05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9it. 3 [30. Sfuni]. 451<br />

RI accusare potest, quod ei geftoleil, scd corani deo siim ein efjeBifctfjer et<br />

omnia. Sed ipsi nou dicere pot|erimt, quod eis geftolen, sed ollg gut§ getfjan<br />

'ijdh, ut sie gloriari possim: Ego corain mundo obedivi parentib[us k. ^a,<br />

gegen ftc. Sed qiiando tu vis glofirn X praecep|ta, nolo gloriari, sed oppouo<br />

5 Ihesuni Christum. Ideo etiam iactamus opera bona, quod etiam fid|uciam<br />

Bringen coram deo in iudicio, quia deus praecipit. Quis non habet pro<br />

bo[nis operibus, quod pure ELuangelium praedicavi? @ott iuirb THtC^ iüol<br />

öcrflagen ic. Sed ic^ tt)il mit freiiben ^er ttet|ten coram homiuibus, ut<br />

1 nach geftoten steht f|a6 sp ein übei- (deo) 4 über Sed steht o deus sp<br />

Dl] geluificu u6ei1t)inben, benn barouff finb lüir getaufft unb foHen borumB leten<br />

10 unb fterBen unb alley leiben, lüa§ un§ Begegnet. 2: er anber aber ift, baburd)<br />

bte Siebe rl)ümet unb tro|et, ni(^t gegen ©ott, fonbern gegen unb luibber bie<br />

gon^e toeEt, ha^ \mx alteS getrau ^a6en nacf) unfcrm üermogen obber jn gerne<br />

tüolten t!^un, ha§ niemonb !6nne aufftretten unb Iniber uuy fingen, baS lüir<br />

jm iurfe|igli(^ Beleibigt, geftolen obber gerouBt !^aBen obber bie ge^en gepot<br />

15 QU jm geBrodjen, unb olfo eineu l^omut unb ftol^ gegeu bie Bufe, fcf)enblt(fje<br />

tuellt füren, ba§ fie nid^t tnibber un» räumen !onne, fonberu lüir loibbcr fie,<br />

al§ bie öon jr müjien leiben, ba§ fie un§ eitel unboncf unb atte plag anlegt<br />

für unfer lüoltl)at unb lieBe, ouff boy fie un§ fcl6y muffe jeugcn am jüngfien<br />

tage, ha^ mir fo geleBt ^aBcn unb burrf) unfer \vtxa erzeigt, ha§ mir G^riften<br />

20 gemefen finb.<br />

DB mir oBer uoc^ geBre(^li(^ finb unb uic^t t!^un, foöiel tüir gerne<br />

toolten, fo f)alten \vit unS ^u i'^encm ^euBtartidfel üou Gfjrifto, S^enn oll^ie<br />

burffen toir ftetty<br />

ber gnabe unb üergeBung, Bcibe Oon (Sott unb unternanber, mie<br />

un§ ha§ 25ater unfer leret, Unb mu§ jmer bor bie Be!entni§ BleiBen, ha§ iüir<br />

25 für Sott funber finb unb, oB toir iool für ber meltt fonnen rl)umen: i^ IjaB<br />

uiemonb geftolen uoc§ unrecht getl)nn, boc§ für öott muffen fagen: S)ir ^ab<br />

iä) all ju oiel geftolen unb loibber alle ^t^zn geBot getrau. 5lBer bay ift<br />

bagegen mciu rljum, bay bu fold) regiftcr auyleffc^eft ^ unb nic^t mit mir<br />

re(^enft, fonbern alley lefft öergeBen fein burc^ ßt^riftum, äöenn töir nu alfo<br />

30 mit ©Ott berfonct unb cineS finb, fo !6nnen toir auä) mol gegen hm leuten<br />

ben r^um Bcljalten, boy fie un§ nii^t§ foHen auffrntfen, bey fie un§ für jm<br />

Oerllagen obber Oerbammen mochten.<br />

?lu§ bem filieftu ja, has' toir bie toerde nidjt Oertoerffen, toie man un§<br />

fc§ulb giBt, fonbern i^eBen unb loBen fie alfo, ha^ man baburi^ friegt eine<br />

35 freibigteit auc^ für (Sott, menn er ritzten toirb, Tenn ey finb ja für (Sott<br />

rechte, gute loercf, unb merc eine tor^eit, mo irfjy nidjt molt gute locrd ^eiffen<br />

unb bafur galten, ha§ i^ bay ©uangelion prebige obber too mit einer bem<br />

») regiftet auMefft^cft, die Schuld tilgest vgl. Unsre Auf^g. Bd. 34\ 354,25; 34^, 21,25<br />

u. Dietz.<br />

29*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!