05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

590<br />

^rebigtcn bc§ 3a^ie§ 1532.<br />

R] Sic Pap[istae. Peccavi: hoc, aliud faciaiu. Semper g^et mit bem inul=<br />

ftein,<br />

quod irani dei sentit, peccatuni, mortem, quia non novit iLesum Christum<br />

esse, qui hunc lapLidem amoliatnr, et sit vol[untas patris. Ideo nemo !an<br />

t)]^m raten, et quo plus se implieat operibus, t)!^e erger eS tnirb, quia tantum<br />

de hoc scriptum: 'donec' Ideo omues, qui extra Christum sunt, madjClt fid^ &<br />

5u 6f)riften. Coram mundo ift fein, ut cjaro dometur. 2)a ge'^oren tiEe ju,<br />

Consul, parcntes, scholasticorum rector. Sed caro nondum sub pedes jc. S)a<br />

geboret (5^rtftu§ gu, qui dat ELuaugelium et s[piritum SLauctum et gratiam,<br />

ut dometur caro, ut di^icatur: bu folt§ nic^t t!^un. Hoc facere potest<br />

Christianus, ein onber Icfti. P[aulus meifterlid; interpLretatur scrip[turam, lo<br />

ut- agnoscas Christum E[egem, qui pugLuat contra suos hoLstes. Hoc contra<br />

nostros adLversarios. In sua persona vicit et pro nobis quot[idie vincit et<br />

praesertim in extremo. Deinde sit consolatio Christum talem 2C. et hoc<br />

facere bona et paterna voluntate dei.<br />

Dr] ntd§t mc^r anfeilen foEcn aU einen ftrengen unb jormgen 9ti(^ter, tüie \n al^di 15<br />

ber Sleuff el unb unfer 6l6be getüiffen ben (S^riften furBilbet, jonbern foI(^en frcunb=<br />

liefen SSoter, ber uny t)elffen tüil öon ollen biefen feinben unb \id) eBen fo<br />

unfer annimmt, aU InerenS feine feinbe, ha§ er barumb feinen fon naä) feinem<br />

leiben unb tob 3U feiner 9ie(5§ten fe^et unb al(e§ unter feine füffe tl)ut.<br />

S)arumB borffftu ja nic^t für im fliefien nod^ [S8I.©4] erfd^redfen, fo bu an 20<br />

6f)riftum gleuBft, 2)enn f)ie ^oreft unb fifjeftn, ha§ er !ein anber t)er^ unb finn<br />

obber gebancfen :^at, benn biif) au§ attem, fo hiä) anfi(^tet unb brucfet, 3U<br />

retten unb mit ß^iHfto über atle» ju fe^en, äBer aber fold^en glauben an<br />

e^rifto ni(i)t I)at, ber !an fold) gebandfen nimer mef)r faffen, fonbern mu§ fid^<br />

3u tob plagen unb martern mit eigen lüerdfen, bamit er bendfet, @ott 5U t)er= 25<br />

funen, 2)enn bie funb unb tob bleibt jm auff bem ^cr^en ligcn aU ein groffer<br />

mülftein, ba§ er fi(^ nid^t barüber cr^^eben fan, unb mu§ borunter bleiben,<br />

bo§ er nid)t§ benn @otte§ jorn fület, luie long er mit Ireriien umbge^et, unb<br />

fon fein lebenlang leinen frolidfjen gebondfen fc^epffen, ton jm oucf) nicmonb<br />

roten noc^ lielffen, fo long bi§ er gor öersiüeiöelt unb burd^ fold§e untreglidtje 30<br />

loft 3U tob gebrudft tüirb.<br />

5llfo finb olle, bie Sott Inollen bienen unb mit im l)anblen mit toerdEen,<br />

Sürdfen, 5|3apiften, 6art^cufer unb anber folfc^e fettigen, bie tonnen ©ott nid^t<br />

anber§ anfel)en benn einen jornigen 9Hdf)ter, ber nic^t mef)r t'^u, benn öon<br />

inen fobbere unb on unterlaß breiüe ju ftraffen, 2)enn fic tüiffen bom 6uon= 35<br />

gelio mä)i5, ha^ un§ 6l)riftum für l)ellt unb leret, tüie in ber a^oter felb§ un§<br />

für geftettet l)at unb gegeben 3U einem mittler unb ba^u ju feiner recfjten gefeilt,<br />

bflö er ollen jorn, funbe unb tob öon un§ neme, S^orumb muffen fie ir lebcn=<br />

long mit bem mülftein beloben bleiben be» bofen getüiffcn, boS fic ir l)erlj<br />

nimer ergeben tonnen, einen guten gebondfen gegen ©ott gu foffen, unb i^c meljr «<br />

fie ftd§ mortem unb engften inen felb ju lielffen, il)e erger fie e» modjen,<br />

17118 fid^ eten jo unfei;] fi^ önfex eien fo Li

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!