05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mx. 17 [-M. 3Jiät3|. 159<br />

17. 31. mäxi 1532.<br />

R]<br />

^^rebijjt am Oftertag, undjmittag^.<br />

Die Pasch ae a prandio, qui erat ult[iinus Marcii.<br />

Mei araici, scitis, quod hodie peragitiir bcn f|einen ai't[i!el iiostrae<br />

fid|ei de res|ur[re(;tione ii|nfer§ '^crrn, et qnod istiid f|eft brumB eingefe^t,<br />

istiim ai'tic[iilLiin 311 prebtgcn unb ben l|euten ein^uBilben, ut rec^t tool Behalten<br />

r.<br />

unb<br />

foffen. Ideo vol|umus etiam habet) !6I|ei6en, sicut rei ©Ott gu loben,<br />

e'^ren unb ^rebigen. 2tlfo Betten hJtr in nostra fide, Et hodie fuit P^uaugelium,<br />

quod Chri.stus mortuus, begitaften, uibber gefaten ic. lam tooHen \vix<br />

für uny nfiemen istum art[icuhim, cum sim fdjtoac^ unb bte ©c^tüenner.<br />

Volumus nosti'am sententiara ^inbet un§ laffen, quia fuerunt mnlti, qui<br />

10 vol|uornnt 5 sensib[us treffen 2C. Nempo hoc praecipue, quoniodo desceod|erit<br />

ad inferos. Videtis, tüte nian§ malet an bie tnanb, quoinodo descendat<br />

ad inf|eros et ^at ein 6!§or läppen an et einen fannen in ber !^anb, Et bie<br />

Xeufel tliet)ren fic^, sed ipse eiicit, et sie gefpielt in ista nocte, q|uicqui(l<br />

hui US picturae est, ift te(^t et placet. Et ha Bei) fol man§ Bl|eiBen, quia de<br />

1^ isto desceusu ad inferos potest dici 2'^'": 1. gor f(^orff et ut on t)^m felB§<br />

ift, quomodo descenderit. £)a ligt er et sua anima desjcendit, sed quidani<br />

doctores dic|unt non descendisse secundum aniraam, sed opus et eff]|caciam,<br />

bo§ ic^ bo§ fol auSreben meo ore et corde percipere, toie e§ bem !^|errn<br />

gongen "^ot t)!^m gorten, quomodo saug[uinem zc. bo§ tnerbe id) loffen. Et ex<br />

20 quo corde et affectu lachrymet in cruce, non etiam eloquar, sed tantum in<br />

literis relinquendum. Sic nunquam verbis consequi, quomodo descenderit ad<br />

inferos, nt textus in ps. 'Non' zc. Si decies Sal|o[mone, non adsequeris. Ideo «pj. le, 10<br />

lo§ Bleiben nee bie fi^orfffinnigen l|eute onfe^en. Sed sicut pingitur, quod<br />

augeli praeierint et portas fregerint, ha§ ift groB bo öon gereb. Ego<br />

25 fo !lug ut ipsi, qui uufer fpotten et d|icunt, an fuerit Bouer papix, ii)Uä),<br />

et (juomodo factum, quod ^nn "^el nicljt öerBroub. Sic Hügeln fie gu<br />

!^0n unb fpot nostrae fidei. Velim dicere, quid ftoB unb fouu et quid t^U(^<br />

unb bie t^uer unb bie Teufel, qui er au§ foren. Sed si propriis verbis<br />

2 über peragitur steJd imperso[naliter sp Vide To[mum Anni 38. fol. 104.' r<br />

5 ®ott (ben) 8 über ©d^rtermci; steht rotten 10 über quomodo steht Christus sp<br />

11 n3te(§) Descendit ad inferos r 12 Pictura r 13 S^eufet über tue^ren 7iach sie<br />

steht 'ijcit man sp 14 nach fctieifcen steht loffen sp 13 über ut on steht wie e§ sp<br />

17 über non steht eum sp 18 Agonia Christi in horto r 21 über quomodo steht<br />

potero sp 22 nach decies steht forte sapientior sp ps 16 ?• 23 nach nee steht<br />

moueant te s^* über Heute steht geiftcx sp 24 nach Ego steht Bin sp 26 nach ^nil<br />

steht hex sp<br />

') l')()rt Ktt'hl du' rrt'flifjf Liilhers vom 20. April 1538 (de desccnsii ad inferos).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!