05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C8G gjrebigten be§ l^aljxc^ 1532.<br />

R] l^eut tnic^, te cras, et oinnes hoc cogimur ferre. Sed solatium, fr{§, fL^S,<br />

hjurge, veuiet dies, exorietur sol, fo tüxi iä) h'iä) h)ibLber ouffreibcn, ut dici<br />

possit: nunquam hie fuit, aE JQmer, l^er^lLeib l^in lueg. 5[IUt bcm fpru(i§<br />

beut ^[aulu§ QUff b[iefe prcbig, quaudo resurg[emus, quod victo[riam be!reff=<br />

tigien incibcn, quam iam in fidem. Tum morti 1 üippen.^ 5Iob ift t)er= 5<br />

fd)lunöen etuig, bei» mid^ nu tro|. Iam nobis fingt tro|: ftl^e mir Inibber,<br />

Ia§ feigen, an possis eifugere. Tum eeontra. 'In victo[riam' i. e. res[urrectionem<br />

Christi. äBo !anftu nu ftec^en? §el, non potes amp[lius vincere.<br />

^n ß^rifto ift» angefangen. Mors, tu mei potens in Christo unb mit fuffen<br />

über mid§. Iam canit Christus: Iam vora me, quid facies mihi? ßr l)ai in lo<br />

anff gerieben in suo proprio corp[ore. £)a§ ift victoLria, quam nobis donavit<br />

cred[entibus, ut habeanms eandem in hac hora ut ipsius ext[remo die, oftertag.<br />

') morti 1 flippen siehe unten Z. 21.<br />

Dr] anbern öerfdjlinget unb \vcq friffct Bi» an iimgften tag, 5116er nid^t» beftc<br />

toeniger tniffen Inir au§ ber frfjrifft, ha§ im ber 6ieg genomen jft burd()<br />

ß^riftum, unb er, ber \n angefangen ^at, jnn im felb» ^uüerfd^lingen, llnb is<br />

tüir auc^ burd§ in i|t geiftlid^ fiegen unb ^ernad^ auä) Inbliä} ben tob<br />

Begraben unb rein auffreumen hjerbcn, ba§ man nic^t me^r öon im feigen<br />

nocf) toiffen inirb, unb bofur eitel leben unb feligteit l^aben.<br />

5lly benn lt)irb red§t angeben ba§ frolid§e r!^umen unb trogen, ha§ tt>ir<br />

tüerben fagen unb fingen ^ :<br />

'<br />

2^ob, mo ift nu bein ftac^el, §et[e, h^o ift nu bein 20<br />

fiegf 2)a§ ^eifft bem tob unb l)eKe ein !liplein gef erlagen ^ unb gefprod^en:<br />

fiieber tob, bei§ mid^ nid^t, 6ei) nu bofe unb hjurge mid^, trot^ S^cuffel unb<br />

^elte, Irnmmet mir ein l)erlin^ 2Bo feib ir nu, ir bofen lut freffer?* 5llfo,<br />

ba» aly benn nic^t anber» luirb ^eiffen benn ein lauter gefpott au§ bem tob,<br />

^eüe unb Seuffel getrieben, Unb toie fie i^t toibber aüc trelt räumen unb 25<br />

fpotten, trol^, ha^ bu mir entlauffeft, ^Ifo lüirb fic§» al» benn umbleren, ha^<br />

U)ir unfer mutlin JDibber an inen lulen^ lüerben unb eloiglii^ trotten unb<br />

fagen: £a§ fe^en, tna» fanftu nu inurgen? ^a e§ ift bir öerpottcn unb muft<br />

nu felb» ba ligen mit allen fc^anben unb ben fpott bo 3U t)aben, Unb fold§§<br />

ift ]\x>ax bereit angefangen burdf) C^f)riftum an feinem eigen leibe, ber finget on 30<br />

unterlaß bem tob unb ^eUe fold§ tro| lieblein: Sieber tob, bu Ijaft midf; auc^<br />

ein mal gecreu|igt unb begraben unb giengeft mit fuffen über mitfj, meinetcft,<br />

bu f^etteft nu getnonnen unb micl) gef reffen, ^ber too biftu nu? trolj unb ^enge<br />

bic^ me^r an mi(^, ü^enn er ift fd^ön aufgef offen unb gar üerfdjlungen an<br />

feinem leibe, ba§ ni(^t ein fteublin me^r öom tobe an im ift, 5luff ha^ tüir, 35<br />

15 unb er fehlt B 23 Blut freffer Ä «C teut freffet B<br />

*) fagen unb fingen vgl z. B. Unsre Ausg. Bd. 34 S 195, 20. *) fliplein gefd^Iagen<br />

vgl. z.B. Unsre Ausg. Bd. 17^,328,1. ') Sprichw., nicht bei Thiele, s. Dielz II, Wo<br />

und Wander, Härlein Nr. 8. *) tut freffev = Mensclienfresser vgl. z. B. Unsre Ausg.<br />

Bd. 17 \ 329, 31. ») mutlin fulen vgl. z. B. Unsre Ausg. Bd. 34\ 20, 1 u. öfter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!