05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

516 iprebigten De§ Sofjrc^ 1532.<br />

R] 6^ g^e u6er mein perfon, tarnen, qui fui persecutor, sum iam xVpostolus.<br />

Non inspicite secundum persouam, quomodo vixi, sed ofBciiini. S^a§ officium<br />

Inil iä) unöei'Qcfit, ungefd^enbet. Sum ein 5lpoft[el unb folten fie toi unb<br />

töricht iüetben. Donec sum in officio et Apostolatu , jo tt>il i(^§ fein. Sic<br />

h^il er in für riicEen 1. quod scrip[tura, 2. 3eugen, 3. feinen beruff unb ampt. &<br />

Qui non vult istis 3 credere, bem befd§er ©[ott gnug 9totteng[eifter. Certe<br />

non sum diguus. ^c^ IjaB unfd^ulbig Blut üergoffen, S. Stepjhauum etiam<br />

ern>urgt unb Ue§ ha§ urteil 2C. Ideo propter istam persec|utionera nou dignus<br />

nomine Christiano: minimus Ap^ostolus. Sed mihi datura, ut sim Apostolus,<br />

i.fior. 15,10 i(^ fet) h^ie f(^enbli(^ getoeft, 'Gratia', unb ba§ teil \ä) aud^ fein, quod sum, lo<br />

quod sum conversus pro niea persona et Apostolus, ut fidei art|iculum in<br />

1 qui bis Apostolus U7it 5 in über für 1. |1<br />

2. r 6 3. r 8 nach non sieht<br />

sum sp 10 nach fe^enblic^ steht id^ sp lOjll Dei gratia sum quod sum r<br />

Inie \ä) (fpric^t @. ^^aulu§), ber iä) üon @ott gefanb Bin, elüer prebiger ^u fein,<br />

unb lere bic^ nid)t bran, Inie gering icf) Bin, 2^enn bu lauft niic^ fo uBel<br />

nic^t f (gelten noc^ fo oeroc^t machen meine» öorigen leben» falben, \ä) mil»<br />

Belennen unb ja baju fagcn, ?lBer bennoc^ eBen ber ^aulu», ber \ä) ^uoor njar n<br />

ein lefterer, Bin il;,t ein 3(poftel unb Uni für einen '^Ipoftel gefjolten fein, Si^enn<br />

man fol miä) j^t ni(^t anfeilen naä) ber perfon, toie jc^ getoeft Bin, fonbern<br />

nac^ bem ampt, barin jd) j|t Bin, 2^er perfon l)ül6en lau jc^ tnol leiben, ba§<br />

jc^ gef(polten unb oerfleinet loerbc, anä) mit mar^eit, 5^a» jd^ ber geringfte<br />

bin unb nic^t tnerb ein 3lpoftel, ja ein (Sl^riften 3U ^eiffen, aU ber bie 6f)riften= 20<br />

l^eit unb ©otte» ünber Oerfolgt fjaBe unb unf(^ulbigli(^ t]elffen ermorben, 5(Ber<br />

nad) bem ompt, fo mir Befolen gu prebigen, Seuffen iz. it)il \ä) Oon jberman<br />

ungerichtet unb unüerai^tet fein, unb fol mir ber S^euffel nic^t tüeren unb<br />

feinen band ha]u f)aben.^<br />

£enn bie perfon fet) getoeft, mie Bofe ein menfi^ jmer fein iaxi, fo ift e» 25<br />

boc^ nu oergeBen, unb Bin j^t burd) 6otte§ gnabe, ha'^ iä) Bin, unb n)ily aud^<br />

fein unb räumen, ha§ id) j|t für meine perfon Beleret unb au§ einem lefterer<br />

unb öerfolger Bin morben ein ß'f)riften unb ein ^poftel, ber ben glauben<br />

6l)rifti gegrunbet unb gepflanzt t)at unter bie l^eiben, £enn foldjc^ r!^um \ä)<br />

nic^t ol» meine» f^ung unb toirbe l^alBen, aU !^ette \ä)5 öon mir felBer, 6» 30<br />

ift nic^t natürlich nod) menfdjen Oermogen, fonbern lauter uBerfd^hjenglic^e gnab<br />

@otte5, ber mi(^ on alle mein 3utl)un unb gcbamfen 3U gnaben genomen, oon<br />

bem morb unb [991. (Üüj] Blut<br />

aBfoloirt unb mit bem er!entni§ G^rifti unb gaben<br />

bes geift» begabt unb ba3u jnn baS ^obefte ampt gefegt bot, 3)arumb mil jd§5<br />

auc^ nic^t oeradjtet boben, äßeun e» meines merd» obber tbun» mere, fo molt 35<br />

s. Dietz.<br />

15 baiu ja C 18 f)at6eu A 28 ben] beu ^-1<br />

') feinen bancE baju I)Qben vgl. z. B. Unsre Ausg. Bd. 30^, 32, 32 und unten S. 521, 32;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!