05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182<br />

^Pvebigtcn bc2 3at)re§ 1532.<br />

R] quantimi differat a reliquis rebus, quibiis utitur vita, ob cilicr vitam darct<br />

pro regno Frauciae? Non, uec pro toto mundo, donatur vita, quae est mcHor<br />

opibus mundi et datur a deo aeterna cum summa securitate, ®a§ ^etffeit<br />

dona. SBie '^eil|ofe öerjitneifelte öerrtiieter, qui docuimus hominibus per<br />

kap[pas et plattas donari vitam. Nee umB jonft acq|uirimus, oportet. 5<br />

mereatur, sed non per nos. Quis !^at patrem ba jtü üertnoc^t, ut daret<br />

filium? @» ^etft: 'dilexit.' @§ finb grandia, tüen§ tdax tuete, dieit D[Octor<br />

Iero\ qui istum locum posset fuven contra exempla irae. Si vita aeterna,<br />

3oö 3,i8ergo mors eterna. AntitheLsis, quam ipse opponit: 'Qui non credit' jc. Ad<br />

iudicium non mittit filium, sed ad salvandum. Moses tft ha bere\)t. Et 'iara lo<br />

iudicatus', non quaeritur, quomodo in foutem faUeft, sed ut erigaris ic. Ratio:<br />

'quia non credit.' @ttel bonnei'fc^lage.^ Non credere t^ut§ gar, sive sit<br />

MonachLus, farjt^eufer, parifuffer, est iudicatus, 'quia non credit'. 'In<br />

nomeu', ba^ iüil er ^oBen, c§ ift tj^^jm umB ben man gu t^un, ber ^eift fac<br />

totum.3 ^ä) ^oB ben S^ejt anfbermafjen lieB. Nomen non videtur, sed 15<br />

auditur, tantum pertinet ad fidem, unb ha^ jelBig töort fol§ t^un, coutra<br />

Anabap[tistas, et contemnunt verbum. Audito nomine lesu Christi jol er=<br />

j(^re(fen, quicquid in celo et terra impium. Et fol "^er für fpringen unb<br />

ijuBtfen. Quando 3efu§ fprid^t, ]^at man bte toelt tob gejc^Iagen. Satan<br />

5of).3,i9Jol 100 meil toeg fliegen. lam venit querela. 'Hoc iud[icium.' ^ft aBer 20<br />

ba» nt(j§t eine plage? Non damnaretur propter peccata, mortem. Hoc solum<br />

damnatur, quod non vult amari. (S^ bh) öerfluc^te l^ur, non velle donari,<br />

gloriari, amari, non velle vitani;, 2)a§ ift§ iudicium. 5}lofe§ fol» fonft tool<br />

3U frtben laffen. Tales opes habemus et tamen Jollen jo jc§enbli(^ üeracf;t<br />

toerben, et non solum, sed contrarium diligere. Si quis ex errore !^er gieng, 25<br />

1 über reliquis bis utitur steht ot) jo gut ]t\) aU 1 000 000 ff sp Sic mensuraraus<br />

deum douantem et comparamus eum cum homine donante bnb r mit ISI, 23 caelum durch<br />

Strich verb 3 nach securitate steht ba§ e§ ntd^t fetten fol .^p 4 nach öert'^ieter steht<br />

fuimus sp 5 nach acq|uirimus steht vitam sp 6j7 Ipse uon uegat adesse iram dei legem<br />

mortem et omnia quia r 8 über lero steht louas sp nach eterna steht bj tft meine ic^ sp<br />

1<br />

Exempla irae r 10 Moses (ift)<br />

4 2<br />

ba tft<br />

3<br />

bereit 11 über iudicatus steht mundus fiereit sp<br />

über ut bis Ratio steht sicut ille apud Aug[ustinum dicit sp 12 Quia non credit in<br />

nomen k. r sit c in sis sp 13 est iudicatus c in iudicatus es sp quia c in si sp<br />

15 %e%t {f^ab i(i)) 15116 non bis fot§ unt 15 nomen r 16 vor unb steht gt h)il nid^t<br />

praesens fein corporaliter, sed man fol ^"^n aQein ^oten per verbum sp rh 18 nach Et steht<br />

econtra sp ISjlO über f))tingen bis Quando steht alle§ tt)a§ frolic^ fol fein sjj 19 über<br />

man bis gefd^tagen steht lex et ELuaugelium praedicatur, quando Christus lesus dicitur . . . . sp<br />

21 mortem c in ÜJlofLe§ mufte fie tool bnge'^ett taffen* sp Hoc est autem iudicium r<br />

22 damnatur c in damnat mundum sp velle über donari 23 nach velle steht habere sp<br />

nach vitam steht eternam sp nach foI§ steht mundum sp 25 et non solum über sed<br />

nach gieng steht tolerabile sp<br />

1) Erlangen, Deutsche Schriften Bd. 5S 217 D. Jeron(ymus). Schürf? *) bonner=<br />

fdringe vgl Unsre Ausg. Bd. 34\ 380, 26; auch Tischr. Bd. 2, 143. 200; 4, 613. ») fac<br />

totum vgl Wander 1, 912. *) unge^eit laffeit vgl. Unsre Ausg. Bd. 33, 682 zu S. 421, 32,<br />

wo weitere Nachweise; vgl. auch Tischr. Bd. 1, 325. 326; 2, 376.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!