe be» irbifdjen, alfo toerben<br />

toir aud^ tragen ha^s Bilbe be» ^imlifc^en.'<br />

22I23 id^ä ou^ bis unb] id^ au(ä^ B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!