05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246<br />

^kcbigteu bes 3[nf)teg 1532.<br />

R] cum hoc fampff. !3)a» ift ber rec^t gireulirf) tob. Ibi suam mortem et<br />

res|ur[rectionem confessus unb brauff BlieBeii uub hxan Qcfc|t laiib unb leute,<br />

et confes|sio am tag. Ideo vol|umus enm r:^umen aU einen 6'^riften. Si<br />

fuit eth)Q§ mangel, quod jel) öerfeumlti^ in regiiment, ista geringe [tütfe in<br />

tarn magua persona nidjt QC^ten, sed quod Christum confessus et mansit iu 5<br />

ea fcftc, bie gl^et uBer "^in, bie öerf(i§lingt bic menge ber funbe ut ein gro§<br />

fenet ein gro§ m'^er.<br />

Ideo Jollen tüir un» bcy troften: Christus mortuus et ipse iu Christo<br />

entfc^lloffen. Et ein ^erBern tob Augjustae passus quam iam. Sicut et UO8<br />

leiben tegli^ a diabLolo unb i[t ha§^ x\i^t ftcrben a Sectariis. ^a§ leiplid^ 10<br />

1 suain c in Christi sp 3 nach confesjsio steht ift s;; 4 über matigel steht in<br />

eu sp nach öerfeumlii^ steht gchjeft sp nach ista steht sunt sp 5 vor ni^t steht ftnb sp<br />

vor aäjien steht §u sp vor mansit steht quod sp 6 über ea steht confesLsione sp ein<br />

9to§ c in ein fundlein sp 8 über ipse steht Christus sp 10 über Sectariis steht tyrannis sp<br />

Vera et acerbissinia mors piorum quae r<br />

2)r] S)enn jr toiffet oHe, tüie er (S^rifto no(5§ bor a^etjen ioren ju 5lug§purg<br />

gcftorben unb ben rechten tob gelibben^ Ijat ntd^t für fic^ QÖein, fonbern für<br />

un§ aüe, 'La er alle bofe fuppen unb gifft f)at muffen ou§ effen, bie jm ber<br />

teuffei eingef(^entft Ifiat. 3)o§ felBe ift ber redete greuliche tob, ba ber<br />

teuffei einen mit auffreiBt, 3)a ^at unfer lieber ßurfürft (J^riftug tob unb 15<br />

auffetfte^ung für ber gongen toellt öffentlich 6e!ennet unb ift bar auff HieBen,<br />

]^at lanb unb Icut, ja fein eigen leib unb leben bar an gefegt. 3)i§ fterben<br />

h)ie fc^tuer e§ fe^,<br />

l^at er tool on ^ireiöel an feinem l^er^en gefület, SOßeil nu<br />

bas.feibig be!entni§ öffentlich am tage ift, fo tüoEen tüxx jn ba öon räumen al§<br />

einen (^^riften, Sft ober neben biefem ettuag mangels an feiner perfon gehjeft, 20<br />

ba§ laffen trir ge^en, S)enn tüix toollen folc^e geringe funbe jnn fo groffer<br />

perfon nic^t rechen, Sonbern Jüollen ha^ ha gegen r~^ümen, ba§ er 6:^riftu§<br />

tob unb aufferfte^ung, ba mit er tob unb l)ell mit allen funben Verfehlungen<br />

l)at, belennet unb feft auff biefem be!entni§ blieben ift, £)i§ ge^et über ^in<br />

unb öcrfc^linget bie menge ber funben tüie ein gro§ meer ein fündlin fetöerS, 25<br />

2)arumb finb alle anbere funben ni(i}t§ gegen biefem einigen ftütf, ha§ man<br />

fö^riftug tob [S^i.»4|unb aufferftel)ung nic^t üerlcugnet, fonbern öffentlich belennet.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!