05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

548<br />

^ßtebigten be? ^ai)n^ 1532.<br />

R] sed totiim corpus, q[uanquam adhuc iaceat in terra, iit mulieres dL'^unt:<br />

iufantem natum cap[ite, f)ai§ nid^t not. Si econtra ?c. Sic caput est<br />

dominus supra mortem, diabLolum. Per E[uangelium, sacLramontum et bap-<br />

[tismum ei incorporamur, et si !^alten eum pro capite, quid tum nostra mors?<br />

f(^laff. Ideo nostra resur[rectio mort[uorum ift freiließ m'^er ben '^elfft<br />

*<br />

gef(^[e'^en, quia caput nostrum hü. Mea con[scientia, fides credit hoc. 8i<br />

anima resurrexit, )üQ§ leit an bem f(^enblic|en \van\t, quod fetet? 5[Rein fei<br />

iüivb ben xod i. e. corpus induere iterum, ut utatur omuibus membris corporis<br />

ut iam, ut audiam. Epi[curaei habent pro norrl^eit, non nos, quia<br />

brauff baptizati zc. i. e. qui liegen unb finb Begraben , I)engen am ßreug, lo<br />

Öei'Brennt, modo sint Christiani, si fides adest, sive sit miles 2C. Diaboli<br />

artif[icium ut tobmeifter : illura mit fd^ltierb, fener. Sa§ tjijn fein l^anbiüLcrcf<br />

12 über artifLicium steht l^anbtDLerl<br />

X^r] S)enn ba§ furnemeft unb Befte ftutf ift fc^on baran gefif;ef)en, nemlicj^, ha§<br />

6f)riftuy, imfer !^euBt, erftanben ift, iüeit aber ba§ f)eu6t broBen fi|et unb (cBet,<br />

fo f)at e§ ntd^t me^r not, [23(. 3)iti] unb muffen toir, bie an jm fangen, aU fein leiB 15<br />

unb gelteber auä) Ijienac^, S)enn too bay IjeuBt gefjet unb BleiBt, ha muy ber<br />

leib mit allen geliebern auc^ mit ^inaä) ge'^en unb BleiBen, ©Icicf) h)ie jnn be»<br />

menf(^en unb aÜer toterer geBurt ba» ^euBt naturlid) ju erft erfur tompt, unb<br />

trenn ba§ geBoren ift, fo ge'^ct ber gan|e IciB teid)tlic§ !^ina(^, äßeil nu<br />

6^riftu§ !^inuBer ift unb broBen jm r)imel uBer funb, tob, Seuffel unb alle» 20<br />

regieret unb fol(5§§ umB unfern hJtllen get^an l^at, ba§ er uni ^u fid^ "^inad^<br />

Bringe, fo burffen U)ir nic^t mel^r forgen für bie aufferfte'^ung unb unfcr leBcn,<br />

oB Irir gleic^ l^infaren unb unter ber erben oerfaulen, S^enn e§ t^eift i^t nirf;t<br />

me^r benn ein fd^taff, Unb ift für \m nur umb eine nad§t 3ut!^un, ha^ er<br />

un§ au§ bem fc§Iaff ertrecfe. 25<br />

Söenn iä) nu foIc^§ tnei» unb gleuBe, fo ift mein r)er^ obber getniffen<br />

unb fcel fc^on auc^ burc§ ben tob unb groB Bet) 6f)rifto jm !^imel, leBt unb<br />

fremet fid^ beffelBen, Unb !^aBen alfo bie jtnel) Beftcn ftud unb Diel me^r benn<br />

bie !^elfft ber aufferfte^fjung ^inloeg, Unb toeil er bo§ ^er^ burrf) ben glauBcn<br />

leBenbig unb netu machet, toirb er aii^ tnol ben faulen fc^elmen^ ^tnad) 30<br />

fc^le^ffen unb ben xod mibber anji^en, ha§ lüir jn für äugen feigen unb mit<br />

jm leBen tüerben, S)enn ba§ ift fein trort unb mercf, barauff mir getaufft finb,<br />

leBen unb fterBen, S)rumB fol§ un» getoiSlic^ nic^t feilen, gleich trie e§ jm<br />

nid^t gefeilt l^ot, @ott geBe, trenn obber trie trir fterBen, e» fet) auff bem<br />

Bett obber fonft jm feur, traffer, ftridE obber fd^tucrb, ha trirb ber SEeuffel als 35<br />

be§ tob§ meifter unb Sd^lei^ter ju fe^en, trie er um trurge unb fein ^anb=<br />

trerd auBrid^te, ha^ trtr un§ nid^t burffen einen tob trelen obber malen.^<br />

') faulen fd^elmcn = den verfaulten Leichnam; s. D Wtb. Schelm. *) = aussuchen^<br />

s. Dietz s. V. ausmalen Nr. 2,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!