05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6l0<br />

^rebigten bf§ ^at\xi^ 1631<br />

R] bie e^X, quam in Christo habeo, fo ^oä) fd^tüer iä), quod quot[ldie. 9{u%m<br />

in Christo, quod eis T^urca, Caesar, sed quod redenip^ti per Christum a<br />

mort[e ic. et in bie :^off[nung gefegt unb jum ftudf ^in ein gefurt, gloriamur,<br />

quod baptizati, habemus E[uaugelium, Christum et credLimus in eum, et<br />

exp[eetamus aliam vitam, de qua pap[a, C^aesar, Rex, mundus nihil novit, s<br />

S)en rl^um Wü iä) ^um pfanb fe|en, ha für id) mä)i n'^em 1000 taujent tnelt,<br />

quod quot[idie morior.<br />

Si morLcris quo[tidie, quando sepeliris? tarnen non iaces in leeto,<br />

comedis, edis, praedicas itnb treibte ' artif[icium , ^eift bQ§ geftorBen, ^aule?<br />

'^ä) meine, e» lüer geftorben, quando quis sepelitur. Ideo nemo seit, quid, lo<br />

S)er tob l^engt ^^m ott tag am i)al§, ut plus fulet mortem quam vLitam. Et<br />

q[uanquam dicit se mori, tarnen simul dicit vivere. Ibi ringt f[nnbe unb<br />

gteredjtigfeit mit einanber, ubi hoc, funb nnb gerec^Ltigleit, gleuben, ^^[reden,<br />

Dr] gr fd^tueret aber ba^u (5?cl) nnfern rt)um) unb !^elt» für einen groffen<br />

tetoren eib, %U luolte er fagen: Bo lieB mir bie el)re nnb ber rf)nm ift, ben 15<br />

iä) l)db inn 6'^rtfto ^l^efu, fo l)od) unb tetür fc^toere td§, 9iu iüiffen bie<br />

^f)riften, \m§ biefer rt)um jnn (l()rifto t)eiffet unb ift, nic^t, baS tnir ^unbert<br />

taufent gulben reic^ tnerbcn noc^ ein Äonigrcid) obbcr Äeifertf)umB gelninnen,<br />

©onbevn, ha^ Inir burc^ (5()riftum erlofet trerben Oon ber funbe, Oom tob unb<br />

3:euffel unb finb jnn bie I)offnung gefegt, \a ^um teil fcfjon gefurt jnn baö einig 20<br />

reic§ unb rf)iimen nn^, btiy ftiir einen gnebigen Öott unb S>ater r)Qben, Jneil<br />

tüir getaufft finb unb gleuBen an ben man, ber un§ !an ba» elüig leben geben,<br />

5)oüon fein Ziixä, fein 9^ottengeift, fein [«t. ^i) 1] ^^epftifc^er 3?tfd)off no(^ gurft,<br />

noc^ gelerter unb falfd^er f)ei(ige unb ©umma, bie gan^e Inelt nidjtS tüei§, 3)en<br />

r^um ^ab id) auff biefen ^^Irtifel unb fe^e in ju pfanb, al» ber mir ni(^t 25<br />

feilen fot nod) fan, bafur iä) ni(^t Inolt bie h)eU nemen, ha^ \ä) fonft fo ^od)<br />

f(f|tt)eren<br />

folt.<br />

2Bie lauty aber, hai er fpri(f;t: '^d) fterbe teglic^'? ©el)e ic^ bod) ntc§t<br />

(fpredje bie loelt), ha^ man birfj noc^ i^e begraben ^abt, fonbern ba§ bu ge^^eft<br />

unb ftef)eft, iffeft unb trincfeft, umbf)cr 3eu(^ft unb prebigft unb bein ^anbtoerdf 30<br />

treibeft, t)eifft baö fterben obbcr tob fein? SBolan, er fdjtoeret baju nnb lnil§<br />

für getoiy gehalten t)aben, 3lber ba» ift§, ha^i id) gefagt l)abe, ba§ nic^t iber=<br />

man Inei» noc^ Oerftef)et, \mv er bamit meinet obber ma§ folcf) fterben b^iffe<br />

unb tüte ey 3uget)et, nemtidj, ba» er ben tob jmerbar am t)aty tregt unb on<br />

unterlag fo ju plogt tüirb, ha^ er be§ tob§ mef)r fület benn be» leben«, Unb 35<br />

fagt borf), ha^j er ein ebre obber r^um baneben '^ahc, nemlic^ bey leben§, lote<br />

tool fid}5 fdjlueiiirf) unb offt lool nidjty ubcral fulet, Unb ligt alfo ftetö im<br />

fompff unb ringet mit einanber tob unb leben, funb unb f romfeit, gut unb<br />

bofe geloiffen, freub unb tralnrigfeit, Hoffnung unb fc^redfen, glaube unb<br />

// unjern] tmjerm B unb) On§ AC 37 jd^toerlid^ dafür !n der Korrektur am Ende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!