05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

572<br />

5prebtgtcn bcs 3fa'^re§ 1532.<br />

R] 6ac[rament reichen ijtn 9[eiftlid)cu i-oir|uo na^ bev feel, etiam secuiidum corporale<br />

regnum orit Ccsai-, doniiuns, pater, qiiod iani \o ftucfUd) betten a<br />

Cesare, principe, Illic al§ auff eittt ]§auffen. Tum istis omnibus non<br />

indigebo, Cesare, consul[e k. qui clant frib, jif)U^, fdfjlicibcr, fcf)inu[nd)cr.<br />

Oportet hab[eainus inniK^crlcl) leiit, bie mir f)clf[eii, bitrt nid)t, non ctalceis, 5<br />

uou fQul 6[ett, biertrinden , aU nnbery, ipsc onmia erit. Sicut ergo iihd<br />

g[et|"tli(^ reg[inmi, !ein troftcr, untentd^ter, S^euffer itnb tuoitS reg[num,<br />

Sic JC. erit ineus pastor jC- sie mens dominus, jc^uij'^eri* ,<br />

qui dabit cffcn,<br />

t[nnfen loco pareutum, niiiil curabo omnes istos, ipse omnia.<br />

i.sm-. 15,24 '5nie Ober![eit.' @y gtjct bennoc^ feuBerlid), ha§ gLetftlid) reg[num 10<br />

^elt er el)iiid) inib !oft[li(^, quia dicit 'übergebe ii\ 2)ay nnbcr Jinrb er gar<br />

311 nidjtig mnc^eii, quia reg[uum töLcltlid) ordiuatum über b[ofe Buben, fc^el!,<br />

reuber, el^eb[re(^er. 8ed hie mauebit, quod deum dilexLit, ut dicamus: Ego<br />

fui baptizatus, dilexi E[uangelium, proximum. Sed hie tft unjer rcitf) gor<br />

au§, quia non btnt g^en "^imel, sed tantum Quff erben. Ideo gar auff^eben 15<br />

5r] aße§, tt)a§ tnir jtit ftutfüc^t^ muffen bettlen, Ijic Hon Spater, ba Hon Reifer<br />

obber ^wi^ften obber geiftlid) bon 5pfarrf]er obber ^-^rebiger, ha^ luirb man bort<br />

alleö 3ugleic^ auff einem ()anffen f)aben, 2}enn j^t mu§ man mancherlei) leut<br />

t)aben, bi§ leben 3U erl)alten, ber 3>ater gibt ba§ leben unb norung, bcr .^Unfer<br />

obber ^urft gibt frteb unb ftf^n^, bcr fc^ulmeifter gibt tnnft- unb Icl^rc k. -20<br />

S)ort ober tuirb man nidjtö mei^r burffen, benn ha^ man jn Ijabe, fo iDirbö<br />

atte» ha fein, ba§ mir jtit bei) öielen furfjen muffen unb mit groffer muljc unb<br />

erbeit erlanget unb erf)alten mirb.<br />

6r rebet aber bennod) mit unterfdjeib Hon ben jtueljen, bem geiftUrfjen<br />

unb meltlii^en 9tei(^, S)enn nom gciftlic^en fagt er nicfjt: ör mirbe auff l)eben, 25<br />

fonbern @ott übergeben, al» buö bennocf; bleiben fol, 5lber baS meltlid^e<br />

(fprtc^t er) mirb er gar a'b^ t^un unb gu nirfjt machen, £)enn baffelb ift<br />

georbnet nii^t umb ber fronten, fonbern umb ber bofen millcn, ha^j man jrcr<br />

fc^alcfeit unb bubcreij mefjrc unb fteure, bamit bie fromen für jnen bleiben<br />

unb frteb tonnen l)aben, Sßenn nu bie felbcn gar l)ingertd)tet fein tnerben, fo 30<br />

mirb er auc§ tnuffen baffelb ampt uttb, U30§ baju gef)i)ret, fcfjtncrb, [^öl.Qi] galgen,<br />

tob treg trerffen, 3lber haß mirb bleiben, haß mir merben r'^ümcn unb fagen<br />

lomten: ^ä) "t^ahc ©ott unb fein mort lieb gehabt unb bin getaufft unb ein<br />

6^riften gemeft unb !^abc bem nef)eften burd) bie liebe gcbienct, 3)agegen jene<br />

merben fagen muffen: 9lu ift unfer ^ind) gar au§, unb Ijaben it^t nic^t§ itberal :i5<br />

baöon, !lDcnn Cy ift and) allein umb be§ äeitlicfjen IcbenS millcn georbnet unb<br />

geboret nod) forbcrt nid)iß gen l)imel, 2[ßie haß geiftli(^ regtment oüein ba^in<br />

gerichtet ift, haß mir ju jenem leben fomen, 5Darumb mirb biy jeitlic^e gar<br />

17 obbci; {].)] unb FJ obbct (S.)] unb B<br />

') = stückweise, einzeln. ^) = Wissen vgl. Unsre Ausg. Bd. 30 ^ öJV, 20 u. 523, 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!