05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^r. 12 [8. '^^mUx]. 633<br />

R] quod hoc corpus fol fo fc^laffen, effcii, trindfen ic. £)o§ ftnb tlug Icutc jc.<br />

Et postea prudeutis[.simi et optirai dixLeruDt: Si ego resLiirgere debeo a<br />

mor([e, tum etiam uxor, liberi, farailia. Item tot fuerunt Reg[es, Caesares,<br />

Papae. Si omnes erimus Cesa[res, principes, tüo manebimus? 3)o§ finb ^^t<br />

5 Hug rebc gchjeft. Num bort tiinhzx jeugen, @ffcn, t[rtn!en et quod sequitur<br />

esum? 3ö e§ fol glei(^h}ol man unb hJcib auff filmen, ergo servi, familia,<br />

porci. Ideo non erit resurrectio. Respoiidet: 'Quomodo?' i. e. num tu<br />

eris servus, ego dominus, et ego edam car[nem, tu pisces? (5t) fc^arff,<br />

5P[auluy ber !nny uBer nH, qLuicquid creatum homo, fol ein menfd^ H[eibcn,<br />

10 vir erit vir, bay gefc^epff fol blelBcn, finber 3eugen, effen, tLtin!en, et quod<br />

Prjmcin hjcib aurf) auff, meine ünbcr Qudj, ja mein öater nnb mntter unb<br />

bcffclBen tioter nnb groStiater nnb fo fort an, ^tem mein f)err obber Ianb§=<br />

fnrft nnb beffelben öater unb abn öatcr, 2Öo Inollen benn aHe Reifer, Könige,<br />

"^errn nnb dürften bleiben '? Sollen fie alle jumal äugleic^ bon irem erften<br />

15 ftam '^er einerlei) lanb unb regtment !^a6en? ^nn einer ftab fobiel^errn, jun<br />

einem f\au§> foOiel !^an§tt)irt, fncc^t unb megbe fein, at§ fie jnöor na^ ein=<br />

onbcr getüeft ftnb? ^tem trenn ein man tjiel tneiBer gehabt unb fol bie felöen<br />

oEe sngleid) tuibber ^n firf) nemen, SCßie tüil fi(^§ unternanber teilen, trenn fie<br />

aEe Bei) etnanber foöen tnonen unb ftrf; neeren bon einerlei) erb unb gutern,<br />

20 öon 33ater nnb öater 6i§ ^u ünb nnb !inb§ linb, tner tt)tl bem anbern tnibber<br />

geben, tüa§ jm angeerbet ift? 3)enn fol(^§ nnb nngeltc^ biel mer)r nngereimt)t§<br />

bingS muy getüiglid^ folgen nac^ jrem t)erftanb, tüenn alle menfc^en t)on anfang<br />

ber tnelt leiblich follen tüibber anfferfte'^en, tüie toir i^t finb. Unb mit fold^en<br />

fragen tuolten fie feer !lng fein unb treffltd^ groffe !unft nnb trei§^eit für<br />

25 gegeben nnb biefen 5(rti!el getoaltiglit^ umbgeftoffen l^aben, ha§ e§ muft lauter<br />

nid§t§ fein, unb S. 5pauluy mufte e§ nic!§t alfo gemeint l^aben nnb nic^t xzä)t<br />

tjerftonben fein, fonbern tT3o§ anber§ barunter Oerberfen.<br />

3lber ©. ^panlui öerlegt jren unOerftanb mit Ilaren morten unb t)er=<br />

tüirfft atte folcf} fragen nnb !lügeln, tnaS tnir für leibe foüen l^aben nnb tnie<br />

30 [931. t)<br />

4] fic^g reimen tüerbe, fo ber leib fol alfo effen unb trincfen, fpu|en unb au§<br />

tnerffen, grinben^ nnb trafen, betüen unb ftancE mad^en, francf nnb gebrec^lid^<br />

fein tüie i^t, Unb ein jglic^er h)ibber ein man, tneib, !nec^t, magt, fürft fein,<br />

toie er öor geltjeft, unb tt)a§ ber gleichen me^r ift, Unb anttnortet anff§ !ür|eft<br />

barauff: ^Jlein, ber !eine§ nberol, tüebber biefe§ nod^ iene§, Sonbern fo fol e§<br />

35 ju gel)en, tüa§ ein menf(^ gefcl;affen ift, ha§ fol ein menf(^ bleiben, beibe, mon<br />

obber tneib, S^enn alfo '^ot fie ©Ott gefc^affen (f^ric^t bie ©(grifft) ein menlin<br />

nnb frenlin, unb tnil fein gefcfjepff nid^t enbern, 2)arnmb mu» eben ber felbe<br />

leib eine» iglic^en menfd^en bleiben, tnie er gefd^affen ift, 3lber alfo fol er nid^t<br />

belegt).<br />

') gtinben — grindig loerden, Ausschläge bekommen, Dietz (nur aus unserer Stelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!